FashionWie trage ich?

2 Basics- 5 Kombinationen

Jeans und Longsleeve

Aus den ersten beiden Teilen meiner vorgestellten Basics gestalte ich heute mit euch fünf Kombinationen, bei denen ich versuche, jedes Genre abzudecken.

Die beiden allein ergäben schon einen Look, aber ihre Vielseitigkeit erkennt ihr, wenn ihr sie kombiniert seht. Diese fünf beziehen sich jetzt noch sehr auf den Winter, wenn ihr sie beizeiten frühlingstauglich sehen möchtet, sagt es mir gern.

2 Basics-fünf Kombinationen

Basics in Kombinationen verpackt

Widmen wir uns also heute dem Longsleeve und der Jeans als Outfits. Diese beiden Basics zeigen deutlich, warum ich sie so nenne. Denn meine fünf gezeigten Looks sind nur eine kleine Anzahl dessen, was mir im Kopf herumflattert.

Das können wir auch noch auf einzelne Jahreszeiten ausdehnen. Widmen wir uns aber nun dem Winter.

Die Basis

Den Grundstock aller fünf Kombinationen bilden das weiße Longsleeve** und die Jeans*, die für mich schon als weite Hose durchgeht. Ihr könnt beide bei entsprechenden Temperaturen natürlich solo tragen, ich würde es in Ausnahmefällen auch tun.

Ausnahmefälle? Wenn mir das darüber zu warm wird, dann würde ich es ablegen.

2 Basics-fünf Kombinationen-lifewithaglow-weißes Longsleeve-Straight jeans

Nummer 1 der Kombinationen- mit einem Pashmina-Schal

In meinem Fall ist der Schal ein Mitbringsel meines Mannes. Ich mag ihn sehr und trage ihn zu selten. Darum nehme ich ihn heute und hier als exemplarisches Beispiel. Seine Verwendung in diesem Look ist vielfältig. Er fungiert als Cardiganersatz/Stola genauso fein wie als Schal. Ihn über die Schulter zu werfen, mag ich, aber ich trage es nie so, es ist mir zu viel Geschiebe.

Dazu trage ich schwarze Boots.

2. Kombination der Basics

Hier kommt meine sehr geliebte Strickjacke in Bordeaux zum Einsatz. Ich bin verliebt in ihr Material, die Farbe, wie sie sitzt, fällt und sich trägt.

Man könnte das Outfit noch weiter ausbauen, wenn ihr ein Tuch dazu tragt. Ich halte es heute einfacher, weil es mir nur um die Ergänzung geht. Das gefällt auch meiner Freundin aus Australien besser, die der Meinung ist, die deutsche Frau trüge immer einen Schal :).

Mir gefallen die Boots in Karamell sehr gut dazu, es lockert diese Kombination für mich farblich noch mehr auf.

Look Nummer 3: mit einem (Rollkragen) Pullover

Höchst erstaunlich finde ich immer wieder, was ein bisschen helle Farbe mit einem Outfit macht. Ihr werdet das Outfit am Sonntag in den Outfitinspirationen ohne das Longsleeve sehen, denn es ist zugegebenermaßen schon sehr warm. Aber hübsch, haha.

Die Farbe der Stiefeletten trifft den Ton des Pullovers ziemlich genau. Diese Farbkombi finde ich ebenfalls sehr schön.

Die Nummer 4: mit einem Hemd/Bluse

An diesen Wintertagen, an denen es zwar frisch, aber nicht kalt ist, könnt ihr wunderbar ein dickeres Hemd über dem Longsleeve tragen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten:

  • Ihr tragt das Hemd wie eine Bluse, etwas weiter aufgeknöpft, damit man das Longsleeve auch sieht. Die Ärmel würde ich ebenso umschlagen.
  • Das Hemd fungiert als Jacken-/Strickjackenersatz. Auch wenn das sehr 90er Jahre ruft, ist dann ein schöner Look.
  • Ihr lasst das Hemd offen und knotet es am Hosenbund leicht zusammen

Last but not least: der Blazer

Natürlich kann ich hier nicht Kombinationen von Basics veröffentlichen, ohne dass nicht ein Blazer vorkommt. Das versteht ihr, oder? Ich habe diesen ausgewählt, weil er noch besser farblich in den Winter passt, andere dunkle Farben gingen natürlich auch. Hellere Varianten schiebe ich in den Frühling.

Auch hier greife ich zu den dunklen Stiefeletten, die in meinem Empfinden am besten mit dem Olivgrün des Blazers harmonieren.

Fünf Kombinationen- fünf Farben- zwei Basics

Alle Outfits können problemlos mit Accessoires weiter gepimpt werden. Das könnte ich in einem separaten Beitrag noch einmal zeigen. Diese Lösungen sollen euch die Vielfältigkeit der beiden Basics zeigen, die immer gleich für immer andere Optiken sorgen.

Nächste Woche kommt dann Teil 3 meiner Reihe.

Welcher der Looks ist euer Favorit und setzt ihr eure Basics auch so vielfältig ein?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Da es sich einige der Stücke schon etwas länger in meinem Kleiderschrank und an mir gemütlich machen, habe ich euch teilweise ähnliche Stücke herausgesucht. Ein Stern hinter dem Link bedeutet eine Alternative, die ich auch auswählen würde, zwei Sterne sind aktuelle Stücke aus meinem Fundus:

Werbung: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, über die ich mich natürlich freue. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.

Ähnliche Artikel

22 Kommentare

  1. Jeans plus Longsleeve war viele Jahre für mich nix – da MUSSTE noch was rüber. Inzwischen trage ich das tatsächlich gar nicht so selten. Morgens gibt es da noch einen Blazer oder eine Strickjacke, aber nachmittags wird die ausgezogen. Und siehe da: Ich fühle mich pudelwohl. So wohl, dass in den letzten Wochen tatsächlich drei neue Longsleeves den Weg in den Schrank gefunden haben – ich hatte nämlich wegen siehe oben nur eine sehr begrenzte Anzahl davon. Und ja, daran bist du nicht ganz unschuldig :-)
    Liebe Grüße
    Fran

    1. Ich nehme diese Schuld gerne auf mich, denn es passt so gut zu dir 🫠
      Es ist einfache ein feiner Grundstock, genauso, wie du es beschreibst.

      Viele Freude beim Tragen, Kombinieren und an mich denken.
      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Hey,
    also das Tuch finde ich ja toll!
    Habe ich früher auch oft getragen und bin mittlerweile auf Schals umgestiegen.
    Liebe Grüße!

    1. Ich mische Schals und Tücher. Er ist das Geschenk meines Mannes, ist irgendwie auch Schal (Pashmina)und trägt sich auch ganz toll.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Toll! Dieser Artikel könnte einer meiner Artikel über „das dritte Teil“ sein – Jeans + Longsleeve + 3-Teiler! ;)))
    Alle Kombinationen sind gut und sie stehen dir alle sehr gut, liebe Nicole.Wenn ich ein Longsleeve tragen würde, dann wahrscheinlich mit der Option unter dem Pullover oder unter dem Hemd.
    Liebe Grüße,
    Claudia

  4. Über die Beobachtung deiner Freundin aus Australien muss ich sehr schmunzeln. Guido Maria Kretschmar nennt das Phänomen „Generation Tuch“, und ich glaube, das betrifft vor allem die Generation ü50 – da muss sich irgendwann in grauer Vorzeit die Botschaft verbreitet haben, dass ein Tuch jedes Outfit erst komplett macht und pimpt. Ich habe auch zig Tücher, trage aber nie eines davon, weil es meiner Meinung nach an mir immer dilettantisch umgefrickelt aussieht. Deine Idee, um geliebte Basics herum mehrere Outfits zu entwerfen, finde ich super.

    1. Jetzt lache ich. Wahrscheinlich hast du Recht: Wirkten Tücher früher eher spießig, sind sie heute das Pimpteil. Ich glaube zwar nicht, dass du dilettantisch aussiehst, aber vielleicht hast du einfach eine Sperre..
      Ich freue mich, dass dir die Idee gefällt.
      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Sehr feine Kombinationen hast Du zu Deinen Basics erstellt. Mir gefällt der Cardigan besonders gut und auch das Hemd.
    Und ich liebe Schals, bin also sehr deutsch :-). Jedoch hatte ich in der Corona Zeit mal eine Bestellung aus Australien für ein Stricktuch (Lieferzeit war über 8 Wochen damals!).
    Aber jetzt weiß ich, warum keine Bestellungen dafür sonst aus Australien kommen…. :-))
    Herzliche Grüße und Happy Valentine! <3
    Sieglinde

    1. Mir war das vorher gar nicht so bewusst mit den Tüchern und Schals. aber kennst du das auch, wenn einem so etwas erzählt wird, dass man dann automatisch mehr darauf achtet?

      Du liebst Schals aus vielen Gründen und ich bin mir sicher, dass du zauberhafte Exemplare dein Eigen nennst.

      Happy Valentine und liebe Grüße
      Nicole

  6. Ja, ich mache das ganz ähnlich, wie Du das hier zeigst. Ich habe vor Jahren mal eine Post-Reihe geschrieben, wie man sich kleiner und schmäller schummelt.
    Jeans und Langarmshirt bzw. „Schluse“ plus Strickjacke und Schal. Dazu Boots. Das ist so mein Look. Blazer habe ich zwar auch, aber die Trage ich im Winter kaum. Zu Hause eh nicht, käm ich mir blöd vor, und unter einer Winterjacke auch nicht. Das ist mir in aller Regel zu mupfelig.
    Schöne Beispiele zeigst Du uns hier.
    BG Sunny

    1. Vielen Dank. Wenn mir danach ist, dann trage ich Blazer sogar beim Putzen. Ich mag die einfach. Im Winter jedoch trage ich wegen des Kuschelfaktors oft Cardigans. Es freut mich sehr, dass dir die Beispiele gefallen.

      Mupfelig, das Wort kannte ich noch nicht;).

      Viele Grüße
      Nicole

  7. Ich trage gern Strickjacke über Longsleeves. Das häufig, wobei mir die Strickjacken irgendwie ausgehen.🤭 Die sind alle nicht mehr sonderlich schön. Deine hat eine tolle Farbe und mit Hemd und Blazer mag ich es auch. 😁
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    1. Ja, diese schönen Teile sind irgendwann ‚durch‘. Aber es gibt immer mal wieder das eine oder andere feine Teilchen und dann sollte man zuschlagen.
      Ich freue mich, dass dir die Stylingideen gefallen.

      Liebe Grüße und einen schönen Tag
      Nicole

  8. Longsleeve und Jeans wären ohne ein „Darüber“ nichts für mich. In Weiß, wegen dem Abzeichnen, schon gar nicht. Der Grund ist, das ich einfach nicht der Typ dafür bin.
    Zu dir passt dieser natürliche Look allerdings sehr gut, Vor allem mit Blazer, Cardigan, Hemd oder Pulli kombiniert sind das sehr hübsche Looks. :)

    Liebe Grüße

    1. Vielen Dank, liebe Andrea. Ich trage sie auch nur im Ernstfall pur 😉. Aber es ergibt dennoch einen kompletten Look. Und den kann man dann vielseitig abwandeln.

      Liebe Grüße
      Nicole

  9. Das sind schöne Looks. Wobei ich den Blazer an sich schon als Basic sehe. Ebenso wie eine Jeans. Mit Accessoires spiele ich gern. Ich gehöre wohl zu den deutschen Frauen, die keinen Schal tragen. Nur im Winter, wenn ich raus muss. So wie jetzt. Hier schneit es auch.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Er kommt auch noch in der Reihe 😉. Da bist du in Australien hochgeachtet, hihi.
      Es ist immer wieder erstaunlich, was Kleinigkeiten beim Style verändern können.

      Liebe Grüße
      Nicole

  10. Funktioniert alles bestens! Mit dem Hemd mag ich es gerade am liebsten.

    Die Idee, Variationen mit Accessoires zu zeigen, finde ich gut. Dafür könntest Du einen Look herauspicken und ihn verschieden garnieren.

    Hier schneit es! Wir haben definitiv noch Winter.

    Hab einen schönen Tag!

    1. Hier schnisselt es, ist kalt und nicht gemütlich. Ich freue mich, dass dir das alles gefällt. Ja, man kann wirklich unendlich garnieren und verändern.

      Liebe Grüße
      Nicole

  11. Guten Morgen Nicole, bei Tüchern bin ich raus 😀 aber die anderen 4 Looks gefallen mir gut.
    Schön, dass du so unterschiedliche Farben zu den Basics kombiniert hast.
    Eine Frage, hast du dir das alles (Styling, Kleidung) selbst beigebracht?
    Lg Brigitte

    1. Hallo liebe Brigitte,
      erst einmal vielen Dank für dein schönes Kompliment.
      Ja, ich habe mir das wirklich alles selbst beigebracht. Manchmal überlege ich, ob ich noch einmal ausführlich dazu lernen möchte, denn es ist ganz viel Gefühl dabei.
      Aber ich habe früh begonnen. Der O**O-Katalog wurde von mir früh studiert und ich habe mir da schon immer bei einzelnen Kleidungsstücken überlegt, was man noch dazu anziehen kann. Meine Puppen und Barbies waren auch immer Versuchs- und Probierstationen. In einem Spielwarengeschäft hatte ich damals eine Verkäuferin, die mir immer neu eingetroffene Kleidung für Puppen und Barbies zurückgelegt hat;).
      Und dann habe ich an mir weiter probiert. Mein Stil ist seitdem relativ beständig.
      Ich habe wirklich Freude an Kleidung und den Kombinationen.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"