So, der letzte Monat, der uns hätte noch ein bisschen Sommer bringen können, neigt sich jetzt auch dem Ende. Ein wenig wurden wir ja auch entschädigt, so dass ich ein wenig meine Büchertipps für euch auch noch draußen genießen konnte.
In diesem Monat war es nicht so krimilastig, was daran liegt, dass ich ein Buch noch weiterreichen darf, eines mir so empfohlen wurde, dass ich neugierig wurde und loslesen musste, das Letzte sich dann aber doch ins Thrillergenre einreihte.
Was empfehle ich euch also dieses Mal in den Büchertipps?
1. der Büchertipps: Alles wird gut (Rezensionsexemplar)
Es ist einer meiner Büchertipps, aber nicht meine Nummer 1. Alles wird gut von Nina Lykke, die als eine moderne Jane Austen bezeichnet wird ist, ist ein gutes Buch. Ein sehr gutes Buch.
Der Titel und das Cover sind ansprechend und ja, es liest sich auch gut. Es geht um Elin, die mit 50 Jahren ziemlich viel in ihrem Leben erreicht hatte, aber doch so unzufrieden war, dass sie in eine Alkoholsucht abglitt und auf alles, was ihr bisheriges Leben ausmachte, verzichten möchte. Dieses Buch liest sich wie ein Monolog, den Elin mit sich führt.
Nina Lykke lässt uns hinter Elins Fassade, hinter die Fassade ihrer Ehe, ihres Lebens schauen. Immer stückchenweise. Wir erfahren am Anfang, dass sie in ihrer Praxis ‚wohnt‘, aber nicht warum. Das kommt Stück für Stück. Wir erfahren viel über Unzufriedenheit, die zunächst nicht als solche wahrgenommen wird. Gleichzeitig werden in dem Buch aber noch viele andere Lebenswege aufgedröselt und hinterfragt. Die Macht von Social Media, eine aufgewärmte Liebe, die darüber wiedergefunden wird, die Sucht, des immer verfügbar Seins und gleichzeitig sich nach Ruhe zu sehnen, der Drang, die unbedingte Wahrheit zu sagen und es doch nicht zu können/dürfen. Nichts bleibt in diesem Buch ungesagt und es ist schon entwaffnend und auch nachdenklich machend, wenn man in diese Geschichte eintaucht.
Wir erfahren sehr viel über die Fragilität des Lebens, wie schnell alles einstürzen kann. Wer von euch kennt diese Unsicherheit und das Gefühl der Ängstlichkeit darüber nicht?
Warum es nicht meine Nummer 1 ist? Weil es mich mit Fragen und auch Zweifeln zurückgelassen hat. Ich bezweifle, dass man eine Alkoholsucht einfach so beendet- das ist mir zu platt und auch zu verherrlichend. Wir alle wissen, dass das so nicht ist. Und mir bleiben ein paar Dinge offen, aber da würde ich hier den Inhalt vorwegnehmen. Das Ende ist überraschend und auch mutig.
Ich habe das Buch gern gelesen, aber es hat mich nicht so richtig gefangen genommen, so wie ich es sonst bei Büchern mag.
Dennoch ist es ein feines Buch über das Leben und ungeschönt, das mochte ich sehr. Und genau deshalb ist es auch einer meiner Büchertipps.
2. Bis ihr sie findet
Dieses Buch war ein echtes Thrillerhighlight. Es geht um Freundschaft, Schweigen und Verrat.
Dreißig Jahre nach ihrem unerklärlichen Verschwinden wird die Leiche der damals 14-jährigen Aurora gefunden. An einer Stelle, die nur sechs ihrer Freunde gekannt haben können. Das bedeutet, einer von ihnen muss ihr Mörder sein.
Jonah Sheens, der Detective Chief Inspector, will diesen Cold Case jetzt unbedingt zu einer Lösung bringen. Er schaut dabei auch in seine eigene Vergangenheit, entblättert Seil- und Freundschaften und Gräben sind tiefer als gedacht. Die Nacht, in der es geschehen sein muss, wird wieder neu aufgerollt. Dabei wechseln sich Einigkeit, Ehrlichkeit und Widersprüche ab.
Ein Thriller um Gefühle, Manipulation und der Täter ist am Ende eine Überraschung.
Ich fand das Buch von Anfang bis Ende superspannend, supergut geschrieben und es zeigt auch, was falsches Schweigen bewirken kann.
3. Die Frau von Montparnasse
Die Frau von Montparnasse war eine Empfehlung meiner Buchhändlerin, als ich mich zwischen zwei Büchern nicht entscheiden konnte. Und es war eine richtig gute Empfehlung.
Simone de Beauvoir, die für ihre Zeit spektakuläre Philosophin, hat in diesem in wunderbarer Sprache geschriebenen Buch die Hauptrolle inne. Es erzählt ihren mehr als steinigen Lebensweg als Frau und wie sie Hürden aufgrund von Stärke und mit der Kraft der Liebe überwindet. Sie wird früh die Geliebte von Jean-Paul Sartre und seine Muse. Die beiden schließen Verträge über ihre Beziehung, denn sie wollen sich weder Konventionen noch der monogamen Liebe unterwerfen. Das stellt insbesondere Simone am Anfang vor große Herausforderungen. Aber irgendwann entdeckt sie die Freiheit für sich zu lieben, wen und wann sie will. Das war in der damaligen Zeit nicht wirklich einfach.
Trotz aller Hindernisse geht sie unbeirrbar ihren Weg und glaubt an sich.
Normalerweise zitiere ich ja nicht aus Büchern hier, aber dieses Zitat hat wohl immerwährende Gültigkeit:
Ich liebe das Leben so sehr, dachte sie. Ich bin geradezu gierig danach. Ich möchte vom Leben alles, ich möchte eine frau sein, aber auch wie ein mann sein dürfen, viele freunde haben und allein sein, viel arbeiten und gute bücher schreiben, aber auch reisen und mich vergnügen.
aus: Die Frau von Montparnasse, S.423
Sie bringt damit alles auf den Punkt, was für uns heute fast selbstverständlich erscheint.
Das Buch erhebt nicht den Anspruch einer Biographie, aber es ist eine mitnehmende Geschichte, bildhaft und lebendig erzählt. Sie zeigt uns, dass viele Aspekte unseres Lebens nicht immer da waren. Dass es sich aber immer lohnt, dafür zu einzustehen.
Meine Büchertipps
So wie der September sich dem Ende neigt, sind das jetzt auch meine Büchertipps für diesen Monat: zu Ende.
Ich würde mich freuen, wenn ich euch inspirieren konnte und werde natürlich auch gern von euch inspiriert. Und es geht weiter: Das nächste Buch ist schon ‚in Arbeit‘. Allerdings unter der Decke..
Was waren eure Lesehits in diesem Monat?
Give your life a glow,
Eure Nicole
Liebe N, da hst du ja vielseitige Tipps gesammelt. Ist bestimmt für jede etwas dabei. Da ich von berufswegen viel lesen musste/muss, mache ich es mittlerweile in der Freizeit weniger. Ich entspanne, indem ich mich in meine liebste Netflix-Serie zum 300sten Male vertiefe. Und bete, dass sie noch 555 weitere Stafffeln aufgelegt wird ;-) Liebe Grüße Aaaaaa
Liebe A,
Das kann ich sehr gut verstehen und ich bete mit dir für die 555ste Staffel. Denn es ist doch schön, wenn du glücklich bist.
Ich mag beides- lesen und schauen.
Einen schönen Abend und liebe Grüße
N
Ach wie schön. Sehr positive Auswahl, aber das erwarte ich von meinem Schwesterherz natürlich auch.
Habe ein kuschliges Wochenende. Jetzt kommt ja dann eh die Viel-Lese-Jahreszeit.
Ich bin gerade bei Lea Singer „Konzert für die linke Hand“ – ein eindrucksvoller Biographie-Roman über die Familie Wittgenstein.
Liebst, Nicole
Hey Schwester,
Das klingt aber auch sehr spannend. Also kuschel dich ein und frohes Lesen.
Schönes Wochenende
Nicole
Wieviel Du wieder gelesen hast! Ich kam gerade mal zu einem schönen Buch über Elsa Schiaparelli, die äußerst kreative Modeschöpferin (mit tollen Illustrationen ihrer Kreationen).
Da ich gern Biografisches lese, kam mir das Geschenk einer Freundin gerade recht für unseren Kurzurlaub am Bodensee.
Aber wie es im Urlaub dann auch zum Glück oft so ist: das Wetter war schön, also waren wir mit den Rädern unterwegs und das Lesen kam viel zu kurz.
Deine Vorschläge werde ich leider auch nicht lesen in nächster Zeit. Noch immer habe ich jede Menge Ungelesenes im Regal…
Aber wenn ich mal was brauche, weiß ich ja, wo ich nachlesen kann bei Dir oder bei Ines.
Herzlich grüßt Sieglinde
Liebe Sieglinde,
ja, ich verstehe das mit der langen Liste sehr gut. Mir geht es auch oft so, dass ich großes Interesse habe, auf meinen Stapel schaue und dann denke: Ups, erst einmal ‚ablesen‘. Aber die Beiträge bleiben ja, du kannst also in der Tat jederzeit vorbeischauen, wenn du deinen Stapel ausgelesen hast.
Schön ist doch, dass ihr am Bodensee so feines Wetter hattet, dass das Außenvergnügen im Vordergrund stehen konnte.
Asche auf mein Haupt: Elsa Schiaparelli kannte ich gar nicht. Ich mag Biographien auch gern, besonders, wenn sie lebendig geschrieben sind.
Ich wünsche dir einen sonnigen Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, das sind wieder interessante Empfehlungen. Angesprochen hat mich sofort „Die Frau von Montparnasse“ und kommt auf meine Leseliste, das Buchzitat hat es mir angetan. Gerade lese ich das neue Buch von Rita Falk aus der Eberhofer Serie und vorher von Camilla Läckberg: Faye. Auch eine Fortsetzung. Wahrscheinlich wäre ich Serienjunkie, wenn ich Fernsehen würde.
Ich schicke eine Umarmung und wünsche Dir eine schöne Restwoche
Sigi
Liebe Sigi,
Ich mag auch Serien bei Büchern. Und im Fernsehen. Ganz sicher bin ich mir, dass die Frau von Montparnasse gefallen wird.
Alles Liebe und eine hoffentlich angenehme und schöne Restwoche
Nicole
Ich bin ganz dieser Meinung. Alles wird gut. Es kann gar nicht anders kommen.
Bleib gesund und lass es Dir gut gehen.
BG Sunny
Liebe Sunny,
Dann glauben wir schon zu zweit. Und ich bin mir sicher wie du.
Alles Liebe
Nicole
Liebe Nicole, ich bin ja jeden Monat auf deine Leseliste gespannt – du weißt ja, wegen Leseratte und immer genügend Lesestoff vorhanden zu haben und so. Jedenfalls ist wohl dieses Mal mein Favorit dein zweites Buch, denn etwas Kribbeln darf es hin und wieder schon gerne sein und auch Spannung bis zum Ende hört sich absolut gut an. Das passt dann perfekt für einen trüben Herbsttag. Das erste Buch kenne ich auch schon von einer Empfehlung, vermutlich von der gleichen wie du ;-) Ich finde es schön, dass du beim dritten Buch ein Zitat aus dem Buch angeführt hast, denn manchmal sind so ein paar direkte Zeilen einfach sehr aussagekräftig für ein Buch, für eine Geschichte, für eine Person oder für ein Leben oder eben überhaupt. Bei meiner Lektüre dürfen sich gerade einige Freundinnen nach Jahrzehnten wiederfinden – mal sehen, ob sich daraus auch eine Buchvorstellung ergibt.
Hab einen wunderbaren Abend mit einem spannenden Buch, ein Drückerle zu dir und alles Liebe Gesa
Liebe schlaue Gesa,
Ja, ich denke auch, dass wir die gleiche Quelle hatten ;)
Das spannende Buch, dessen bin ich sicher, wird dir gefallen.
Alles Liebe und ein Drückerle
Nicole
Liebe Nicole,
bei mir waren es die Whisky-Krimis von Melinda Mullet (als Audio). Für echte Bücher reichte die Konzentration nicht.
Liebe Grüße
Ilka
Liebe Ilka,
Das Konzentrationsproblem ist auch mir wohlbekannt.
Aber so hast du als Audio gelesen. Das zählt auch.
Liebe Grüße
Nicole
Hey,
danke für die Tipps!
Liebe Grüße!
Liebe Jenny
Wie immer ist es mir eine Freude.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
danke für deine tollen Buchtipps. Die Frau von Montparnasse klingt echt gut und kommt auf meine To-Do-Liste.
Ich wünsche dir einen tollen Tag!
Christine
Liebe Christine,
Sehr gern. Es wird dir sicher gefallen.
Liebe Grüße
Nicole
Bis Ihr sie findet fand ich auch grandios. Das beste der drei Bücher aus der Serie meiner Ansicht nach. Mir war die Lösung lange nicht klar.
Alles wird gut hat mir auch sehr gut gefallen. Dass sie aufgehört hat, Lust nach Alkohol zu verspüren, als sich ihr Seelenleben geändert hat, finde ich gar nicht unrealistisch. Es gibt ja nicht nur körperliche, sondern auch seelische Abhängigkeit.
Ich habe gerade den neuen Sneijder/Nemez durch. Mehr dazu in den nächsten Tagen …
Einen schönen kommenden Lesemonat wünscht Dir
Ines
Liebe Ines,
so ging es mir bei ‚Bis ihr sie findet‘ auch. Du hast natürlich Recht mit der körperlichen wie seelischen Abhängigkeit, aber es war mir zu ratzfatz.
Auf den Sneijder/Nemez bin ich auch gespannt. Habe ihn meinem Mann zum geburtstag geschenkt und werde ihn dann wohl auch lesen müssen 🤣
Liebe Grüße zu dir
Nicole