DankbarkeitGedankenflussLifestyle

Dankbarkeit Teil 3: Mein Weg, mein Leben

Mein Weg, mein Leben: Der dritte Teil der Dankbarkeit ist ein Geschenk, das wir uns selbst machen können: unseren Lebensweg zu gehen.

So munter wie die Überschrift klingt, ist das oftmals gar nicht so hinzubekommen. Weil es immer Umstände oder äußere Einflüsse gibt, die daran rütteln oder es verhindern. Aber mehr denn je haben wir diese Möglichkeit. Nutzen wir sie?

Dankbarkeit-mein Weg

Der Grund für diesen Beitrag

In der letzten Woche ist mein Blog, in diesem Jahr ganz unbemerkt, 5 Jahre alt geworden. Und wäre ich hier nicht meinen Weg gegangen und hätten sich vorher nicht verschiedene und unschöne Dinge ergeben, dann wäre dieses Kind wohl nie geboren worden.

Es brauchte eine große Menge Mut meinerseits und der wurde begleitet von Zweifeln und Wünschen. Und der Hoffnung, dass das hier überhaupt jemand lesen möchte.

Nun schreibe ich immer noch mit sehr großer Freude hier nunmehr schon fünf Jahre. Nicht alles ist (so schnell) gegangen oder hat sich so entwickelt, wie ich es mir erträumt hatte.

Doch es macht mir immer noch und immer wieder einen Riesenspaß und ich freue mich, dass ihr das mit eurem Feedback, euren Kommentaren und Anregungen immer wieder unterstreicht.

Dankbarkeit-mein Weg

Dankbarkeit für das, was ist

Ich habe heute bei Anna auf Instagram gelesen, dass das Leben nie als Gerade verläuft, sondern in Wellen. Mein spontaner Gedanke war, dass das ja auch gut ist. Denn wenn wir den Weg und das, was vor uns liegt, gerade vor uns sehen würden, hätten wir vielleicht gar nicht den Wunsch weiterzugehen, oder?

Jedenfalls wäre ohne Welle mit Delle dieser Blog nicht entstanden. Dann hätte mir eine Menge gefehlt. Und euch hoffentlich auch ;).

Dennoch leben wir in einer Zeit, wo wir, zumindest im weitesten Sinne, die Möglichkeit haben, unseren Weg und unser Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Sehen wir das immer voller Dankbarkeit?

Dankbarkeit-mein Weg

Nicht alles ist einfach, nicht alles kann passieren

Natürlich gibt es mal mehr und mal weniger Einflüsse, die uns in unseren Entscheidungen und in unserem Tun beeinflussen. Zeitgleich gab es aber auch noch nie mehr (und manchmal zu viele) Einflüsse und Eindrücke, wie wir unser Leben gestalten können.

Ich kann für mich sagen, dass ich es, bis auf einige wenige dieser Einschränkungen und Sperren, immer geschafft habe, mein Leben so zu gestalten, wie es für mich (und die Menschen in meinem Umfeld) gut und richtig war. Dabei hat auch mein Bauchgefühl immer eine wichtige Rolle gespielt.

Wenn man lernt, dass es wenig Sinn stiftet, es allen recht machen zu wollen, dann ist die erste Hürde bereits genommen.

Man wird deutlich zufriedener, wenn das eigene Leben und Handeln nicht durch die Erwartung anderer bestimmt wird.

Leider lernt man genau diese Lektion oft ein bisschen spät, zumindest ist mir das manchmal so ergangen.

Dankbarkeit-mein Weg

Dein Weg bedeutet oft, auch unkonventionelle Wege zu gehen

Oft scheint es uns, als sei unser Weg vorgezeichnet. Was kann also unkonventionell sein? Für mich sind es die Lebenswege, die nicht einer vermeintlichen Norm entsprechen.

Das kann eine ungewöhnliche Berufswahl sein, die Entscheidung, einen Job zu kündigen, einen Berufsweg zu beenden oder zu verändern.

Das kann aber auch die Art zu leben sein: Keine oder viele Kinder zu wollen, im Ausland zu leben, nicht heiraten zu wollen, kein Auto besitzen zu wollen, vegan oder vegetarisch zu leben. Minimalistisch oder maximalistisch zu leben, zu sparen oder alles zu verprassen.

Es bereichert auf jeden Fall das eigene Leben und wenn wir andere dann noch inspirieren oder in ihrem Weg bestärken, dann ist auch das eine besondere Form von Dankbarkeit und Lebensweise.

Dankbarkeit-mein Weg

Manchmal helfen auch Hürden dabei, den eigenen Weg zu finden

Es gibt Momente, da merken wir erst, dass wir eine Weggabelung benötigen, wenn Hürden auftauchen. Nach diesen Kurven kann etwas Schönes auftauchen, dass unser Leben in einer besonderen Weise bereichert.

Wenn du dich an einer Stelle deines Lebens nicht mehr wohlfühlst, hinterfragst du dich und deine Pläne/Ziele. Und wenn du dann offen mit dir bist, dann kann daraus etwas Schönes erwachsen.

Auch da bedarf es des Öfteren Mut, aber wenn wir es dann gewagt und geschafft haben, dann ist das eine Quelle für Dankbarkeit und Selbstbewusstsein.

Dankbarkeit-mein Weg

Verpasstes nachholen oder reflektieren?

Ich kenne einige Menschen, die in ihrem Leben noch einmal eine neue Wegrichtung eingeschlagen haben und sehr glücklich und zufrieden damit geworden sind, mich eingeschlossen.

Manchmal merken wir aber auch, dass nicht alles, was wir verpasst haben, uns traurig macht. Manche Entscheidungen sind am Ende sogar ganz gut gewesen.

Und das, was uns fehlt, können wir immer noch einmal wieder in Angriff nehmen.

Was tue ich, wenn verpasste Dinge mir nachhängen?

Für mich ist eine Lebensmaxime, dass ich oft denke, dass alles aus einem Grund passiert. Wenn eine Sache sich nicht ergeben hat, kam dafür eine andere.

Wenn mich eine verpasste Möglichkeit dann einholt, versuche ich mich meist, mir genau das zu sagen. Das klappt mal mehr und manchmal auch mal weniger gut.

Meine Dankbarkeit für meinen Weg ist jedoch groß und das rufe ich mir immer wieder in Erinnerung. Auch und gerade, weil da ein paar Dinge sind, die ich mit dem Wissen von heute anders entscheiden oder durchsetzen würde. Das meiste jedoch würde ich genau so wieder machen.

Und darum wünsche ich uns allen, dass wir voller Dankbarkeit mindestens ein bisschen Frank Sinatra in uns tragen

Dankbarkeit-mein Weg

Wie ist das bei dir? Gibt es verpasste Möglichkeiten oder bist auch du voller Dankbarkeit?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Ähnliche Artikel

14 Kommentare

  1. Das ist ein Grund zum Feiern, liebe Nicole! Herzlichen Glückwunsch zum 5. Bloggeburtstag! <3
    Nachdem ich diese Welt dreimal fast verlassen hätte, bedeutet Dankbarkeit für mich, zu wissen, dass das Leben schnell vorbeigeht und alle guten Momente, egal wie klein sie erscheinen, geschätzt werden sollten.
    Natürlich gab es in der Vergangenheit Entscheidungen, die ich heute anders getroffen hätte, aber ich bin auch dankbar für diese Entscheidungen. Durch sie habe ich viel gelernt und hatte die Möglichkeit, neu anzufangen. Daher ist die Kraft der Dankbarkeit etwas, das Teil all meiner Erfahrungen ist – und sogar in verschiedenen Beziehungen.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    1. Ich denke, durch solche Lebenswege wie den deinen bekommt man noch einmal einen ganz anderen Blick auf das Geschenk Leben.
      Außerdem gebe ich dir recht: Auch Entscheidungen, die wir heute anders treffen würden, haben zu etwas geführt (etwas Gutem hoffentlich).

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Herzlichen Glückwunsch zum 5. Blog Geburtstag, liebe Nicole.
    Ich bin überrascht, dass es schon so lange ist, ich lese ja fast von Anfang an bei Dir…
    Dankbar bin ich sehr für mein Leben, besonders für das ab 50, denn ab da hatte ich ein leichtes Leben im Vergleich zu vorher. Es gab Vieles, was ich nicht so gut entschieden habe und noch mehr, was ich gut entschieden habe.
    Und einiges konnte ich sowieso nicht selbst entscheiden…
    Ein Satz ist mir dennoch wichtig: Entschiedenheit macht verborgene Wege sichtbar.
    Für diesen Satz bin ich sehr dankbar und kann bestätigen, wie wahr er ist.
    Herzlich,
    Sieglinde

    1. Ich finde es sehr schön, dass du schon so lange und immer treu dabei bist. Das mag ich sehr, ganz lieben Dank.

      Es ist eine besondere Form von Stärke, zurückzuschauen und trotz Irrungen und Fehlentscheidungen, dankbar sein zu können. Der Satz ist wegweiseind, das finde ich auch.
      Und was das Schönste ist: Dein Leben ist leichter geworden. Das ist auf jeden Fall die deutlich schönere Wegabänderung. Ich kann das sehr gut nachempfinden.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Alles Gute zum 5. Blog-Geburtstag!

    Dein Posaunenengelbild ist zauberhaft. Du siehst zuckersüß aus.
    Die Bilder der Tulpen-Arrangements sind fulminant.

    Natürlich gibt es im Leben immer mal eine verpasste Gelegenheit. Ich weiß bei allen Dingen, warum ich sie aus der damaligen Situation heraus so entschieden haben. Das bedeutet nicht, dass ich mit dem Wissen von heute gleich entscheiden würde.

    Für meinen Lebensweg bin ich in den größten Teilen dankbar. Hätte alles viel schlimmer kommen können und viel weniger schön.

    Hab eine schöne Woche mit Momenten, die Dankbarkeit in Dir auslösen!

    1. Ich hatte schon damals ein Faible für Strumpfhosen im Winter 😂. Danke für deine lieben Worte.

      Bei mir gibt es Dinge, die hätte ich damals gern anders gehabt, konnte aber nicht anders entscheiden. Einiges musste ich definitiv lernen.

      Ich denke auch, dass es bei dir sehr gut gelaufen ist;).

      Liebe Grüße und eine sonnige Woche
      Nicole

  4. Hinterher ist man immer klüger – aber zurück in der Zeit kann keiner. Ich hab mit allen meinen vergangenen Entscheidungen meinen Frieden gemacht und bin dankbar, dass ich alle zukünftigen frei treffen darf. Leider vergisst man das viel zu oft. Genauso, wie man die kleinen Dinge gerne übersieht, die doch in der Summe so groß sind. Der Mensch fokussiert sich ja gerne aufs Negative, dabei gibt es endlos viel, für das wir dankbar sein können.
    Liebe Grüße und happy Blog-Birthday!

    1. Erst einmal Danke für die Glückwünsche.
      Mir geht es ähnlich wie dir, auch wenn bei einigen der Frieden manchmal dennoch leicht piekst.

      Ich mag deine Sicht der Dinge

      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Ich muss gestehen, dass es eine Zeit gab, in der ich Dankbarkeit erst wieder lernen musste. In dieser Zeit erschien mir das Leben wie eine gigantische Tretmühle, aus der ich nie wieder rauskomme. Mit der Dankbarkeit habe ich dann auch gelernt, dass ich mir diese Tretmühle selbst gebaut habe – mit Leitsätzen, die ich völlig unbemerkt verinnerlicht hatte und die einfach wie ein großes „Muss“ da standen. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass man die auch hinterfragen kann. Gelernt habe ich das in der Psychotherapie. Da blieb dann kein Stein auf dem anderen und ich bin heute unglaublich froh darum. Denn Grenzen setzen ganz oft wir uns selbst – und das auch noch in der Regel völlig unbewusst. Ich muss immer leicht grinsen, wenn ich auf Instagram lese: „Vergiss deine Glaubenssätze“. Klingt sooo einfach. Dummerweise ist einem in der Regel nicht bewusst, was so ein Glaubenssatz ist. Den zu identifizieren und über Bord zu werfen ist nun mal harte Arbeit. Auch wenn es ganz locker flockig klingt…
    Wie auch immer: Ich bin dankbar für sehr Vieles. Und die verpassten Abzweigungen, die mir wirklich auf der Seele liegen, die kann ich auch heute noch nehmen. Ein paar Schritte zurück und dann einfach halb links abbiegen. Funktioniert :-)
    Liebe Grüße
    Fran

    1. Vergiss deine Glaubenssätze, ist ausgesprochen schwierig. Zumal allein das Wort Glaubenssatz schon schwierig ist. Ich bin da bei dir. Selbst nach Identifikation verschwindet ja nicht, was mühsam geimpft wurde.

      Auf jeden Fall freue ich mich mit dir, dass du in langer Arbeit so viel erreicht hast. Dankbar zu sein, ist einfach so wichtig. Für die großen und die kleinen Dinge.

      Liebe Grüße
      Nicole

  6. Alles Gute zum Bloggeburtstag.💕🎉 Ich bin froh, dass Du gestartet bist, mit Deinem Blog. Auch dafür bin ich dankbar. Ansonsten kann man immer mal etwas besser machen, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden und dankbar für das was ich habe und nicht manchmal auch nicht habe.
    Liebe Grüße Tina

    1. Vielen Dank, liebe Tina. Ich bin sehr dankbar, wie du hier liest und das ist auch eine Form schöner Motivation.

      Dankbar zu sein, das Gute zu sehen, das macht etwas mit Menschen.

      Liebe Grüße
      Nicole

  7. Happy Bloggeburtstag. Wie gut, dass du damals den Mut hattest. Natürlich gibt es immer Dinge, die man im Nachhinein vielleicht anders geamacht hätte, aber im Großen und Ganzen bin ich dankbar für mein Leben.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Ich danke dir. Ja, man darf dabei auch immer nicht vergessen, dass das mit dem Wissen von heute passiert.
      Es ist schön zu lesen, dass auch du diese Dankbarkeit fühlst.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"