FashionBasics

Das 3. Basic: Die Bluse

Das 3. Basic wird in dieser Woche von einem Kleidungsstück gebildet, das ich wirklich sehr liebe: der Bluse.

Ich weiß, dass einige von euch mit diesem Basic ein bisschen auf Kriegsfuß stehen, aber ich möchte euch die Bluse heute (dennoch) näher bringen.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Eine Bluse als Basic?

Wenn ihr euch fragt, warum ich sie erwähne, dann darum, weil ich glaube und weiß, dass eine Bluse so viel mehr kann als nur spießig zu sein.

Meine Karriere mit der Bluse begann, als ich im besten Teenageralter war. Sie war schon da für mich ein unverzichtbares Basic, hieß damals aber wohl noch Hemd. Denn ich habe den Schrank meines Dad geplündert und mich auch als Trendsetter in Oversize versucht.

Ab diesem Zeitpunkt gab es für mich kein Halten mehr und so, wie dieses Kleidungsstück mein Herz erobert hat, hat es das auch nie wieder verlassen.

Für mich ist eine Bluse ein unverzichtbares Kleidungsstück und meine Modesynapsen setzen dezent eskalierend aus, wenn ich eine sehe. Bei Weiß und Hellblau sind die Reaktionen besonders heftig.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Die Vielseitigkeit der Bluse als Basic

Für mich wird sie, wie alle anderen Teile dieser Reihe erst dann zum Basic, wenn sie vielseitig zu kombinieren ist und zu möglichst vielen Kleidungsstücken eurer Garderobe passt. Mein Grundbasic ist sie somit definitiv in Weiß und eben auch Hellblau. Ich besitze sie dennoch in einigen anderen Farben und in den letzten Jahren sind sogar gemusterte hinzugekommen.

Das kann modetechnisch als kleines Wunder gewertet werden.

Doch zurück zum Basic.

Eine Bluse ist mitnichten nur spießig oder schick. Selbst, wenn wir sie nur in Weiß betrachten, warten da eine Menge Möglichkeiten auf uns.

Basics- die Bluse-lifewithaglow
  • Der Casual-Look:

Wenn man sie zu einer Jeans, Cargohose oder lässigen Chino kombiniert, dann wirkt sie immer noch cool, aber wertet das Unterteil schon auch auf. Offen als Jackenersatz oder mit einem T-Shirt oder Longsleeve darunter und mit Sneakern oder derberen Boots kombiniert, ergibt sich ein schickes, aber eben Casual-Outfit.

An kalten Tagen könnt ihr ein Sweatshirt, einen Cardigan oder einen Pulli darüber tragen und es ist für die nötige Wärme gesorgt.

Ich würde in diesem Fall den Kragen im Oberteil lassen, sodass er nur hervorschaut- spießig und so ;).

  • Als Business-Outfit:

Wenn es eine zartere Bluse aus feinerem Stoff ist und ihr sie zu einer Anzughose, einem (Bleistift)Rock, einer dunklen Jeans oder einer schmalen Zigarettenhose tragt, ist der Grundstock des Business-Outfits gelegt.

Wenn du jetzt noch einen Blazer oder eine klassische Jacke und/oder Strickjacke dazu anziehst, hast du ein fast komplettes Outfit.

Für die Pumpsliebhaber eignen sich Pumps, klassische Loafer oder Halbschuhe oder schicke Sneaker sind ebenfalls sehr gut dazu zu kombinieren.

Wer es gut kann, der kann auch ein kleines Tuch im Kragen drapieren. Mir gefällt das, aber ich bin in dieser Disziplin leider kein Künstler.

  • Als Abendoutfit:

Eine Bluse aus Seide oder einem feineren Material kombiniert mit einem seidenen Rock oder einer feinen Hose, einem Pailletten- oder Satinunterteil ergibt ein schönes Abendoutfit, das sich für Konzert, einen besonderen Anlass oder das Theater sehr gut eignet.

Als Schuhe würde ich hier Loafer, schöne Sandalen oder Pumps wählen.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Von spießig zu sexy mit ein paar Knöpfen

Im Grunde kann auch eine hochgeschlossene Bluse sexy aussehen. Ich trage meine Blusen allerdings selten ganz geschlossen. Wenn es das Wetter zulässt, dann mag ich es sehr, wenn die Bluse etwas weiter offen ist und ein hübsches Top oder ein schöner BH oder sein Träger hervorblitzt.

Welche Blusenarten gibt es?

Als typisches Basic werte ich wirklich schlichte Blusen.

  • Die Hemdbluse

Wenn sie einen normalen Kragen hat, der weder zu groß noch zu klein ist, dann ist mit ihr ein wirklich zeitloses Teil in euren Kleiderschrank eingezogen, an dem ihr viele Jahre Freude haben werdet.

  • Die Tunikabluse

Für diejenigen, die diesen unkomplizierteren Schnitt (keine Knöpfe, kein ‚richtiger‘ Kragen) bevorzugen, gilt natürlich dasselbe. Sie ist unkompliziert zu kombinieren und ebenso vielfältig im Einsatz.

Natürlich kann man auch eine Schluppenbluse, ein Oxfordhemd oder ähnliches als Basic bezeichnen. Für mich persönlich sind dort nur dir Möglichkeiten der Kombination eingeschränkter, weshalb ich sie nur am Rande erwähne.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Welchen Schnitt haben meine Blusen, wenn sie ein Basic sind?

Unter einem normalen Blazer oder einem Pullover mag ich sie tatsächlich gerne etwas enger, weil mir das sonst zu viel Stoffgewurstel ist.

Trage ich sie solo, mit etwas darunter oder unter einem oversized Blazer oder Cardigan, dann dürfen sie auch gerne weiter sein.

Bei taillierten Blusen habe ich oft das Problem, dass sie mir an der Brust zu eng sind. Das geht mit einem offenen Kragen oder Knöpfen, geschlossen wirkt es aufgrund meiner Figur etwas wurstig.

Wichtig ist mir immer, wie beim Blazerkauf, dass die Armnähte mit den Schultern oder leicht darunter sitzen.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Welche Materialien gibt es und welche gefallen mir?

Baumwolle (gerne mit Stretch): Das ist im Prinzip mein liebstes Material, denn es ist pflegeleicht und in der Regel haltbarer

Leinen: Obwohl es (edel;)) knittert, mag ich es besonders im Sommer sehr. Es ist ein feines und besonderes Material, was sehr weich wird und atmungsaktiv ist. Im Winter trage ich es nie.

Seide: Leider besitze ich keine reine Seidenbluse, meine Furcht, sie durch Flecken zu zerstören, ist aber auch nicht klein.

Obwohl ich immer den Hauptanteil aus Naturmaterialien bevorzuge, besitze ich die eine oder andere glänzende Bluse, die nicht so ist. Und ich trage sie immer nur kurz.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Die Pflege

Ich wasche meine Blusen alle in der Waschmaschine und hänge sie am Kragen auf. Tuniken kommen auf einen Bügel. Alle genießen immer die Wellnessbehandlung des Bügelns.

Die Bluse als Basic

Ihr seht also, dass ich glaube, dass wirklich jede Frau mit einer Bluse glücklich werden kann. Denn sie sind ein ausgesprochen schönes und vielfältiges Kleidungsstück.

Meine Liebe zu ihnen hält jedenfalls schon viele Jahre an und wird wohl auch nicht mehr vergehen.

Basics- die Bluse-lifewithaglow

Mögt ihr Blusen? Wie tragt ihr sie am liebsten und was ist/wäre eure Basicfarbe?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Ähnliche Artikel

18 Kommentare

  1. Wirkliche Hemdblusen trage ich schon seit Jahren nicht mehr. Am liebsten mag ich weite und lange Hemden aus Baumwolle mit etwas Stretch. Gerne in Weiß oder mit Blau „gemustert“. Z.B. Streifen.
    Aber die trage ich immer pur. Maximal mit Weste oder Pullunder. Sonst ist mir das immer zu mubbelig.
    Wenn es förmlicher sein soll, nehme ich lieber ein schmales Shirt oder einen dünnen Rolli unter den Blazer. Bei mir ist es fast vorn immer zu viel Stoff, wenn es hinten passt. Das sieht nicht gut aus, wenn das vorn so aus dem Blazer oder der Strickjacke quillt.
    Blusen für mich also gerne zwischen 10 und 20 Grad Außentemperatur.
    BG Sunny

  2. Ich finde auch, dass Blusen Basics sind. Deine Auswahl finde ich sehr schön. Selbst habe ich fast gar keine mehr im Schrank. Ich gehöre zu denjenigen, die damit auf Kriegsfuß stehen. Bei mir stimmen ganz oft die Proportionen nicht. Oder die Muster. Für ganz schlicht bin ich nicht der Typ. Und wie Vanessa mag ich nicht bügeln.

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. Blusen sind für mich ein absolutes Must-have! Mit den richtigen Accessoires und kreativem Styling lässt sich eine Bluse ganz einfach an verschiedene Jahreszeiten und Anlässe anpassen, sodass sie unglaublich vielseitig ist und das ganze Jahr über getragen werden kann.
    Liebe Grüße,
    Claudia

  4. Blusen mag ich auch sehr. Am liebsten Baumwolle oder Seide. Im Sommer auch gern leichtes Leinen.
    Du hast es toll beschrieben, was sie alles kann und daher unverzichtbar ist.
    Ich bügle gern. Das hat was Meditatives und daher sind Blusen und Hemden für mich kein Graus.
    Es lebe die Bluse!
    Herzlich,
    Sieglinde

    1. Stimmt, so betrachte ich das Bügeln auch oft. Wie gesagt, wenn der Haufen nicht zu groß ist. Da sind wir uns bei Blusen ja durchaus ähnlich und das finde ich schön.
      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Blusen wirken einfach oft schöner angezogen als Shirts. Ich möchte in Zukunft auf die Bluse kommen, was aber eine Passform Odyssee werden könnte. Aber ich werde vielleicht einfach mal losziehen und in Geschäften diverse Blusen anprobieren, so im Frühjahr, denn Du hast mir noch mehr Lust auf Blusen gemacht. 😁
    Schöne Fotos von Dir in Blusen. 💕
    Liebe Grüße Tina

    1. Ja, das stimmt, sie machen wirklich sofort etwas.
      Ich denke, dass du mit Oversize-Blusen starten kannst, denn die gehen wirklich immer und du kannst sie ggf. mit Gürteln oder (teilweise) einstecken gut in Form bringen, ich mag die auch sehr.
      Du wirst natürlich etwas finden, da bin ich ganz sicher und schon jetzt gespannt.

      Liebe Grüße
      Nicole

  6. Ja, absolut ein tolles Basic Teil.
    Bin zwar erst vor etwa 5 Jahren zur Bluse gekommen, aber dafür bin ich nun voll im Thema. Was du schreibst empfinde ich auch so. Dein Post sagt sagt alles. :)

    Liebe Grüße

  7. Wenn man sie nur nicht bügeln müsste! Dann hätte ich bestimmt mehr Exemplare im Schrank hängen. Aber die bügelfreie Kunstfaser finde ich unangenehm. Am liebsten wären mir schwarze Baumwoll-Hemden aber das Nicht-Bügeln ist mir einfach wichtiger und hält mich von solchen Anschaffungen nachhaltig ab.
    Liebe Grüße!

    1. Ich flüstere es mal ganz leise: Ich bügele eigentlich ganz gern. Also unter der Voraussetzung, dass der Haufen nicht zu groß ist. Aber ich habe auch jede Woche eine Verabredung mit meinem Bügelbrett. Kunstfaser mag ich auch nicht.
      Wer weiß, eines Tages trägst du doch noch Bluse.

      Liebe Grüße
      Nicole

  8. Blusen sind definitiv Basics. Bei mir begann die Liebe wie bei Dir in den 1980ern mit weiten Hemden – aus dem Schrank des Partners meiner Mutter und in bunt neu für mich gekauft.

    Die Liebe litt ab Mitte der 1990er bis 2003. Warum? In der Zeit habe ich selbst gebügelt und hatte keine Lust dazu. Es gab nur eine hellblaue oder weiße Notfallbluse für offizielle Anlässe. Seit 2003 bügelt mein Mann und als das klar war, bin ich als erstes Blusen shoppen gegangen.

    Sie müssen bei mir aus Viskose, Baumwolle oder Seide sein, gerne mit etwas Elasthan. Die Zeit von Polyesterblusen ist bei mir vorbei. Farblich mag ich sie in warmen Farben und Navy, uni und gemustert.

    Am liebsten trage ich Tunikablusen oder weite Hemdblusen, denn figurbetonte Blusen sitzen bei mir nicht. Passt der Busen rein, sehen sie wie ein Sack aus, ohne so gemeint zu sein. Passt sie in den Schulter, ist sie am Busen zu eng und die Taille der Bluse schiebt sich am Rücken hoch, weil meine Taille zu kurz ist. Selbst Maßkonfektion konnte das Problem in vielen Versuchen nicht lösen. Schade – gut sitzende schmale Blusen mag ich bei andern leiden. Sehe ich aber insgesamt selten. Dann lieber Leger Chic!

    Ich stimme Dir zu, dass man mit einer Bluse direkt „angezogener“ aussieht.

    Sonnige Grüße
    Ines

    1. Ja, es ist mit den engeren Blusen gerade bei größerer Oberweite wirklich nicht leicht. Da gebe ich dir recht. Ich trage sie eng oft tatsächlich nur unter dem Blazer oder Cardigan. Wenn es warm genug ist und man anknöpfen kann, geht es auch.
      Interessant finde ich, dass Maßkonfektion das Problem nicht lösen konnte. Da hätte ich anders gedacht.
      Du Blusenschwester du.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"