FashionBasics

Der Cardigan- das 5. der Basics

Heute schreiten wir mit dem Cardigan in der Reihe der Basics voran. Er gehört seit Ewigkeiten zu meinen Lieblingskleidungsstücken. Dafür gibt es natürlich mehr als einen Grund.

Hatte ich letzte Woche noch gedacht, dass die Basics jetzt in Richtung Frühling/Sommer gehen, so unterstützt das Wetter mich gerade in den Zwischentönen.

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Der Cardigan als vielseitiges Basic der Garderobe

Der Cardigan gilt schon über viele Jahre als vielseitiges und unverzichtbares Kleidungsstück. Damals hieß er allerdings noch Strickjacke, war aber nicht minder vielseitig. Wer von euch erinnert sich nicht an Blake Carrington, der zu Hause ausschließlich seine dunkelblaue Strickjacke trug?

Ich möchte euch heute erzählen, warum es für mich ein unverzichtbares Basic ist. Gerade und besonders in der Übergangszeit. Natürlich nicht nur da, zu der Zeit aber besonders.

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Der Cardigan und seine Geschichte

Die Ursprünge des Cardigans reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Benannt nach James Thomas Brudenell, dem 7. Earl of Cardigan, wurde der Cardigan ursprünglich als gestrickte Weste getragen, die bei der britischen Armee beliebt war.

Im Laufe der Zeit jedoch hat sich der Cardigan von einem militärischen Kleidungsstück zu einem modischen Must-have entwickelt. Heute gibt es ihn in verschiedenen Stilen, Farben und Materialien, die für jeden Geschmack und Anlass etwas bieten. So ist er aus kaum einem Kleiderschrank mehr wegzudenken.

Warum er so beliebt ist

Es gibt kaum ein Garderobenteil, das man so vielseitig und zu so vielen Zeiten im Jahr tragen kann. Natürlich nehmen wir dabei dicke Wolle und ganz dünne Stoffe aus. Ansonsten jedoch passt er sich bei guter Passform fast jedem Ober- und Unterteil an.

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Warum ich ihn gerade so praktisch finde

Es ist nicht so, dass ich Pullover nicht mögen würde. Im Gegenteil, zu diesem Basic kommen wir noch. Der Vorteil der Strickjacke ist jedoch, dass sie sich viel einfacher an- und ausziehen lässt als ein Pullover. Und frisurenfreundlicher ist sie außerdem.

Warum?

Bei den derzeitigen Temperaturen, die morgens noch ausgesprochen frisch sind, dann über den Tag ansteigen und gegen Abend wieder absinken, geht es zumindest mir so. Ich switche zwischen Bluse oder Longsleeve pur und dem Überwerfen der Strickjacke hin und her. Manchmal benutze ich sie auch als Schulter- oder Nackenwärmer.

Würde ich mir da bei jeder Gelegenheit einen Pulli an- und wieder ausziehen, müsste ich für meine Haare einen Stylisten beschäftigen. Die sind nämlich nicht mehrfach anziehtolerant. Da macht der Cardigan schlicht den einfacheren Job.

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Die verschiedenen Stile sehen wir von der Wärme ab

Man kann das gute Stück, je nach Material und Anlass an ganz viele Stilmöglichkeiten anpassen:

  1. Lässig

Mit einem T-Shirt oder einem Longsleeve und einer Jeans, einer schlichten Hose oder Shorts kombiniert, bildet er ein lässiges, aber schickes Outfit ab. Ein paar Sneaker unterstreichen dieses. Wenn man dazu Loafer oder Stiefeletten wählt, geht es direkt zu lässig-schick.

2. Als Blazer-Ersatz

Wer nicht ausschließlich (oder gar nicht) Blazer trägt, findet mit einem gut geschnittenen Cardigan aus gutem Material und in schlichter Farbe einen vollwertigen Ersatz, den man auch super ins Büro tragen kann. Mit einer passenden Bluse oder einem stilvollen Shirt geht er sowohl zur Chino, zur Anzughose als auch zu Röcken jeder Art.

3. Femininer Touch

Auch über Kleidern macht er eine gute Figur. Mir gefiel der 50 er Jahre Look früher immer sehr gut, wenn Frauen über einem Kleid einen schmalen Cardigan trugen.

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Cardigans funktionieren in jeder Jahreszeit

Ein Cardigan funktioniert tatsächlich zu jeder Jahreszeit. Ich variiere zum Beispiel auch mit dem Darunter. Frühling ist es dann, wenn ich ein kurzärmeliges Darunter wählen kann, genau wie in den ersten Herbsttagen. Zurzeit geht das hier noch nicht, finde ich.

Aber durch die verschiedenen Materialmöglichkeiten, kann sich der Cardigan gut anpassen.

Tipps zur Auswahl für einen Cardigan als Basic

Als Ganzjahresmodell würde ich eine leichte Wolle, leichtes Kaschmir und/oder ein Baumwollgewebe wählen. Bei eisigen Minustemperaturen funktioniert letzteres nicht optimal, aber es ginge auch.

Um ihn für die Basics nutzen zu können, würde ich ein Modell wählen, was auf der Hüfte oder leicht darunter endet und etwas salopper sitzt, sodass alle Oberteile darunter ihren Platz finden. Diese Länge passt zu allen Rock-, Kleider- und Hosenschnitten.

Eine neutrale Farbe, die zu den meisten deiner Kleidungsstücke passt, bildet das Basic am besten ab. Bei mir wäre es Beige, Schwarze, Camel oder Dunkelblau.

Das heißt ja nicht, dass noch andere Modelle bei dir wohnen dürfen;).

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Vielseitigkeit beim Material

Verschiedene Materialien bilden eine große Bandbreite zum Nutzen ab. Sehen wir von dem klassischen, ganzjährig zu nutzenden Modell ab, sind auch die anderen Materialien sehr fein:

Baumwolle: Ideal für den Frühling und Sommer, mit dem richtigen Darunter eben auch ganzjährig.

Wolle: Je nach Stärke ideal für den Winter, in leichterer Ausführung auch prima für den Übergang.

Kaschmir: Luxuriöses Material, das zu jeder Jahreszeit (außer im Sommer) ein zartes und kuscheliges Tragegefühl vermittelt

Der Cardigan- das 5. Teil der Basics-lifewithaglow

Basics: Ist der Cardigan ein Must-have?

Für mich ist der Cardigan ein absolutes Must-have in den Basics, denn seine Vielseitigkeit und seine Tragemöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Darum ist er aus meiner Garderobe nicht mehr wegzudenken.

Wie denkst du über Cardigans? Und besitzt du einen oder mehrere?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Ähnliche Artikel

18 Kommentare

  1. Liebe Nicole,
    ich bin auch so eine Cardigan-Liebhaberin. Aus all den Gründen, die Du so geschmackvoll erläuterst. Eine Zeitlang hab ich mir selbst ein Cardigan-Kaufverbot auferlegt, es wurden einfach zu viele.
    Nun sind so einige doch recht abgetragen, das heißt, das Kaufverbot ist Geschichte.
    Und ist eigentlich auch albern – Cardigans kann man nie genug haben.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Exakt! Und wenn einem der perfekte (zu dem Zeitpunkt) Cardigan über den Weg läuft, dann weiß man nicht, ob es eine zweite Gelegenheit gibt. Also machen!!

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Ja, Cardigans in allen möglichen Farben sind unverzichtbar. Für den Winter bin ich-angefixt durch eine Freundin- in den letzten Jahren auf Kaschmir umgestiegen, natürlich sukzessive.

    Und seit längerem finde ich es schwierig, ein schickes Strickjäckchen in marineblau zu finden, dunkelblau scheint out zu sein. Daher konserviere ich ein altes benetton Cardigan jedes Jahr aufs neue und habe es sogar schon reparieren lassen.

    Für die warme Jahreszeit lasse ich mich gerne von dir inspirieren, da fehlt mir noch die Idee für ein gutes Material. Reine Baumwolle macht Strickjacken oft schwer, und dann hängen sie.

    1. Kaschmir ist wahrhaftig ein schönes Material. Einige nutzen ja die dünnere Variante auch im Sommer.
      Dunkelblau wird viel zu stiefmütterlich behandelt, finde ich. Diese Farbe sollte es immer geben.
      Ich finde die mit einem feineren Garn gestrickten Cardigans aus Baumwolle und/oder Viskose (gerne auch mit Seide darin) für den Sommer ideal. Benetton hat solche und auch bei Marc o Polo wird man dort online fündig. Übrigens hat Benetton auch dunkelblaue.
      Das Modell, das nächste Woche Donnerstag im Beitrag kommt, ist so eines. Damit komme ich gut zurecht, gerade weil sich leicht sind und sich nicht aushängen.
      Ich hoffe, das hilft dir.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. 15 habe ich noch nicht, aber so richtig weit entfernt bin ich nicht davon, wenn ich unter Cardigan jetzt einfach mal alle Strickjacken zusammenfasse :-) Und ja, ich liebe sie. Mehr als Pullover, aus den gleichen Gründen wie du: Frisurfreundlicher und flexibler. Ohne Cadigan wäre ich im Winter aufgeschmissen und im Frühling/Herbst wüsste ich auch oft genug nicht, was ich anziehen soll.
    Liebe Grüße
    Fran

  4. Ich sag ja immer noch Strickjacke dazu, da gehe ich so gar nicht mit der Zeit. Natürlich hab ich mehrere Exemplare im Schrank – aktuell ganze fünf und ich hätte nichts dagegen, wenn weitere einziehen. Gerade in der Übergangszeit finde ich sie unglaublich praktisch und dabei bequem und kuschelig. Die ganz langen Exemplare, eher schon Strickmantel, finde ich besonders schick. Nur das Knötchenproblem nervt manchmal. So saß ich auch schon zwei Stunden da und hab eine Strickjacke rasiert. Das Lieblingsstück wars mir wert aber in der Hinsicht sind Blazer pflegeleichter.
    Liebe Grüße und ein wunderbar sonniges Wochenende!

    1. Ich sage mal Strickjacke und mal Cardigan und es gibt keine Regel dafür.
      Sie sind auch ganz feine Allrounder und Frisurschoner. Beim Rasieren habe ich mir angewöhnt, die ‚bekannten‘ Teile jedes Mal beim Bügeln zu untersuchen, dann geht es schneller.

      Es ist schön, dass du sie auch so magst und ich wünsche dir viele neue Bewohner.

      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Liebe Nicole, der Cardigan, ich merke auch für mich ein Must-have. In Baumwolle trage ich sie auch mal ohne was drunter wie einen Pullover, zugeknöpft natürlich.😁 Ich liebe Cardigans, 15 habe ich noch nicht. Aber ich liebäugle gerade mit einen Baumwoll/ Seiden Cardigan. 😉 Das Modell, das Du heute zeigst finde ich echt klasse und ich bin da sehr anspruchsvoll. Bei mir geht es Morgen auch um meinen neuen Cardigan und ich sehe ich muss einen Link zu Dir setzen, was für ein toller Zufall! 😁
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag, liebe Grüße Tina

    1. Oh, da freue ich mich aber sehr, wenn du das machst, aber bitte ohne ‚Muss‘ 😉Baumwolle-Seide klingt so schön: feines Material, das Sommer ruft. Danke für den zugeknöpft Lacher und das Kopfkino… Ich bin auch anspruchsvoll bei Cardigans, es gibt teilweise unmögliche Schnitte und Materialien.

      Ich freue mich, dass wir hier so auf einer Linie sind (nicht nur hier, haha)

      Liebe Grüße
      Nicole

      1. Nein natürlich kein richtiges Muss.☺️ Aber Voilà zwei Mal Cardigan in 2 Tagen. Und man kann ihn echt noch gut vertragen. Einen wunderschönen Freitag wünsche ich Dir, hier soll er herrlich werden, ich habe große Erwartungen.🤭 Aber erstmal zur Arbeit.
        Liebe Grüße Tina

  6. Cardigans kommen nie aus der Mode und sind eine schöne und einfache Möglichkeit, dem Look Stil zu verleihen. Es ist ein sehr vielseitiges Stück und kann für fast jede Jahreszeit gestylt werden. Für mich ist es kein wirkliches Basic-Teil, aber ich habe ein paar davon in meinem Kleiderschrank. Ich bevorzuge Long-Cardigans!
    Liebe Grüße,
    Claudia

  7. Blake Carrington und seine blaue Strickjacke. Ja, der war etwas vornehm, der Blake. Wobei ich die Serie Dallas lieber mochte. Es geht nichts über J.R. Ewing, lach.

    Aber jetzt zu deinem Cardigan: Für mich ebenfalls ein Must-have. Auch wenn ich ihn nicht so leidenschaftlich trage wie Du. Vielleicht liegt es daran, dass du prinzipiell gern Blusen trägst. Und dazu passt ein Cardigan einfach perfekt.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Ich mochte beide Serien, jede auf ihre Art. J.R. war schon eine Nummer, das stimmt.

      Wir sind offenbar beide Cardigan Fans. Ich trage sie übrigens zu beidem gleich gern: zum Shirt und zur Bluse.

      Liebe Grüße
      Nicole

  8. Schöner Beispielcardigan, der ganzjährig einsetzbar und vielfältig kombinierbar ist. Ich habe einen leichten braunen aus Kaschmir und einen dünnen dunkelblauen aus Merinowolle. Das langt mir aktuell.

    Wie viele Cardigans besitzt Du in etwa und gibt es einen, der in Deinem Sortiment fehlt?

    Genieße den sonnigen Tag!

    1. Danke, ja er ist vielseitig und schön. Im Sommer könnte er etwas warm sein, aber ansonsten geht er tatsächlich immer. Deine beiden hören sich sehr schön an, da ist es mir fast peinlich, meine zu nennen 🤭. Es sind um die 15 (einige viele Jahre alt), kurze und lange, aber ich müsste da mal aussortieren und ich bin dennoch offen für neue.
      Ich habe letztes Jahr mit einem lilafarbenen geliebäugelt, der dann aber einen Tick zu kurz war. Mal sehen, was sich ergibt. Brauchen würde ich vermutlich erst einmal keinen.

      Genieße du auch den Tag.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"