
Der Stau ist ein besonderer Thriller. Denn hier findet nicht ein Verbrechen statt und die Polizei sucht nach dem Mörder. Hier ist eine Polizistin zufällig am Tatort und niemand kann ihn verlassen.
Dieses Buch ist ein sogenannter Locked-Room-Thriller und auch ich habe das zum ersten Mal gehört. Dieses Wort bedeutet, dass ein unmöglich erscheinendes Verbrechen dennoch geschieht. In diesem Fall kann man es zusätzlich ergänzen, dass der Mörder den Tatort nicht verlassen kann.

Der Stau- eine Welle von Anschlägen und ein Mord
Ich fühlte mich bei dem Klappentext direkt an Mord im Orientexpress erinnert. Denn auch hier geschieht ein Mord und der Mörder kann den Zug nicht verlassen.
Im Thriller Der Stau war das jedoch völlig anders geplant, es kamen einfach nur ein paar fürchterliche Dinge zum Tragen, die die ganze Situation veränderten.
Ich erzähle euch jetzt von der außergewöhnlichen Handlung und wie mir das Buch gefallen hat.
Ein besonderer Thriller
Die Polizistin Belinda Kidd, von ihren Kollegen nur Billy the kid, genannt, kommt von einem längeren Aufenthalt aus Australien zurück. Sie nimmt sich einen Mietwagen, um nach Hause zu fahren.
Gedanklich befindet sie sich bald im Vorruhestand, denn ihr ist im Dienst ein Fehler passiert, von dem sie der Auffassung ist, dass das nie hätte passieren dürfen. Vom Jetlag erschöpft fährt sie auf der Autobahn, als sich plötzlich ein Stau aufbaut.
Der Bericht im Radio spricht von einer explodierten Bombe im Tunnel vor ihr. Die Wartezeit, bis es weitergeht, wird auf mehrere Stunden beziffert.

Nur einmal kurz die Beine vertreten
Als Belinda aus Schutz vor Übermüdung und Frischluftbedürfnis kurz aussteigt und den Stau entlang schreitet, geht sie an einem Fahrzeug vorbei, in dem augenscheinlich eine Leiche sitzt.
Sie beginnt mit der näheren Untersuchung und kommt schnell zu dem Schluss, dass der Mann mit einer Fahrradspeiche ermordet wurde.
Es dauert nicht lange, da werden auch andere wartende Autofahrer aufmerksam.

Was soll Belinda tun?
Sie gibt sich als Polizistin zu erkennen und sperrt den Tatort ab. Dabei sind ihr einige Personen mehr oder weniger freiwillig behilflich. Belinda kommt sehr schnell zu der Erkenntnis, dass der Mörder nicht weit sein kann. Um es genau zu formulieren: Er MUSS sich noch in diesem Stau befinden.
Sie beginnt mit ihren, wie sie selbst denkt, stümperhaften Ermittlungen. So ermittelt sie zunächst einmal die Personalien der um den Tatort stehenden Fahrzeugbesitzer.
Sie gibt jedem einen Spitznamen und das hat mich schmunzeln lassen, weil eine Freundin und ich das auch oft machen.
Jeder scheint in irgendeiner Form ein Geheimnis mit sich herumzutragen und sie fragt sich, wer etwas mit dem Fall zu tun hat.

Was verbindet Daisy und Olly, die so schnell zueinander zu finden scheinen?
Warum hat Olly Fahrradspeichen in seinem Van?
Welches Geheimnis verbirgt die Unflätige aka Pat?
Warum wirft der Makler sein Smartphone weg, nur um es direkt wieder aufzusammeln?
Steht auf der Gegenfahrbahn der Geheimdienst?
Was ist mit der Frau im SUV, die so wahnsinnig nervös ist und unbedingt weg möchte?
Diese und noch viel mehr offene Fragen muss Belinda klären, während der Stau noch ein solcher ist.

Die Ermittlungen müssen zügig verlaufen
Billy ist sich sicher, dass sie schnell vorankommen muss. Denn es gibt zwei Horrorszenarien, die alles zerstören würden.
- Zum einen wäre da eine Massenpanik, denn alle halbe Stunde explodiert eine Bombe, gibt es auch eine auf der Autobahn?
2. Sobald der Stau sich auflöst, kann der Mörder unerkannt seines Weges ziehen.
Sie ruft ihren Kollegen und Freund Dominic Day an, der in seinem Polizeirevier sitzt. Unterstützung vor Ort kann er ihr keine zusichern, da alle Kräfte in die Anschläge eingebunden sind.
Aber er hilft ihr, so gut er kann. Später, als die Mobilfunknetze gesperrt werden, hilft ihr ein Taxifahrer mit seinem Funkgerät weiter.

Es gibt Hürden und Erkenntnisse
Langsam, aber stetig arbeitet Belinda an der Lösung des Falles. Immer wieder hat sie besondere Geistesblitze, die sie vorantreiben. Soweit die anderen es können, unterstützen sie sie. Dennoch gibt es auch Widerstand und Verunglimpfung.
Wird Belinda den Fall lösen?
Der Stau- anders, spannend und eine interessante Auflösung
Dieses Buch hält den Kopf beim Lesen wach und den Adrenalinpegel auf einem guten Level. Denn immer wieder ertappst du dich beim Lesen dabei zu denken: War er/sie es? Warum passierte dies ? Ist der Mörder wirklich noch da?
Auf die Auflösung wäre ich nicht gekommen, bei mir wären andere Menschen hinter Gittern gelandet.

Wie mir das Buch gefallen hat
Mir gefiel der Spannungsbogen ausgesprochen gut, denn es wurde nie auch nur langweilig oder eindeutig. Die Anschläge und deren Erwähnung empfand ich als ein bisschen zu viel, zur Verteidigung der Autorin muss man jedoch sagen, dass die Geschichte sich so sonst nicht hätte ereignen können.
Die Fäden auseinanderzudröseln war ausgesprochen lesenswert und auch die persönliche Geschichte und Entwicklung von Billy gefielen mir.
Wer sollte Der Stau lesen?
Jeder, der, außer dem Orientexpress, noch keinen Locked Room Thriller gelesen hat. Das ist von der Örtlichkeit schon besonders. Außerdem ist es natürlich für alle Thrillerliebhaber, die auch Detektiv-DNA in sich tragen, ein Genuss. Das ist Leseglück bei Thrillern.

Wäre das ein Buch für dich? Kanntest du den Begriff Locked Room Thriller?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Rowohlt-Verlag, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben und für die gute und verlässliche Zusammenarbeit.
Handlung
Lesefluss
Auflösung
Art der Geschichte
Ein spannendes Buch mit intensiven Charakteren in einem besonderen Format
Der Thriller klingt gut, werde ich mal meinem Mann zeigen.
Liebe Grüße!
Er ist wirklich gut gemacht.
Liest du keine?
Liebe Grüße
Nicole
Guten Morgen Nicole,
bei locked Room empfinde ich ein wenig Panik, die Vorstellung mag ich nicht. Du klingst so begeistert und 5 Sterne sind ja mal super. Dann muss er wirklich gut sein der Thriller. 😁
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Das Format und das Thema haben mich sehr gefesselt. Er war wirklich super, vielleicht liest du es in einer hellen Stunde.
Liebe Grüße
Nicole
Den Begriff Locked Room Thriller kannte ich nicht und habe wie Du sofort an den Mord im Orientexpress gedacht. Ich habe schon einige Thriller in der Art gelesen, die auf Inseln spielten oder Menschen im Schnee eingeschlossen waren. Grundsätzlich mag ich solche Plots.
Hab einen schönen Tag!
Mir hat es auch gefallen und ich habe einen neuen Begriff gelernt ;)
Liebe Grüße
Nicole