
Das Buch Die Lindenterrasse war ein Geschenk zu meinem Geburtstag. Da ich ein sehr geneigter Leser historischer Romane, die eine reale Komponente enthalten, bin, hat Ines mich natürlich freudig überrascht.
Was mich an dem Buch begeistert hat, davon erzähle ich euch heute.

Die Lindenterasse- oder wie das Louis C. Jacob zu dem wurde, was es ist
Die Autorin Micaela Jary erklärt in ihrem Nachwort genau, was an diesem Roman Fiktion und was Realität ist. Die Lindenterrasse ist dennoch wieder eines dieser Bücher, in denen du mitfieberst, dabei bist und siehst, dass es auch damals schon Frauen gab, die mit ihrer Kraft und Willensstärke viel erreichen konnten. Und Liebe kommt auch noch vor.
Was braucht es mehr, um einen guten Roman zu schreiben?
Die Handlung
Maria Burmester, die Ehefrau eines Konditors und Mutter von fünf Kindern, wird plötzlich und unerwartet durch einen Unfall Witwe.
Nicht nur die Trauer um ihren geliebten Mann raubt ihr den Atem, sondern auch der Fakt, dass sie neben der Konditorei eine Menge Schulden erbt. Wie soll sie, die keine Ausbildung hat, dieses Schicksal stemmen?
Sie möchte unbedingt das Lebenswerk ihres Mannes retten, auch wenn ihr noch so viele Steine in den Weg gelegt werden.
Zu allen Sorgen gesellt sich dann auch noch der skrupellose Konkurrent, der sie bedrängt und auch vor krummen Geschäften nicht zurückschreckt.

Die Unterstützung kommt unerwartet
Ihr Retter naht in Gestalt des Kaufmanns Joachim Graaf, der mit dem künstlerischen Auge seines französischen Gärtners Daniel Louis Jacques das Potenzial ihres Hauses und vor allen Dingen ihrer Terrasse erkennt.
Graaf möchte die Frau seines Herzens beeindrucken, was gar nicht so einfach ist, da sie verheiratet ist. Da kommt die Konditorei und ihre Terrasse ins Spiel, denn es ist ein diskreter Ort.
Daniel richtet die Terrasse wunderhübsch ein und Maria verwöhnt das Paar mit Köstlichkeiten.
Joachim Graaf ist so begeistert von seiner Veranstaltung, dass er Maria zunächst einen Kredit gewährt.
Maria ist ihm dankbar und dennoch auch überfordert. Es irritiert sie, wie sehr Daniel sich um sie bemüht, was er in ihr sieht und wimmelt ihn immer wieder ab.

Daniel lässt nicht locker
Egal, was und wie sie es anstellt, Daniel lässt mit seinen Visionen über die Lindenterrasse und dem Werben um Maria nicht nach.
Langsam entwickeln sich Marias Geschäfte wieder, auch wenn sie immer wieder glaubt, dass das alles eine Nummer zu groß für sie ist. Daniel bestärkt sie, unterstützt sie mit Ideen und Rezepten und seiner forschen Art.
Es entfalten sich zarte Bande und eine zauberhafte Geschichte.
Am Ende des Buches wird deutlich, dass die Autorin die Entstehung einer der berühmtesten Häuser Hamburgs, das Louis C Jacob, beschreibt.
Happy End oder nicht?
Natürlich werde ich euch nicht verraten, wie das Buch endet, nur so viel, als dass Daniel am Ende seinen Namen ändert und mit seiner Kreativität und Beharrlichkeit etwas Besonderes auf den Weg bringt.

Fiktion und Wirklichkeit
Einige Dinge entsprechen der Wirklichkeit, aber die Autorin hat Personen durch andere Protagonisten ersetzt und lässt auch ihrer herrlichen Phantasie freien Lauf. Dennoch ist das Buch eine wunderschöne Geschichte.
Wer sollte die Lindenterrasse lesen?
Die Lindenterrasse ist ein historischer Roman, der durch seine besonderen Charaktere, seiner Historie und der Lebendigkeit besticht.
Alle, die gerne Geschichten mit verwobenen Schicksalen und starken Frauencharakteren lesen und dazu noch Hamburg mögen, denen sei dieses besondere Buch ans Herz gelegt.
Ist das ein Buch für dich? Magst du historische Romane?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Werbung: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, über die ich mich natürlich freue. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.
Auch wenn ich euch hier mit dem * Bücher empfehle, so ändert das nichts an der Tatsache, dass ich euch ans Herz legen möchte, immer den stationären Buchhandel zu unterstützen. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht und die Buchhändler machen einen tollen Job
Geschichte
Lesefluss
Leseglück
Ein historischer Roman mit tiefgründigen Charakteren und einer schönen Geschichte