
Dublin: Eine Reise, die für meinen Mann dienstlich und für mich begleitend war. Ich war vor rund 30 Jahren schon einmal für eine Schiffsabfahrt dort und es war sehr neblig.
Gesehen habe ich damals nichts von der Stadt, darum war ich sehr neugierig. Sehr aufgeschlossene Tour Guides und unsere Fußmärsche haben mir in der kurzen Zeit eine besondere Stadt gezeigt.

Dublin- modern, freundlich und aufgeschlossen
Als wir in Dublin ankamen, erwartete uns feinstes Herbstwetter und so beschlossen wir, wie auf unseren Städtereisen oft üblich, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Und so wanderten wir über eine der Brücken auf die Südseite Dublins. Die Stadt wird durch den Fluss Liffey in Nord und Süd geteilt.





Unser Weg führte uns in die Grafton Street, die Fußgängerzone Dublins. Sie erstreckt sich vom Stephens Green bis zum Trinity College und ist definitiv einen Besuch wert. Die Häuser sind zauberhaft und auch ist es sehr gelungen, Ketten in eine schöne Umgebung einzubinden und dennoch auch kleineren Cafés und Geschäften Raum zu geben.

Der Straßensänger, der so wunderbar Ed Sheeran sang, tat sein Übriges.
Wir haben ein sehr spätes irisches Frühstück in Bewley’s Oriental Café eingenommen. Allerdings haben wir den Black Pudding abbestellt und ein bisschen gefroren. Der Buttermilch Scone war ein echtes Highlight, denn er war für einen Scone (wir nennen die immer Stone;)) absolut fluffig.
Es gab dann noch die eine oder andere Perle an Häusern zu entdecken.
Das Abendessen haben wir mit Fish und Chips genossen in einem einhundert Jahre alten Fischimbiss. So einfach die Einrichtung, so gut war der Service. Ich habe noch nicht erlebt, dass in einem augenscheinlichen Imbiss jemand an den Tisch kommt und fragt, wie es schmeckt.
Und der Kabeljau mit der Sauce Tartar war köstlich.


Was ich mir noch in Dublin angeschaut habe
Die Zeit war, wie gesagt, etwas knapp, aber es gibt das eine oder andere, was ich euch gerne ans Herz legen möchte:
- Allen voran ist Dublin eine Stadt mit einer wirklich schönen Architektur. Dazu gehört auch die Samuel Beckett Brücke, die besonders schön abends ist. Sie wird dann besonders angestrahlt. Teilweise sogar mit Slogans und in der Weihnachtszeit mit einem Weihnachtsmann.

- Geht unbedingt in einen Pub. Das ist ein Erlebnis. Wir waren im The Ferryman, es ist Wahnsinn, was da los ist. Es ging total gesittet zu, uns wurde sogar ein Platz freigeräumt. Etwas, von dem ich glaube, dass das hier nicht unbedingt passiert.

Ich habe dort mein erstes Guiness probiert, es schmeckte besser als gedacht. angeblich schmeckt es in Dublin auch noch einmal besonders.
- Die Henry Street und die O’Connoll Street mit dem Wahrzeichen Dublins. Das sind etwas andere Straßen als die Grafton Street, aber ebenso sehenswert. Besonders schön sind da das Hotel Chocolat und Butler’s Chocolate Café. Der Duft dort ist betörend.



- Das Kilmainham Gaol Museum
Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Gefängnis, in dem in früherer Zeit auch Kinder und Aufständische untergebracht waren.
Heute dient das Gefängnis auch als Filmkulisse und es finden dort Musikevents statt.



- Das EPIC Museum
Die Bedeutung von EPIC: Every Person Is Connected. Das Museum ist ein Auswanderermuseum, das sich aber auch mit der Geschichte Irlands intensiv befasst. Irland hat 5 Millionen Einwohner, sagt aber, es seien 75 Millionen, weil damals so viele emigriert sind.
23 US-Präsidenten (u.a. Biden, Kennedy) haben irische Wurzeln. Aufgrund von Hungersnöten haben die Menschen damals das Land verlassen.
Das Museum ist toll und modern gemacht. Ich war total beeindruckt.



- Chester Beatty Library
Dort wandert man auf den Spuren der Buchgeschichte. Von Papyrus über kunstvolle Bucheinbände bis hin zu Religionsveröffentlichungen erlebt man dort (Buch) Geschichte pur. Der kleine Platz vor dem Museum ist sehr hübsch gestaltet.

Wir haben leider nicht alles geschafft, aber es gibt noch einiges mehr, was die Stadt bereithält.
Was mir an Dublin gefallen hat
Überall sieht man den Stolz darauf, Europäer zu sein. Obwohl dieses Land keine einfache Geschichte hat, begegnet man allerorten freundlichen Menschen. Die jüngeren nehmen den Konflikt mit England gar nicht mehr ernsthaft wahr, die älteren sprechen darüber, damit es nicht vergessen wird. Aber nicht voller Groll, sondern eher Toleranz-geprägt.






Die Freundlichkeit und Weltoffenheit hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ebenso wie die überall herrschende Zuvorkommenheit und Höflichkeit.
Es war eine schöne Erfahrung.
Kennst du Dublin?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Hello, you had a very interesting trip. Dublin is an incredibly interesting place in terms of architecture, design and history. Anyone who has the opportunity should go there and see it all with their own eyes.
Yes, Dublin is indeed a very special place, as well as in all the points you mentioned and also it’s people. It was pretty lovely to get to know it. A visit there is very recommendable.
Kind regards
Nicole
Das steht auf jeden Fall auf meiner: to do Reiseliste :).
Liebe Grüße!
Gute Idee, du wirst es mögen.
Liebe Grüße
Nicole
Das macht mit wirklich Lust auf eine Irland Reise, was Du so positiv über die Menschen zu berichten hast. 💕
Liebe Grüße Tina
Ich freue mich immer so sehr über Freundlichkeit. Und es ist, so glaube ich, auch farblich ein tolles Land
Liebe Grüße
Nicole
Nein. Zumindest nicht persönlich. :-) Habe aber schon den einen oder anderen Krimi gelesen, der dort gespielt hat.
Schöne Bilder und schönes Wetter hast Du uns mitgebracht.
Als Rudi so viel unterwegs war, wars tatsächlich nie eine Option ihn zu begleiten. Hat die Fa. doch eh nur Holzklasse bezahlt. :-) Dass er sich selbst mal Zeit nehmen konnte eine Stadt anzugucken, kam nicht so häufig vor. Wenn, dann „musste“ er auch noch ein Programm für Kunden oder mit Kollegen durchziehen, sodass für mich keine Zeit geblieben wäre.
Er war einige Jahre viele Tage und viele Flugmeilen unterwegs, aber außer Business Lounges, Flughäfen, Hotelzimmer und fensterlose Rechenzentren hat er von der Welt nicht wirklich viel gesehen.
BG Sunny
P.S.: Guiness mag ich gar nicht, überhaupt kein bitteres und kein dunkles Bier. Im Irrish Pub trinke ich fast immer Strongbow Cider.
Das kenne ich nicht ;)
Liebe Grüße
Nicole
Früher hatte ich diese Option auch nicht, jetzt genieße ich es dankbar, dass es ab und an geht.
Liebe Grüße
Nicole
Das sind tolle Bilder, man bekommt direkt einen Eindruck dieser schönen Stadt.
Mir gefällt die Fußgängerzone gut, da würde ich gerne durch spazieren. Die Brücke ist ebenfalls gigantisch, gerade auch mit der Beleuchtung.
Liebe Grüße
Es ist wirklich eine schöne Straße und mit den Musikanten herrscht eine besondere Atmosphäre.
Liebe Grüße
Nicole
Oh, du warst in Dublin! Jetzt bin ich ein bisschen neidisch. Genau wie auf den Pub-Besuch. Und nein, es ist nicht das Gleiche, in Irland oder Großbritannien im Pub zu sitzen oder in einem Irish Pub in Deutschland. Das Publikum macht den Unterschied, ehrlich. Ich schwöre. Und wäre jetzt auch sehr, sehr gern in Dublin.
Warst du schonmal im Auswanderermuseum in Bremerhaven? Das ist ja thematisch ähnlich, auch wenn es nicht um Irland als Ursprungsland geht. In HH haben wir auch eines, logisch eigentlich. Und das ist wirklich schön gemacht.
Liebe Grüße
Fran
Ich komme aus Bremerhaven und habe gefühlt 1250 Kindergeburtstage mit unseren Kindern dort gefeiert 😂😂. Es ist toll, aber völlig anders gestaltet als das EPIC. Und ich glaube, ohne es getestet zu haben, dass das Publikum und die Atmosphäre in einem irischen Pub eine andere sind. Allein, wie diese 5 Kerle sich an einen Tisch gequetscht haben, um uns Platz zu machen… Ich bin zu 100 % überzeugt, das wäre hier nie passiert.
Die Stadt und ihre Menschen sind sehr besonders.
Liebe Grüße
Nicole
Nein, Dublin kenne ich leider noch nicht, liebe Nicole, aber die Stadt stand schon lange auf meiner Reisewunschliste. Vielen Dank für die Tipps und Fotos, die in mir nur noch mehr Lust darauf gemacht haben, eines Tages dort zu sein. ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Und es wird dir gefallen, da bin ich sicher. Vielleicht gelingt es dir ja auch, dorthin zu reisen.
Liebe Grüße
Nicole
Mein Mann hat für unsere Stadt EU-Projektpartnerschaften betreut u.a. mit Dublin. Er durfte also schon öfters dorthin, ich leider nicht… Aber Deine Erfahrungen bestätigt er. Sehr freundliche Leute und eine absolut sehenswerte Stadt. Sehr EU-orientiert.
Sie haben aber auch eine schlimme Vergangenheit mit den Hungersnöten und den vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Das war mitten in Europa, das dürfen wir nie vergessen. Auch dort gab es Menschen, die zu Flüchtlingen wurden und sich eine neue Heimat suchen mussten.
Es gefällt mir, wie Du Dublin erlebt hast und was Du alles in der kurzen Zeit gesehen hast. Da merkt man, dass Du eine aufmerksame und strukturierte Reisende bist, die einen Blick fürs Wesentliche hat – und für feine Kleinigkeiten… wie Düfte und Service…
Herzliche Grüße
Sieglinde
Erst einmal bin ich erleichtert, dass ein Experte mein Erleben teilt.
Ja, ich gestehe, dass ich vorher nichts über die Hungersnöte wusste. Es haben Menschen sogar Straftaten verübt, um ins Gefängnis zu kommen. Dort herrschte eine Ernährungspflicht. Bis sie es gemerkt haben und eine Arbeit dort zur Voraussetzung für Mahlzeiten wurde.
Ja, wir dürfen das nicht vergessen. Wie wir generell Geschichte nicht vergessen sollten.
Ich freue mich sehr darüber, dass du mich so wahrnimmst, denn es stimmt tatsächlich. Danke.
Liebe Grüße
Nicole
Bin sehr beeindruckt von den schönen Bildern. Da braucht man bestimmt ein paar Tage, um nur einen Bruchteil der Stadt zu sehen. Würde mich definitiv reizen, einmal nach Dublin zu reisen.
Liebe Grüße
Sabine
Danke, das freut mich sehr. Ein oder zwei Tage mehr wären schon gut gewesen.
Liebe Grüße und genieße die Woche
Nicole
Danke für die schönen Eindrücke und Bild und Worten. Gibt es in Bremerhaven/Bremen keinen irischen Pub? Oder hast Du dort nur noch nie Bier probiert? Irische Pubs in Hamburg fand ich früher immer sehr gemütlich. Guinness wird auch mit Portwein zusammen getrunken. Da Du gerne süße Sachen magst, könnte Dir das auch schmecken.
Für die kurze Zeit habt Ihr viel gesehen, finde ich. Dass die Menschen dort so weltoffen und freundlich sind, macht es natürlich alles noch viel schöner.
Komm gut in die neue Woche!
Du wirst lachen: Natürlich gibt es sie. Aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen, in einen zu gehen. Jetzt vielleicht schon. Portwein mag ich nicht. Aber vielleicht schmeckt er mit Guinness anders?
Ich freue mich, dass dir die Eindrücke gefallen haben. Und die Freundlichkeit, die wünsche ich mir wahrlich überall.
Hab einen schönen Wochenstart und liebe Grüße
Nicole
Der Port macht das Bier süßer, Du wirst es mögen. Manchmal glaube ich, Du hast in Deinen 20ern was verpasst!
Das kommt darauf an, von welcher Warte aus man es betrachtet….