
Das Licht in den Wellen hat ein blaues Cover. Warum ich das schreibe? Weil es scheinbar so ist, dass Bücher mit blauem Cover mein Leseherz besonders erfreuen.
Doch von Anfang an: Wer hier schon länger liest, der weiß, dass Lebens- Bücher, die irgendwie in den USA oder am Wasser ihre Handlung haben, gerne ausgewählt werden.

Das Licht in den Wellen- vorweg ein Hachz
Inge wird 100 und das nimmt sie zum Anlass, um abzuhauen. Weg von ihrer kleinen Insel Föhr, auf der sie mit ihrem Sohn Tom und der Urenkelin Swantje lebt.
Wir begleiten die bezaubernde Inge auf dem ersten Teil dieser Reise, die dorthin zurückführt, wo sie einst so glücklich war. Und wo sie ihrer Urenkelin Swantje Unterstützung sein möchte, auch ihren eigenen Weg zu finden.
Es geht nach: New York. Denn damals wie heute ist die quirlige Inge überzeugt: If you can make it there, you’ll make it anywhere.

Ein Leben, das zwischen den Meeren ein sehr langes wurde
Inge wurde auf einem kleinen Gutshof auf der Insel Föhr geboren. Ihr Geburtstag fällt auf das berühmte Biikebrennen und sie wächst trotz des Krieges in einem idyllischen Ort am Meer auf, das sie bald genauso gut kennt wie sich selbst.
Aber Inge hat nicht ihre gesamten 100 Jahre auf Föhr verbracht. Ein für sie schlimmes Ereignis zwingt sie im Alter von 24 Jahren, die geliebte Insel zu verlassen. Was sie mitnimmt, ist ihr Talent, Gerüche und Gewürze zu erkennen und wirklich gut kochen zu können.
Carl, der Wirt des örtlichen Kneipenrestaurants, unterstützt sie nach Kräften und gewährt ihr einen Kredit für die Überfahrt.
All das schwirrt ihr im Kopf herum, als sie beschließt, mit Swantje nach New York zu reisen. Aber wegen ihrer Flugangst fahren die beiden mit dem Schiff. Ähnlich wie Inge damals, nur dass sie damals auf einem Frachter in die große weite Welt fuhr.

Sie erzählt Swantje von ihrem abwechslungsreichen Leben
Das Licht in den Wellen brauchte Inge immer in ihrem Leben: hüben wie drüben. Als sie in jungen Jahren in New York ankommt, fängt sie in einem kleinen Deli bei Gerd aus Föhr zu arbeiten an. Der besorgt ihr auch ein kleines Zimmer.
Sie lernt sehr schnell, dass es viele Föhrer in die große Stadt gezogen hat. Auf dem Frachter hat sie Karolina kennengelernt, die nach dem Krieg zu ihren noch verbliebenen Verwandten möchte. Zunächst begegnet Karolina der unsicheren Inge ausgesprochen feindselig, wer will es ihr auch verdenken, bei dem, was ihre Familie durch Inges Landsleute in diesem unsinnigen Krieg erleben musste.
Dann freunden sich die beiden Frauen an und diese Freundschaft dauert ein Leben lang.

Schafft Inge es in New York?
Inge arbeitet hart, sehr hart. Es macht ihr jedoch überhaupt nichts aus, denn sie möchte ihre Überfahrt abzahlen und etwas werden. So entwickelt sie im Deli Inge’s magic potatoe salad. Niemals hätte sie sich träumen lassen, was das Leben an wunderbarem für sie vorgesehen hat. Sie hat bald einen ganz festen Platz im Deli.
Sie wird eine kleine Berühmtheit, ist überglücklich in ihrem neuen Leben, wird New Yorkerin. Nichtsahnend, dass das Schicksal auch nicht so schöne Erlebnisse für sie bereithält. Aber Inge wäre nicht Inge, wenn sie sich dem Leben nicht stellen würde. Inge packt gute Gelegenheiten mutig beim Schopfe und arbeitet mit viel Herzblut. Und wenn das Leben ihr übel mitspielt, dann versucht sie, eine Lösung zu finden.

Die Überfahrt wird Lebensbeichte und Aufbruch
Swantje möchte einfach alles wissen und Inge erzählt ihr gerne davon. Wir begleiten sie und wundern uns, was damals alles möglich war und wie sie jede Gelegenheit mutig ergriffen hat.
Wie mir das Buch gefallen hat
Bevor ich euch gleich erzähle, was mir nicht gefallen hat, kommen wir dazu, wie wahnsinnig gerne ich dieses Buch gelesen habe. Auch wenn das Jahr noch jung ist, so ist es bisher mein schönstes Buch. Es ist bei aller Schwere wunderbar leicht, wie eine Meeresbrise. Der Autor schafft es auf zauberhafte Art, dass wir Inge begleiten, wie sie in ihrem gepunkteten Kleid durch Manhattan schwebt, wie sie ihr Leben in die Hand nimmt und immer wieder neu ordnet.
Der Wermutstropfen: Das Buch endet kurz vor dem Anlegen der Carribean Sea in New York und wir müssen uns noch bis zum Frühjahr 2026 gedulden, bevor wir erfahren, wie Inges und auch Swantjes Geschichte weitergeht.

Wer sollte Das Licht in den Wellen lesen?
Wirklich ausnahmslos jeder, der solche besonderen Lebensgeschichten liebt. Die Verwobenheit zwischen Föhr und Manhattan, Freundschaften, Liebe, dass damals alles in den USA möglich schien, auch für Einwanderer. Sie hat den American Dream ‚from wrecks to riches‘ gelebt. In einer Zeit, als das für Frauen noch gar nicht so einfach schien.
Das Buch hat mich bewegt, berührt und begeistert. Appetit haben Inges leckere Kreationen zudem auch geweckt. Ihre Art, wie sie ihre beiden Heimathäfen miteinander verbunden hat, wie sie das Leben angenommen und gelebt hat, das ist einfach schön zu lesen.


Wäre Inges Geschichte auch etwas für dich?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Rowohlt-Verlag, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.
Das scheint mir gerade so ein Trend bei Büchern zu sein – alte Menschen, die aus ihrem Leben ausbrechen. Und ich lasse mich auch immer wieder gerne auf solche Geschichten ein. Zeigen sie einem doch, dass das Leben immer wieder neue Wendungen nehmen kann und man es selbst in der Hand hat, den alltäglichen Trott hinter sich zu lassen oder mit Erwartungshaltungen zu brechen. Ich werde es allerdings auch lieber in einem Rutsch lesen.
Liebe Grüße!
Das stimmt, aber ich finde es auch einen schönen Trend. Nimm es dir auf deine Liste, es ist ein schönes Buch.
Liebe Grüße
Nicole
Erinnere mich bitte 2026, wenn Band 2 erschienen ist, an das Buch. Die möchte ich dann in einem Rutsch lesen. Da Du es bestimmt liest und verbloggst, nehme ich das dann als Erinnerung daran.
Schwiegermutter ist dann entweder 100 oder nicht und läuft hoffentlich nirgendwo hin. Auch ein Grund dafür, dass ich das Lesen gerne noch etwas aufschiebe. Nur aufschiebe, nicht streiche.
Danke schon jetzt für den schönen Lesetipp!
Das mache ich gern. Ich bin sicher, du wirst es mögen.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Liebe Grüße
Nicole