FashionAccessoires

Handtaschen aufbewahren: aber wie?

Ich habe einige Handtaschen, die hier leben. Nun stellte sich aus Gründen die Frage: Wie möchte ich meine Handtaschen aufbewahren?

Es ist ja nicht so, dass sie hier in der Gegend herumgeflogen sind, aber es zeigte sich, dass die alte Aufbewahrungsmöglichkeit nicht nur für mich, sondern auch für die Taschen nicht so gut war.

Handtaschen aufbewahren-lifewithaglow

Handtaschen aufbewahren: irgendwie oder mit System?

In meinem Handtaschenkosmos gibt es einige Taschen, die hier wohnen, die geliebt werden, die aus sentimentalen Gründen (noch) bleiben, die im Dunkeln ausharren. Ihr bisheriger Aufenthaltsort war unser Dielenschrank. Sie lagen da so auf dem Boden herum, einige in sogenannten Staubbeuteln, andere, wie der Taschengott sie schuf.

Als ich jedoch neulich eine Tasche nach längerer Pause aus dem Gewirr zog, da war sie: ordentlich verformt.

Da war klar, dass es einer neuen Aufbewahrungsart bedarf.

Handtaschen aufbewahren-lifewithaglow-braune Michael Kors Tasche Kensington

Wie stelle ich mir meine Handtaschenaufbewahrung vor?

Zunächst einmal war sonnenklar, wie ich sie mir NICHT vorstelle. Nämlich aufgebaut in einem Regal. Da würden einige verstauben, es wäre mir, trotz vieler identischer Farben zu bunt, und meine Blickordnung würde das auch nicht gut aushalten. Dasselbe gilt für das Aufhängen am Garderobenständer.

Klar war also, dass es wieder eine Schranklösung sein sollte. Und zwar eine für mich bequeme Lösung, wo ich nicht erst 27 Taschen herausholen muss, um Nummer 28 zu nehmen. Und nein, ich besitze keine 28 Taschen.

Ich hatte mir also überlegt, dass meine Nachhaltigkeitspaketsammlung aus dem Untergeschoss meines Kleiderschranks den Platz mit meinen Taschen tauschen sollte.

Wie wollte ich die Handtaschen im Kleiderschrank aufbewahren?

Handtaschen aufbewahren-lifewithaglow-braune Michael Kors Tasche Kensington, schwarze Coach Tasche beige kleine Tasche

Der Möbelschwede hatte meine Lösung

Um die Taschen für mich gut sichtbar aufzubewahren, hatte ich mir beim Schweden diese Lösung überlegt. Davon sollten zwei der Länge nach und ohne Deckel in die untere Etage des Kleiderschranks, die Taschen aufrecht hineingestellt werden und ich ziehe dann bei Bedarf die Kiste heraus und sehe von oben die Taschen.

So weit gedacht, bis ich den Vorschlag dem hiesigen Mitbewohner voller Stolz unterbreitete.

Nun kann man nicht sagen, dass er direkt ein Veto eingelegt hat, aber kennt ihr diesen besonderen Blick?

Ein neuer Vorschlag: Würde der funktionieren?

Wir haben neulich ein Sideboard fast ausgeräumt, weil das Geschirr umgezogen ist. Somit hatten wir dort durchaus schon etwas Platz vorrätig und mein Kerzenlager wollte der Gatte dann höchstselbst noch in einen anderen Schrank befördern.

Es waren also drei Schubladen frei. Dazu müsst ihr wissen, dass ich Schubladenaufbewahrung generell großartig finde. Man zieht sie auf und kann direkt sehen, was sich darin befindet und es auch (meist) ohne größere Räumerei entnehmen.

Was mich störte? Das Sideboard steht in unserem Esszimmer.

Wieder dieser Blick… Die Schubladen sind doch geschlossen, keiner weiß, was sich dahinter befindet, wir (hey, das sind und bleiben meine Taschen) können es doch einmal ausprobieren.

Handtaschen aufbewahren-lifewithaglow-Sideboard zum Handtaschen aufbewahren

Kompromiss erprobt, zum Handtaschen aufbewahren

Das Gute an dem Vorschlag: Es müsste kein Plastik einziehen und niemand müsste zum Schweden. Denn die Taschen benötigen in der neuen Aufbewahrung bestimmt, Kerzen, Windlichter, Auflaufformen…

Also habe ich mich überzeugen lassen und meine geliebten Taschen zunächst versucht auszusortieren. Eine hat sich verabschiedet, an zweien hängt mein Erinnerungsherz.

Sie liegen jetzt in den Schubladen. Ganz entspannt, ohne zu verknautschen oder zu verstauben, für mich von oben sichtbar.

Der Gatte hat ein bisschen gewonnen. Da er hier allerdings nicht so oft liest, kann ich euch aber sagen, dass diese Lösung wirklich in Ordnung und gut praktikabel ist (und ich mein Gesicht behalte, haha). Was völlig anders ist, als meine Erwartungen es waren. Und ich habe Geld gespart (das ich in Taschen investieren kann)

Richtige Akzeptanz existiert allerdungs erst, nachdem das Gehirn sich daran gewöhnt hat, dass ich in die andere Richtung laufen muss, um eine Tasche zu wählen.

Handtaschen aufbewahren in neuer Umgebung

Diese Lösung ist für mich luftig, sauber, gut für die Blickordnung und sehr schön anwendbar.

Nun bin ich neugierig: Wie bewahrt ihr eure Handtaschen auf? Wie gefällt euch die neue Lösung hier?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Ähnliche Artikel

24 Kommentare

  1. Zum Glück habe ich dieses Thema 💼🎒👜noch nicht weiter in der familiären Kommunikation voran gebracht😅 Vermutlich hätte es ähnlich sachliche Vorschläge gegeben. Es ist tatsächlich ein schwieriges und weites Feld, das durch sehr individuelle und persönliche Fakten und Eigenheiten gesondert zu betrachten ist. Ich habe meine Lösung noch nicht gefunden 😇

    1. Mittlerweile bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden, auch wenn ich meine, natürlich, super fand 😂.
      Es stimmt, es liegt auch immer am persönlichen Empfinden und ich bin sicher, du findest auch für sich eine feine Lösung.

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Ich finde die Lösung perfekt – auch wenn ich vermutlich genau wie du erstmal komisch geguckt hätte angesichts der Taschen im Wohnzimmer. Aber im Prinzip sind sie da doch gut aufgehoben! Besser auf jeden Fall als meine im Kleiderschrank ganz oben – da, wo ich nur mit einer Trittleiter hinkomme. Die drei meist getragenen sind unten im Garderobenschrank. Mit dem Ergebnis, dass ich genau die drei immer mit mir herumschleppe. Das Schlafzimmer ist nämlich im ersten Stock und wenn ich auf die Idee komme, ich könne ja mal eine andere Tasche nehmen, dann habe ich garantiert schon Schuhe an, in denen ich nicht unbedingt nach oben rennen möchte. Ergo bleibt es bei den Taschen, die im Garderobenschrank wohnen. Eigentlich blöd.
    Staubbeutel gönne ich ehrlich gesagt nur den wirklich teuren Exemplaren. Die anderen müssen ohne leben. Aber ich habe auch keine Lust, erstmal in drölfzig Staubbeutel zu gucken, bevor ich mich für eine Tasche entscheide. Andererseits kommt das ohnehin nicht oft vor, weil siehe oben. Fazit: Deine Lösung ist perfekt. ich überlege gerade, wo unten Platz für Taschen wäre :-)
    Liebe Grüße
    Fran

    1. Der Möbelschwede hat hübsche Sideboards 😉. Ich erkenne bei den Staubbeuteln, welche Tasche sich darin befindet, aber bei dieser Lösung benötigen sie eigentlich auch keinen.
      Das dunkle Dasein im Dielenschrank hat auch einige in den Hintergrund rücken lassen, wobei ich sagen muss, dass ich gerade ein Favoritenmodell habe.

      Liebe Grüße und viel Freude mit ALLEN Taschen
      Nicole

    1. Ich kann meine sehr empfehlen, sie ist wirklich praktisch. Vielleicht entscheidest du dich für eine Mischung?
      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Die Lösung mit dem Sideboard ist doch super. Da hast du auch gleich eine Ablage zum Umräumen, wenn du die Tasche wechselst. Ich hab Schuhe im Sideboard in der Leseecke im Obergeschoss. Unser Eingangsbereich hat nur Raum für ein kleines Schuhregal und der Rest muss eben woanders wohnen, wo mehr als genug Platz ist. Die Handtasche darf aber an der Garderobe wohnen. Die Zweittasche ist eh eine Knautschtasche, die liegt im Schrank. Von Taschenliebe kann man bei mir wohl nicht sprechen.
    Liebe Grüße!

    1. Ja, ich stimme dir absolut zu. Auch wenn ich gerne in Themenbereiche sortiere. Ich habe mich jetzt auch schon fast an diese Taschensache gewöhnt und die Aufbewahrung ist wirklich super.
      Vielleicht bist du einfach nur viel treuer bei deiner Taschenliebe? 😉

      Liebe Grüße
      Nicole

  4. Ich finde, du hast eine tolle Idee, liebe Nicole und deine Taschen sind sehr gut verstaut!
    Viele meiner Taschen stehen in einem Schrank in meinem Ankleidezimmer, eine neben der anderen, getrennt durch ein Regaltrenner aus Acryl. Besonders hochwertige Taschen sind im Original Staubbeutel oder einem Karton, damit das Material geschützt ist. Im selben Schrank habe ich noch eine Schublade für die Clutches und größere Shopper-Taschen hängen an einer Stand-Garderobe.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    1. Das klingt nach einer Profiaufbewahrung mit den Trennern, das hört sich gut an.

      Eine schöne Art, wie du deine Taschen wohnen lässt.

      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Gute Lösung! Meine lagern genauso, nur dass es eine große Schublade meines Kleiderschranks im Schlafzimmer ist. Dass sie im Wohnzimmer bei Euch sind, finde ich egal. Hauptsache, den Taschen geht es gut. Sie mögen es dunkel, staubarm, ausgepolstert und locker stehend oder liegend. Das bekommen sie jetzt alles in Deinen guten Händen! Den Überblick hast Du zudem.

    Sonnige Grüße!

    1. Ja, ich musste da eine Blockade in meinem Kopf überwinden und jetzt finde ich es auch gut und praktisch. Eben auch, weil sie auf dem Sideboard umsortieren kann.
      Im Schrank hätte ich auch gut gefunden, so geht es auch.

      Liebe und sehr frühlingsfröhliche Grüße
      Nicole

  6. Das sieht sehr übersichtlich aus. Eine Kommode ist echt praktisch. Vor allem hat man den Überblick. Meine Taschen lagern in einem Fach oben im Kleiderschrank. Ich muss dabei tatsächlich klettern, wenn ich alle im Blick haben will. Aber für eine zusätzliche Kommode ist kein Platz. Deshalb stehen die wichtigsten Taschen griffbereit vornan.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Es ist ja am Ende immer das, womit man gut zurechtkommt. Aber hier ging es so nicht weiter, sonst hätte ich irgendwann den Taschenschutz am Hals gehabt 😂.
      Und es stimmt, so ist es sehr übersichtlich.

      Liebe Grüße
      Nicole

  7. Das ist wirklich eine gute Lösung, liebe Nicole. Auch wenn die Richtung erst noch umgewöhnt werden muss.
    Man soll sich aber ja im Leben immer wieder mal neu ausrichten, um den Geist jung zu erhalten. Das wär’s dann doch mal gerade…
    Meine Taschen hängen an zwei dicken Haken an der Wand und tragen ein Papierpolster innen, damit sie die Form behalten.
    Eigentlich nehme ich eh meist die Gleiche, weil sie im Fahrradkorb nicht kaputt geht. ;-)
    Einige habe ich letztes Jahr aussortiert für einen guten Zweck. Zonta macht nämlich bei uns immer einen großen Taschenverkauf und das kam mir gerade recht.
    Schön, dass „unser“ Täschchen auch seinen Platz bei Dir weiterhin hat… Freut mich! <3
    Herzlich,
    Sieglinde

    1. Ich finde das super, dass du das gemacht hast. Die Richtung kommt langsam, ich bleibe also noch jung 😂😂.

      Fahrradkörbe sind auch wirklich nicht immer gut für Taschen, da gebe ich dir recht.

      Liebe Grüße
      Nicole

  8. Liebe Nicole, ich glaube, du bist die Erste, die auf dieses Thema aufmerksam macht. Meine Taschen hängen entweder an der Garderobe oder lagern (nicht gut sichtbar) im Schrank.
    Deine Schubladenlösung greife ich gern auf 😊
    Herzliche Grüße, Brigitte

  9. guten Morgen Nicole, deine bessere Hälfte hat sicher recht. Ein luftiger Platz, gut erreichbar, alle Taschen gut sichtbar und vor Staub geschützt. Und ja, es musste niemand zum Schweden und Plastik einkaufen.
    Meine, räusper, um die 100 Taschen lagern, auch hauptsächlich in Schubladen. Meist in ihren Staubbeuteln gut geschützt. Da die drei Schubladen nicht unbedingt ausreichen, habe ich noch ein beziehungsweise zwei Regalböden im Schrank, auf Auf denen die Taschen nebeneinander stehen. Ich komme eigentlich recht schnell ans Ziel, wenn nicht eine Tasche suche. Alles andere würde mich nerven. Da ich meinen Schrank gerade wieder einmal neu sortiere, ausgegebenem Anlass, Frühling und die Gewichtsabnahme, wird noch eine vierte Schublade frei. Dort werde ich wohl alle Taschen einer Marke einsortieren, um alles etwas luftiger zu gestalten. 😁
    ich freue mich für deine Taschen, und sicher läufst du bestimmt bald in die richtige Richtung, um eine auszuwählen.😁
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Donnerstag, liebe Grüße Tina

    1. 100???? Wow. Da braucht es wirklich Platz. Eine gute Idee, sie nach Marke zu sortieren, du könntest auch ein Schilde der einen besonderen Marke aufhängen 😉.
      Weiterhin viel Freude mit deinen Taschen, ich schaue sie mir ja zu gern an.

      Hab einen schönen und sonnigen Tag.
      Liebe Grüße
      Nicole

      1. pssssst nicht so laut.🤭😅
        Die frei werdende Schublade würde ich gern für die Chloé Taschen und falls noch Platz ist die LV Taschen reservieren. Für die Kate S. Taschen wäre die Schublade viel zu klein.
        Glaubst Du mir, dass ich sooooo froh bin, dass Taschen immer passen?!
        Dir auch einen sonnigen schönen Tag 💕

        1. Oh ja, das glaube ich dir. Du hast ein so feines Händchen für die besonderen Exemplare, das wäre wirklich schade. Bin ein bisschen positiv neidisch auf Chloé und LV- von letzerem hätte ich gern eine oder eine zweite einer anderen Marke schwebt mir seit Ewigkeiten im Oberstübchen herum..

          Liebe Grüße zu dir
          Nicole

          1. Ich belohne mich oft selbst damit. 🤭 Deine Taschen sind wunderschön Nicole. Ich trage die LV Taschen nur sehr selten, schade eigentlich. Ich würde jetzt nur kaufen, wenn ich sie oft tragen würde wollen. Chloé ist gerade mein großer Favorit und ich gucke ganz bewusst nicht was es dort neues gibt.😅
            Liebe Grüße Tina

          2. Auch dieses Gefühl des Nichtschauens ist mir (natürlich) nicht fremd. Ja, ich bin ganz deiner Meinung, Taschen müssen geliebt und getragen werden.

            Liebe Grüße und viele Gründe für Belohnungen
            Nicole

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"