
Der dunkle Sommer ist als Buch schon eine Erscheinung, bevor man zu lesen begonnen hat. Neonorange leuchten dich die Seiten an und rufen, lies mich.
Der Klappentext hat mich mehr als neugierig gemacht, in das Buch einzutauchen war fatal, denn ich konnte kaum aufhören zu lesen und war wirklich aufgeregt.

Der dunkle Sommer- oder die Suche nach der Wahrheit
Die Autorin Vera Buck erzählt im Nachwort ihres Thrillers der dunkle Sommer, dass sie eine der Protagonistinnen aus dem realen Leben entliehen hat. Das verleiht diesem Buch noch ein Adjektiv mehr, nämlich bestürzend.
Nicht, weil sie entliehen hat, sondern dass es eine solche Geschichte tatsächlich ähnlich gegeben hat.
Warum dieses Buch mir gefallen und was mich fasziniert hat, davon erzähle ich euch jetzt.

Die Handlung in der dunkle Sommer
Tilda hat etwas Schreckliches erleben müssen, unter anderem den Tod ihres Vaters. Auf dessen Schreibtisch findet sie eine Annonce, dass sie auf der Insel Sardinien ein Haus für einen Euro erwerben kann.
Tilda, die Architektin ist, sieht sich der Lösung aller ihrer Probleme ganz nah. Einen Sommer in Italien zu verbringen, in ihrem eigenen Haus, das scheint ein Traum zu sein.
Oder?
Sie ist die einzige Bewohnerin des Ortes
Die Maklerin führt sie durch das Haus und bis auf die seltsamen dunklen Flecken auf dem Fußboden und dass das Haus im Prinzip abbruchreif ist, stört sie nichts und sie schlägt in den Handel ein.
Dass dieser Handel der Beginn einer irren und wirren Geschichte ist, ahnt sie zunächst nicht.
Es gibt kein Handynetz oder Internet, sie kann das Auto nicht vor dem Haus parken, weil die Gassen zu eng sind.

Ein tolles Gefühl, allein zu sein
Sie genießt das Gefühl der Einsamkeit, auch wenn sie sich über die eine oder andere Begebenheit wundert. Wer schreit da nachts? Warum läuten an einem Sonntag die Kirchenglocken?
Bei näherem Hinsehen trifft sie auf Silvio, den letzten Einwohner des ansonsten verwaisten Ortes. Er lebt mit seiner Pflegerin in einem Haus und die beiden geben ein mehr als skurriles Paar ab.
Als dann noch eine tote Ratte vor ihrer Tür liegt, fragt sich Tilda, ob ihre Entscheidung gut war.
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Städtchen?
Die Geschichte spitzt sich zu
Als sie beim Renovieren ein unleserliches Tagebuch findet, beginnt Tilda zu forschen. Dabei trifft sie auf den Journalisten Enzo, der auch unbedingt das Schicksal des Ortes und seiner Bewohner aufklären möchte.
Nach und nach ergibt sich ein Bild und Tilda stockt so manches Mal der Atem, als sie immer neue Details ans Licht bringt.

Plötzlich taucht Tildas Bruder Nino auf
Als ihr Bruder Nino, den sie für einen Nichtsnutz hält, wegen finanzieller Probleme vor ihrer Tür steht, lässt sie ihn notgedrungen bei sich unterkommen. Die beiden kommen sich wieder ein wenig näher, da sie keinerlei Ablenkungen von außen haben.
Dann verschwindet Nino spurlos. Tilda, die mehr als beunruhigt ist, macht sich auf die Suche. Unterstützt wird sie dabei von einem Fischer aus dem Nachbarort und dem Journalisten Enzo.
Ungewollt trifft sie dabei jedoch auf eine düstere Wahrheit, auf Geheimnisse und Umstände, die nicht nur gefährlich sind, sondern auch ihr eigenes Leben mit verweben.
Wie wird sich die Geschichte aufklären?

Die Erzählweise
Das Buch wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt:
- Über Tilda selbst, wir werden auf ihrem Weg und ihrer (Vor) Geschichte mitgenommen
- Franca, die eine Bewohnerin des Ursprungsstädtchens war
- und schließlich Enzo, der von seinen Eindrücken und aus seinem Leben berichtet
Die Autorin ist eine Meisterin darin, Spannung aufzubauen und mehrere Plot-Twists in das Lesegeschehen zu installieren. Diese Spannung, die sie aufbaut, ist beim Lesen auf eine gute Art konstant vorhanden. Die Neugierde reißt nie ab.

Der dunkle Sommer- auch ein Historienroman
Neben der Spannung und der Geschichte erfahrt ihr auch eine Menge über italienische Traditionen, im Guten wie im wirklich Bösen.
Mir war gar nicht klar, dass es eine Zeit in Italien gab, wo Entführungen an der Tagesordnung waren. Auch dass die Frauen eine wirklich untergeordnete Rolle bis in die 80 er Jahre spielten, hat mich sehr verwundert.
Häufig gab es Vergewaltigungen vor der Ehe und um die Ehre des Mädchens wieder herzustellen, ‚durfte‘ sie ihren Peiniger dann heiraten, der Begriff dafür ist Matrimonio riparatore.
Alle diese schrecklichen Begebenheiten versteht die Autorin sehr dezidiert in das Buch einzuarbeiten.

Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Buch hat mich bewegt, erschreckt, gefesselt, berührt und nicht aufhören lassen, bis es zu Ende war. Der dunkle Sommer ist einer der ungewöhnlichsten Thriller, die ich gelesen habe.
Darum ist es etwas für alle, die spannende Unterhaltung mit vielen Wandlungen und Geschichte verknüpft mögen.
Macht das Buch dich neugierig?
Alles Liebe,
eure Nicole
Werbung: Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Rowohlt-Verlag, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.
Lesefluss
Geschichte
Dramaturgie
Ein spannendes Buch mit starken Charakteren und einer geladenen Handlung
Das klingt sehr nach einem Buch, das mir gefallen könnte. Und was gibt es Besseres, wenn man ein Buch gar nicht mehr weglegen kann! Ich mag auch Besonderheiten wie eingefärbte Seiten oder reliefartige Cover – auch wenn das für die Geschichte irrelevant ist. Aber beim Lesen dürfen ja durchaus auch noch andere Sinne angesprochen werden.
Liebe Grüße!
Ich liebe diese Cover auch, unsere Tochter hat ein absolutes Händchen dafür. Und ein schönes Buch ist auch schön.
Dieses Buch ist wirklich besonders, probiere es aus.
Liebe Grüße
Nicole
Orange ruft natürlich nach mir. Viele Wendungen mag ich nicht sonderlich. Sag Du es mir: Ist das ein Thriller für mich oder ist er wendungsreich und/oder spannend für mich?
Sonnige Grüße!
PS: Natürlich wüsste ich gerne, welche Person einer echten angelehnt ist!
Das nimmt zu viel an Handlung vorweg, darum habe ich es ein bisschen ausgespart.
Ich glaube, dir könnte es aufgrund der Handlung sehr gut gefallen. Außerdem ist es nicht sooo blutig, haha.
Liebe Grüße
Nicole