
Ist es dir schon einmal passiert? Du stehst voller Vorfreude auf deinen Urlaub am Gepäckband, alle Mitreisenden haben gefühlt schon den Bikini an und es kommt: nichts mehr.
Dann heißt es: Koffer verloren, was tun? Und damit du nicht mitten in der Nacht oder bei Zeitverschiebung jemanden erreichen musst, der dir sagt, was in einem solchen Fall zu tun ist, erzähle ich dir heute, wie du diesen Ärger bearbeitest.

Ist der Koffer verloren? Oder ist er nur verschwunden?
Ich habe in meinem Leben schon interessante Erlebnisse mit meinem Reisegepäck gehabt: Teile fuhren einzeln übers Gepäckband, bevor die damals Reisetasche mit offenem Schlund hinterherkam. Wir wurden ausgerufen, weil unser Koffer seinen Anschlussflug verpasst hat oder merkten nach dem Rückflug am Gepäckband selbst, dass etwas fehlt.
Passiert dir das beim Nachhausekommen, dann ist es vielleicht ein bisschen ärgerlich. In der Regel haben wir zu Hause aber noch eine Ersatzunterhose und eine Zahnbürste. Wir können, nachdem wir den Schaden am Lost & Found Schalter des Flughafens oder der Fluggesellschaft gemeldet haben, relativ entspannt seine Ankunft erwarten.
Als es uns jetzt aber auf dem Hinflug nach Rom passierte, da war das schon schräg und es dauerte.
Einen Koffer zu verlieren oder nicht zu bekommen, ist nie schön. Man kann aber diese Situation mit Humor, einer Portion Gelassenheit und dem richtigen Wissen um die Abwicklung entschärfen.

Was du zuerst machen solltest, wenn der Koffer verloren scheint
In der Regel geht Gepäck nicht einfach verloren, sondern es legt eine kleine Extrarunde ein. Wer sich einmal angeschaut hat, was auf Flughäfen so los ist, der weiß, dass das passieren kann.
Wenn du also unweigerlich feststellst, dass dein Koffer nicht angekommen ist, dann gehst du, wie schon erwähnt zum Lost & Found Schalter des Flughafens oder deiner Fluglinie, wenn vorhanden. Diese Schalter befinden sich immer im oder in der Nähe des Gepäckbereiches, also vor dem Verlassen desselben durch die Zollkontrolle.
Welche Informationen solltest du zur Hand haben?
- Du brauchst dein Flugticket und den kleinen Gepäckabschnitt, den du bekommen hast. Diesen Gepäckabschnitt solltest du übrigens vorsichtshalber immer bis zum Öffnen des Koffers behalten, für den Fall, dass im Koffer etwas fehlt oder zerstört wurde. In Zeiten mobiler Bordkarten bekommt man den Gepäckabschnitt immer separat, ich klebe ihn immer in mein Portemonnaie oder an den Reisepass.
- Eine genaue Beschreibung deines Koffers (Marke, Farbe, Größe, Besonderheiten)
- Deine Adresse, an die der Koffer geschickt werden soll. Bei einer Rundreise ruhig mehrere Stationen angeben.
Die Mitarbeitenden erstellen dann einen Schadensreport und du bekommst eine Referenznummer. Bitte speichere sie dir gut ab oder bewahre sie auf, denn sie ist deine ‚Versicherung‘ zur Weiterverfolgung. Normalerweise wirst du auch per Mail oder SMS über den Fortlauf unterrichtet.
Es wird dir in der Regel gesagt, wenn es einen regelmäßigen Flugverkehr gibt, dass der Koffer am nächsten Tag kommt. Das klappt, so meine Erfahrung, nicht zuverlässig.

Was darfst du am Urlaubsort kaufen, wenn der Koffer verloren ist?
Laut der EU-Fluggastrechteverordnung hast du einen Anspruch auf die Erstattung notwendiger Anschaffungen, zu denen notwendige Hygieneartikel, Unterwäsche und Kleidungsstücke für ein Ersatzoutfit gehören. Allerdings haben sich die Bedingungen hierzu ein bisschen verschärft, denn einige Menschen haben das wohl sehr weit ausgelegt.
In unserem Fall war es so, dass Hygieneartikel zu 100 % und Kleidung zu 50 % erstattet wurde. Die Begründung lautet, dass du die Kleidung ja noch weiterverwenden kannst. Beachte das bei den Einkäufen, damit es keine unliebsamen Überraschungen gibt.
Wichtig ist, dass du alle Quittungen aufbewahrst, um sie später bei der Fluggesellschaft einreichen zu können. Die Lufthansa hat hierfür ein eigenes Portal, alle Informationen zu anderen Fluggesellschaften findest du auf deren Homepage.
Es gibt Fluggesellschaften, die dir ein Notfallkit überreichen. Wir haben von unserem Hotel eine Zahnbürste und Zahnpasta bekommen und Duschgel gab es ohnehin auf dem Zimmer. 1,5 Notfalloutfits und Unterwäsche haben wir (günstig) gekauft.

Kannst du dem Verlust vorbeugen?
Ich glaube, das geht nicht wirklich. Wichtig ist immer, dass du, gerade auch bei der Selbstaufgabe des Gepäcks immer darauf achtest, dass die sog. Tags (Gepäckaufkleber) gut befestigt sind, das ist für den eigentlichen Transport, aber auch für die Rückverfolgung wichtig.
Manche Menschen legen ein AirTag oder eine andere Suchmöglichkeit in den Koffer, ankommen wird er deshalb nicht schneller oder besser. Was genauso für das Sichtbarmachen des Koffers durch Gurte, Bänder oder Aufkleber gilt. Aber das hält andere Menschen ab, ihn versehentlich vom Band zu nehmen.
Du kannst wichtige Dinge ins Handgepäck legen:
Ladegeräte, Zahnbürste, Unterwäsche, Bikini, Medikamente.
Medikamente solltest du generell im Handgepäck mitführen und ggf. auch ein Attest des Arztes über deren Verordnung.
Mache ich das? Bisher nicht und ich glaube auch nicht, dass ich das außer evtl. mit den Ladegeräten intensiver so handhaben werde.
Koffer verloren- Erkenntnisse gewonnen
Nach zwei Tagen kam er dann mit einem Rush (!!!) Aufkleber bei uns an. Völlig intakt, alles da, Besitzer erleichtert. Wir haben uns bei unseren Einkäufen sehr zurückgehalten, aus Rücksicht und immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass der Koffer ja kommt. Ich möchte an dieser Stelle eine Erkenntnis mit euch teilen, bzw. eigentlich sind es eher zwei:
- Eine frische Unterhose kann sehr glücklich machen
- Es ist erstaunlich, mit wie wenig Kleidung man auskommen kann
Wir haben das wirklich alles mit Humor genommen, auch wenn mir die Selbstverständlichkeit vieler Dinge anhand dieses Ereignisses noch einmal deutlich geworden ist.

Wenn der Koffer nicht mehr auftaucht
Meist kommt das verlorene Gepäckstück nach wenigen Tagen bei dir an. Wenn es aber nicht wieder auftaucht, dann kannst du eine Erstattungsanfrage an die jeweilige Fluggesellschaft einreichen. Im Montrealer Übereinkommen ist der Betrag einer Erstattung auf ca. 1500 € festgelegt, die Regelungen der Fluggesellschaften können davon abweichen.
Lohnt sich eine Gepäckversicherung?
Wenn dein Kofferinhalt sehr wertvoll ist und du das bei einem Verlust auch entsprechend durch Belege nachweisen kannst, dann kann eine Reisegepäckversicherung sinnvoll sein. Das ist aber immer eine persönliche Entscheidung.
Grundsätzlich sollte gelten: Wertgegenstände gehören nicht in aufgegebenes Gepäck.
Man kann aus diesem Happening auch eine kleine Urlaubsanekdote zaubern, etwa:
- dass nur einer von uns aus Gründen eine Bürste vermisst
- dass nur einer nach einem Schlafshirt lechzt
- dass sich mehr Freizeit ergibt, weil das Ladekabel im Koffer ist
- dass bordeauxrote Notkaufkrawatten auch gut aussehen
- dass das, wie von einem gewünscht, mit zwei Handgepäckkoffern nicht passiert wäre
- dass Focaccia am Flughafen Rom lecker schmeckt
Mit etwas Gelassenheit und der Freude auf den Urlaub werdet ihr diese Situation meistern.

Habt ihr schon einmal euren Koffer verloren? Wusstet ihr, wie das Procedere am Flughafen ist?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Liebe Nicole,
wie schön, dass Ihr dieses Ärgernis mit Humor nehmen konntet und auch, dass Ihr augenzwinkernde Erkenntnisse daraus gezogen habt. So war es dann eben wirklich „nur“ ein Ärgernis und Ihr habt Euch den Aufenthalt nicht vermiesen lassen davon.
Danke, dass Du das Procedere so genau aufgedröselt hast, ich wüsste heutzutage nicht, wie das geht.
Uns ist das mit dem verlorenen Koffer auch mal passiert. 1993 auf Bali. Keine Wertgegenstände, aber Klamotten für 4 Wochen Bali. Unser Flug war mit Air France und der Koffer flog weiter bis Neukaledonien. Hat auch gedauert, bis wir den bekamen, weil wir auf Bali ja auch noch unterwegs waren. Aber – Air France hat uns damals 100 USD pro Person sofort ausgezahlt für Erstausstattung, das war damals eine Menge Geld. Erst Recht auf Bali. Wir haben dann für wenig Geld uns ausgestattet und uns von dem Rest noch Extras gegönnt. War also auch noch nicht mal ein Ärgernis. Und wie Du schon sagst: man kommt mit wenig Klamotten aus. Ich hab den ganzen Urlaub in zwei Sarongs verbracht, die ich mir gekauft hab. Einfach, weil die so bequem und praktisch waren.
Den Koffer hab ich noch – manchmal, wenn der mir vor die Füße fällt, denke ich: Du warst im Gegensatz zu mir schon in Neukaledonien, erzähl doch mal ;)
Liebe Grüße
Britta
Das ist auch eine schöne Koffergeschichte, finde ich. Ich weiß, dass es früher viel entspannter mit dem Gepäck (und auch mit Reklamationen) gehandhabt wurde. Aber es wurde auch sehr viel ausgenutzt und darum ist es heute (sicher auch mit Recht) etwas ‚härter‘
Allerdings habe ich erneut den Wert frischer Unterwäsche schätzen gelernt und das ist ja auch etwas.
Liebe Grüße
Nicole
Ja, liebe Nicole, das ist mir einmal passiert, als wir mit unseren Koffern aus dem Brasilien-Urlaub zurückkamen. Da wir aber schon wieder zu Hause waren, gab es keine Probleme, und die Koffer kamen am nächsten Tag an. Ja, das ist keine angenehme Situation, besonders in meinem Fall, was Brasilien betrifft, wo ich immer Geschenke für meine Familie im Koffer mitnehme. Um den Rest mache ich mir keine Sorgen. Die wichtigsten Sachen und ein paar zusätzliche Klamotten habe ich immer im Handgepäck dabei, und den Rest, wie mein Mann immer sagt – kann man überall kaufen! ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Die Geschenke wären wirklich ärgerlich. Und zu Hause finde ich es auch nicht schlimm, aber unterwegs ist es ein wenig ärgerlich.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, zum Glück ist uns das noch nicht passiert. Ich nehme mir immer vor, die Koffer halb halb zu packen, aber bisher haben wir das nicht getan. Ich würde ein Schlafshirt auch vermissen. 😁 Mit Humor nehmen ist oft die bessere Lösung. Alles andere löst ja nicht das Problem. Danke für die guten Tipps.
Ich wünsche Dir einen schönen Sommertag liebe Grüße Tina
Kurze Frage: Welcher Sommertag? Hier ist es eher herbstlich (heult ein bisschen). Bei längeren Reisen macht das halbe Packen auch Sinn, bei kürzeren mit einem Koffer geht es ja kaum.
Ich freue mich, wenn du mit den Tipps etwas anfangen konntest und sie hoffentlich dennoch nie brauchst.
Liebe Grüße in den Sommer
Nicole
Du hast das sehr schön und korrekt zusammengestellt! Da kursieren ja unter Passagieren die kuriosesten Irrtümer. Ich habe bei einer großen deutschen Fluggesellschaft über 20 Jahre lang unter anderem Gepäckschäden bearbeitet. Totalverluste kommen vor, aber zum Glück selten. Allerdings gibt es seit einigen Jahren Fluggesellschaften, die mit Pauschalen zur Regulierung arbeiten-ist oft nicht sehr fair.
Hast du deine Quittungen schon zur Regulierung eingereicht?
Ich selber war nur einmal in Kopenhagen betroffen und habe mir einfach ein paar nette Sachen gekauft.
Ja, wir haben es anteilsmäßig (wie es beschrieben war) auch zurückbekommen. Ich glaube, es ist schwierig, den richtigen Weg bei der Regulierung zu finden, denn ich glaube, nicht jeder ist achtsam und fair mit dem Neukauf. Sonst würde es die Regulierungen vermutlich nicht geben.
Danke, dass du meine Informationen schätzt.
Warst du eine Kranich-Mitarbeiterin?
Liebe Grüße
Nicole
Ja, ich war über 30 Jahre Kranich Tussi. Der Kranich bleibt immer im Herzen, und ich habe ihn in Freundschaft und Verbundenheit verlassen.
Jetzt arbeite ich auf der „anderen Seite“ in einer größeren Anwaltskanzlei im Team Reiserecht und erlebe täglich dii irrtümlichen Meinungen von Mandanten, die alle glauben, im Recht zu sein und alle genau wissen, was ihnen vermeintlich zusteht.
Ich hege ein besonderes Gefühl zum Kranich. Schon immer und wahrscheinlich für immer.
Es ist schon wirklich interessant, was Menschen für Erwartungen hegen. Aber ich bin sicher, dass du es ganz diplomatisch regelst.
Hab immer gute Nerven.
Liebe Grüße
Nicole
Ja, zum Glück nur auf dem Rückweg. Hat zwar jeweils etwas gedauert, war aber dank heimischem Kleiderschrank auszuhalten.
mir tat mal ei Kollege sehr leid, sein Gepäck ist auf dem weg zu einer Konferenz verschwunden und ist erst nach einer Woche aufgetaucht. Die Kosten für den Ersatz haben Versicherung der Fluggesellschaft und die Firma übernommen. Ich „durfte“ aus der Ferne koordinieren. Der Kollege war sehr dankbar.
Ja, das glaube ich. Gerade, wenn man zu Konferenzen ‚lässig‘ anreist und es auch auf das Äußere ankommt, ist das ein Thema. Auch was das Besorgen von Ersatz betrifft.
Aber am Ende geht es meist gut aus. Und auf der Rückkehr ist es ein Augenzwinkern ärgerlich, aber wie du sagst, der Kledierschrank ist da.
Liebe Grüße
Nicole
Das ist ja ein Pech, liebe Nicole. Ausgerechnet in Rom, wo Mann und Frau doch chic sein will.
Kofferstories gibts einige z.B.:
In ParisOrly stand mein Koffer mal ganz allein an einer entfernten Ecke des Ausgangs. Auf dem Gepäckband kam er nie an mir vorbei… und dann stand er einfach da als ich meinen Blick schweifen ließ. Ich nehme an, irgendjemand hat ihn vom Band genommen und dann dort abgestellt. War etwas spooky.
In Glasgow war unser komplettes Gepäck der gesamten Reisegruppe nicht angekommen. Wir alle haben bis nach Mitternacht auf die letzte Maschine im ungemütlichen Flughafenbereich gewartet… und dann war es schon mit einer Maschine früher gekommen und abgesperrt in einem Nebenraum! Fast hätten wir im menschenleeren Flughaften niemand mit Schlüssel dafür gefunden. Aber um 2:30 waren wir dann alle im Hotel – mit Gepäck!
Deine Tipps sind sehr gut. Und Humor auf jeden Fall auch!!
Herzlich,
Sieglinde
Es gibt da wirklich Anekdoten und du hast einige davon erlebt. So ein Koffer auf einem anderen Band hatte ich auch schon einmal. Und einmal habe ich in Berlin zwei Stunden auf den Koffer gewartet, weil er so zeitnaher mitzunehmen war.
Hoffen wir, dass es nicht so häufig passiert, eine frische Unterhose ist auf jeden Fall Gold wert.😅
Liebe Grüße
Nicole
In der Regel fliegen wir mit zwei Koffern und zusätzlichem Tauchgepäck. Da der Gatte mit seiner Ex aber wohl mal ein sehr unschönes und prägendes Erlebnis in Tunesien hatte (ihr Koffer weg und statt schicker Markenkleidung nur Kaftane erhältlich), besteht er darauf, dass wir unsere Sachen gerecht auf die Gepäckstücke verteilen. Das läuft bei mir unter „Regenschirm-Methode“ – wenn man einen Schirm dabei hat, regnet es nicht. Bis jetzt gab es erst zwei mal heimwärts Verzögerungen wegen Verspätungen zu Anschlussflügen – brauche ich nicht aber hinterher hat man eine Menge zu erzählen 😁
Liebe Grüße!
Genauso ist das. Und der Regenschirm-Vergleich ist gut. Nur bei kurzen Reisen, wenn eigentlich ein Koffer reicht, geht die Mathematik nicht auf..
Liebe Grüße und möge es uns maximal beim Heimkommen passieren,
Nicole
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Es bleibt einem auch nichts anderes übrig in so einem Fall oder?
Zum Glück ist uns auf einer Flugreise noch nie ein Koffer abhanden gekommen. Wir teilen die Wäsche immer in zwei Koffern auf, sodass bei Verlust eines Koffers Wäsche für beide vorhanden ist. Eine Ersatzunterhose passt auch in eine Handtasche. Medikamente nehme ich mit in den Flieger. Richtig teuere Sachen nehme ich erst gar nicht mit.
Liebe Grüße
Sabine
Ich war bisher nicht der Typ Ersatzunterhose… Und wir hatten für zwei gepackt, wegen der Kürze des Aufenthaltes allerdings nur einen Koffer 😂.
Medikamente gehören ohnehin ins Handgepäck, das finde ich sehr wichtig.
Und ja, wenn man sich nur darüber ärgert, wird es ein doofer Aufenthalt.
Liebe Grüße
Nicole
Einen Koffer habe ich zum Glück noch nicht beim Fliegen verloren. Einer wurde mir aus dem Auto geklaut (in Bremen …), das hat gereicht. War eigene Dämlichkeit dabei, es war Gepäck im Auto sichtbar. Daraus habe ich gelernt.
Eine Freundin hat mal eine komplett zerrissene Reisetasche, die mit Tape notdürftig zusammengeklebt war, als letztes Teil auf dem Gepäckband erhalten. War aber noch alles da und heil bis auf die billige Werbegeschenktasche.
Bisher war ich immer beeindruckt, wie super es bei Airlines selbst klappt mit Koffern, die auf andere Airlines nach dem Aufgeben umgebucht wurden bei Verspätungen.
Wer von Euch wollte die Handgepäckkoffer? Wir geben beide gerne Koffer auf, weil man die Hände frei hat und einfach zu wenig Platz dafür im Flieger ist, wenn viele Passagiere das machen. Wir haben keine Lust, die dann später ggf. doch noch aufgeben zu müssen.
Klasse, dass Ihr es beide mit Humor genommen habt. Das zeichnet Euch aus.
Komm gut in die neue Woche!
Meine Reisetasche kam ohne Tape. Das mit dem Gepäck ist ärgerlich, aber leider passiert das immer wieder, aber du hast etwas daraus gelernt, das zählt. Rate mal, wer die Handgepäckkoffer wollte? Der, der gern geduldig direkt an der Öffnung des Gepäckbands wartet 😂. Bedauerlicherweise machen es mittlerweile alle, weil sie das Geld fürs Gepäck sparen möchten.
Man muss dazu sagen, dass erstaunlich viel gut geht bei der Menge an Gepäck. Es fällt meist erst dann auf, dass nicht immer alles glatt geht, wenn es einem selbst passiert oder man jemanden kennt.
Ich bleibe positiv.
Liebe Grüße
Nicole
Danke für diesen hilfreichen Artikel! Auch wenn man verständlicherweise mehr auf die Defizite, nämlich die verlorenen Koffer schaut, sollte man eher froh und dankbar sein dass bei den Unmengen von Gepäckstücken, die weltweit täglich umgeschlagen werden, sooo viele ihr Ziel erreichen! Ich kann noch einen Tipp hinzufügen: als wir vor Jahren eine USA-Rundreise gemacht haben, haben wir nicht für jeden einen Koffer gepackt, sondern für jede Woche einen Koffer, mit gleichmäßigen Anteilen für beide. Das war im Nachhinein schlau, denn uns fehlte ein Koffer, aber wir waren dank des einen Koffers mit Sachen für uns beide ausgestattet. Der zweite Koffer erreichte uns ein paar Tage später wohlbehalten. Und ich sehe das genauso wie Du: wenn man es mit Humor nimmt und das Positive sieht, ist es halb so schlimm, nützt ja eh nix, getreu dem Motto: ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es ja auch!
Hab eine gute Woche, liebe Grüße Tanja
Ich schaue gar nicht so auf die Defizite, weil ich, wie du, sehe, dass eben ganz viel auch ankommt. Wir machen das bei längeren Reisen auch so, allerdings wäre es bei der kurzen Zeit ein wenig verschwendeter Raum (und Geld) gewesen, zwei Koffer aufzugeben. Der Tipp ist aber super, denn so kommt irgendwas hoffentlich an.
Stimmt, es ist ein gutes Beispiel mit dem Regen, auch wenn ich ihn heute gerne nicht hätte;)
Liebe Grüße
Nicole