
Fast genauso gern wie ich esse, koche ich auch. Gern ausführlich, aber auch das Thema schnelle Alltagsküche fasziniert mich. Denn ich habe im Laufe der Jahre für mich immer wieder festgestellt, dass sich leckeres Essen und eine gute und schnelle Zubereitung nicht ausschließen müssen.
Darum war ich schnell zum Ausprobieren dieses Buches bereit und erzähle euch an einem Rezeptbeispiel, ob die schnelle Alltagsküche gelingt.

Schnelle Alltagsküche der Landfrauen
Bisher habe ich euch Kochbücher meist ’nur so‘ vorgestellt, dieses Mal wollte ich es etwas anders handhaben. Die Vorstellung hat sich nun aufgrund meines Infekts etwas verzögert, das Gericht ist aufgegessen und für gut befunden worden.
Doch beginnen wir von vorn: nämlich mit dem eigentlichen Kochbuch.
Das Buch ist in Ringbuchform, etwas, das ich bei Kochbüchern mag, denn so bleiben sie offen liegen und man muss nicht etwas zum Beschweren obendrauf legen.
Das Buch wirbt damit, dass die Gerichte in ca. 30 Minuten hergestellt werden bzw. fertig sind, es sei denn, sie dürfen noch in den Ofen.


Thematiken des Kochbuches
Die schnelle Alltagsküche ist aufgeteilt in folgende Bereiche:
- Rezepte aus Topf und Pfanne (20–45 Minuten)
- Köstlichkeiten aus dem Backofen (Fix gemacht und dann gegart)
- Hier spielt Fleisch die Hauptrolle
- Süße Hauptspeisen
- Einige Extras (z.B. Sattmacher-Salate)
Die Entscheidung für mein Beispielgericht fiel aus Vernunft, mit meinem Mann und weil es mich angesprochen hat wegen einiger ungewöhnlicher Zutaten.

Wok-Nudeln mit Hähnchen
Es gibt bei meinem Rezept eine kleine Abweichung, die Wok-Nudeln wurden durch einen Einkaufsfehler gegen Glasnudeln getauscht.
Das Ungewöhnliche an dem Rezept war für mich, dass der Romana-Salat erwärmt wurde, es Pflaumenmus (mag ich eigentlich nicht) in der Sauce gab und dass die Nudeln quasi in dieser Sauce erwärmt wurde.
Die Entscheidung für das Rezept fiel, weil wir noch eine Hähnchenbrust im Gefrierfach hatten, die auf ihre Verarbeitung wartete, also glaube ich.
Die Beschreibung des Rezeptes (wie alle anderen auch) ist plausibel und verständlich, die Zubereitung einfach.


Das Konzept des Kochbuches
Alle Rezepte erscheinen mir leicht nachzukochen und zuzubereiten. Das ist ein Aspekt, den ich wichtig finde. Mit wenigen Zutaten und ebensolchen Handgriffen ein Essen zu kochen, das dann auch noch schmeckt, finde ich im Alltag und oft auch am Wochenende einfach schön.
Keine Wartezeiten, keine Tänze, keine Schneidkünste, wunderbar, oder?
Zu jedem Rezept gibt es noch extra Tipps der Zubereitenden und das sorgt zusätzlich für Abwechslung.


Wie ist es mir ergangen und hat es geschmeckt?
Ich fand die Zubereitung einfach und gut durchzuführen. Trotz der falschen Nudeln war das Gericht sehr lecker und auch das Pflaumenmus hat nicht gestört, haha. Im Gegenteil, die Mischung aus Chilisauce und Pflaumenmus waren ein köstlicher Nebeneffekt.
Die Portion war am Ende etwas groß, das Gericht ging aber sehr gut ein zweites Mal aufzuwärmen. Nur da waren die Cashews etwas weich.

Wie mir die schnelle Alltagsküche gefallen hat
Aufgrund der schönen Einfachheit und der wirklich schnellen und machbaren Zubereitung finde ich das Kochbuch als Ergänzung oder Neuausstattung sehr gut. Denn es belebt den Kochalltag und vermittelt leckere Ideen, die ohne großes Brimborium nachzukochen sind.
Das Buch ist also eine Empfehlung an alle, die gern lecker und trotzdem nicht so zeitintensiv kochen mögen.

Wäre das ein Kochbuch für dich? Magst auch du schnelle Alltagsküche?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Landwirtschafts-Verlag und Buch Contact, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.
Auf Pflaumenmus mit Chilisauce wäre ich auch nicht von selbst gekommen aber wenn ich so über manche Gerichte nachdenke, ist das wohl genau die richtige Mischung. Salat haben wir schon manches mal in asiatische Gerichte gekippt, wenn kein Chinakohl da war. Aber ich habe es aufgegeben, nach Rezept zu kochen. Ich kann mich einfach nicht an die Vorgaben halten. Aber Kochbücher sind eine tolle Inspiration und obwohl ich nichts nachkoche, schaue ich sie mir gerne an.
Liebe Grüße!
Beim Kochen bleibt kein Rezept, wie es im Kochbuch steht. Und wenn einer nur die falschen Nudeln kauft. Aber ich liebe sie immer und immer wieder als Inspiration, denn sonst wird es mir zu langweilig. Und beim Backen tut man gut daran, alles zu lassen, wie es ist.
Liebe Grüße
Nicole
Nein, liebe Nicole, auch wenn es sehr interessant aussieht, wäre kein Kochbuch etwas für mich, einfach weil ich mir keine Kochbücher mehr anschaue – meine liegen alle nur im Schrank! :))) Mein Mann und ich haben das Prinzip der Schnellküche in unseren Alltag übernommen – es gibt nichts Besseres. Eine Ausnahme machen wir nur, wenn wir das Menü für unsere Treffen mit Freunden vorbereiten! Trotzdem danke für den Tipp und das Rezept – Wok Nudeln mit Hänchen ist lecker! ;)
Ich freue mich, dass du wieder da bist!
Liebe Grüße,
Claudia
Ich mag es auch unkompliziert und schaue immer noch gerne die leckeren Gerichte an und sei es ’nur‘ zur Inspiration. Dieses Buch ist dafür wunderbar geeignet.
Liebe Grüße
Nicole
Oh ja, schnelle Küche ist total meins. Es müßte für mich allerdings eine vegetarische Variante sein, dann bin ich dabei. :)
Willkommen zurück Nicole, hoffe sehr das es dir wieder gut geht <3
Liebe Grüße
Die gibt es in dem Buch zusätzlich, manchmal auch als Tipp angefügt. Dieses Gericht hier wäre auch ohne das Hähnchen lecker gewesen.
Ich bin noch nicht zu 100 % fit, aber es ist alles deutlich besser, Danke deiner Nachfrage.
Liebe Grüße
Nicole
Hier wird im Alltag oft schnell gekocht, Das Buch ist da genau richtig. Über das Pflaumenmus muss ich lachen, das passt perfekt in die Asiaküche. Ein Salatdressing schmeckt mit Marmelade gemacht auch sehr kecker. Ab und zu muss man mal einfach was anderes probieren. 😁
Liebe Grüße Tina
PS schön dass Du wieder da bist.💕
Ich nehme oft Honig oder Ahornsirup für Dressings, Marmelade macht es sicher auch super. Und genau, man braucht auch mal Abwechslung. Wieder etwas, in dem wir uns ähneln.
Danke, dass du dich freust. Es ist noch nicht perfekt, aber so viel besser.
Liebe Grüße
Nicole
Klingt gut! Schnell und lecker koche ich am liebsten, denn mein Leben besteht primär aus Alltag. Die Ringbuchform finde ich super aus dem von Dir genannten Grund.
Romanasalat kenne ich in kalt im Salat und halbiert gebraten (dann auch gerne gefüllt mit Feta zum Beispiel) als warme Beilage. Beides mögen wir.
Sonnige Grüße!
Romana mit Feta klingt absolut lecker. Ich habe festgestellt, dass schnelle Gerichte ebenso fein sein können oder sind wie lang zubereitete. Eines ist sicher: Beide Arten sind gleich schnell aufgegessen ;).
Liebe Grüße
Nicole
Schnelle Küche benötige ich zumindest im Alltag. Da fehlt nicht die Zeit für aufwändige Gerichte. Insofern wäre das bestimmt etwas für mich.
Liebe Grüße
Sabine
Dann auf jeden Fall, zumal auch besonderes drin schlummert.
Liebe Grüße
Nicole