
Das Seelenglück dieser Woche bedient sich noch eines Vergnügens der letzten, denn ich bin euch ja noch eine Antwort auf die Frage schuldig, wo es hinging.
Ansonsten gibt es in dieser Woche viel (kalten) Frühling, Freude und Essen und Licht.

Seelenglück in der 14. Woche- von Zeitdiebstahl und blauem Himmel
Manchmal weiß man ja erst, was man vermisst hat, wenn es plötzlich da ist. Bei mir war es offensichtlich der Frühling. Auch wenn ich mich jetzt kleidungstechnisch wieder ein bisschen sortieren muss, wie schön sind bitte gerade das Licht und der blaue Himmel?
Was mich nicht glücklich macht, ist die Zeitumstellung. Finde ich deren Sinn seit vielen Jahren mehr als fraglich, fehlt mir jetzt 7 Monate 1 Stunde am Tag. Und ja, ich bin dafür, dass es immer Winterzeit gibt. Den Frühling und Sommer gibt es ja ohnehin… zum Glück.
Doch kommen wir nun zu den schönen Dingen in dieser Woche und einer vom letzten Freitag.
Der freie Tag
Große (freundlich-amüsante) Diskussionen gab es hier im Hause, was wir an diesem Tag gerne machen wollen. Am Ende haben wir uns für eine Fahrt nach Münster entschieden. Ich liebe die Stadt, der Gatte kannte bisher nur einen Park & Ride Parkplatz und ein Restaurant.
Wir hatten bestes Wetter, beste Stimmung und eine angenehme Zugfahrt. Zwischendurch dachte ich daran, dass ich ja sonst immer mit einer lieben Freundin hier bin. Der Besuch war also ein bisschen anders. Aber der nächste, mit Freundin steht schon geistig geplant fest.
Meinem Mann gefiel die Stadt auch sehr, ich habe selten eine so hübsche Innenstadt gesehen. Draußen sitzen, eine Avocadostulle essen, Limonade trinken und bummeln.



Ein langes Wochenende
Durch den freien Tag ergab sich quasi ein langes Wochenende, was sehr selten bei uns ist. Wir haben das beide genossen. Samstag war das Seelenglück der Besuch des Kindes, ein schöner Sieg des Fußballvereins und: das erste kleine Spaghettieis mit Himbeereis. Danke an Ines für diesen Tipp.
Es schmeckt übrigens auch mit Zitroneneis..
Den Sonntag haben wir im Schlafanzug verschlunzt, das Wetter hatte die Einladung ausgesprochen. Danach haben wir uns kurz bei Mario Kart angegiftet und lecker gegessen. Das wird gleich der nächste Abschnitt vom Seelenglück.



Der erste Spargel
Gefühlt ist es zwar jedes Jahr früher, aber es ist schlicht und einfach das Synonym für den Frühling: Spargel. Wir beide lieben das sehr und er wird jetzt wahrscheinlich wieder öfter auf dem Tisch stehen.

Wieder ein Osterstrauch
Wenn Ostern vom Termin zu dicht an Weihnachten liegt, steht mir der Sinn nicht so nach Osterdekoration. In diesem Jahr meinte der zweite Bewohner hier, ob wir nicht mal wieder Zweige aufstellen wollten. Nachdem meine Augen wieder zurück an ihrem Platz waren (Wo ist mein Mann und was hast du mit ihm gemacht?), fiel mir ein, dass wir gar keine Deko zum Anhängen mehr besitzen.
Die hatten wir beim Umzug nämlich entsorgt.
Der Mensch, der Zweige wollte, hatte über die Anhängsel keinen Gedanken verschwendet. Nach fast 35 Jahren Beziehung war ihm jedoch klar, dass er aus der Nummer nicht so einfach wieder herauskommt.
Somit habe ich ihn pädagogisch wertvoll in die Auswahl einbezogen und er hat jetzt seine Zweige und ich meine Anhängsel.

Die Blütenpracht überall
Ich habe keine Krokusbilder veröffentlicht und wollte mich auch nicht an dem Magnolienhype beteiligen. Jedoch liebe ich diese Blüten sehr und sie sind ein Herz- und Eyecatcher.
Zumindest für den, der ihre abgefallenen Blüten nicht entsorgen muss. Ich liebe es, wie die Natur erwacht und quasi explodiert.

Das Morgenlicht
Es gibt diese Momente, da stehe ich in der Wohnung und betrachte fasziniert und voller Freude die unterschiedlichen Lichteinwürfe. So auch an diesem Morgen im Schlafanzug. Was allerdings aussieht wie bestes Sonnenwetter, es herrschten 2 (!!!) Grad . Trotzdem war es schön und Herz-öffnend.

Das Knotenbrötchen
Der holde Gatte kam von seinem frühmorgendlichen Rudersport, nach dem er immer an einem anderen Wochenmarkt vorbeifährt. Somit hat er, der Vernünftige, dort direkt den Einkauf erledigt.
Und weil der Einkauf ein Schwergewicht war, hat er ihn auch noch nach oben getragen. Nach dem Abschied sah ich eine Tüte auf der Arbeitsplatte in der Küche liegen. Ihr Inhalt: ein Zimt-Kardamom-Knoten. Warum das unter doppeltem Seelenglück rangiert?
Die Geste und das Geschmackserlebnis am Nachmittag zum Kaffee. Klar, oder?

Seelenglück Nummer 14- das war es
Das war sie, diese 14. Woche und mit dem Seelenglück ebendieser beende ich sie dann auch und freue mich auf die nächste Woche, die voll, aber schön werden wird. Die Momente, die Seelenglück werden, die teile ich dann wieder gerne mit euch.


Was hat euer Herz glücklich gemacht in dieser Woche?
Habt ein feines Wochenende und schaut auf die kleinen Dinge.
Alles Liebe,
Eure Nicole
In Münster war ich noch nie. Scheint sehr schön zu sein. Überhaupt die ganze Woche Sonnenschein. Da geht einem doch das Herz auf. Auch wenn es noch recht kalt ist. Die Magnolien trauen sich hier ganz langsam.
Liebe Grüße
Sabine
Hier ist es lustig mit den Magnolien: Einige sind voll erblüht, andere warten noch…
Münster ist definitiv eine Reise wert, die Stadt würde dir auch gefallen.
Liebe Grüße
Nicole
Münster und Magnolienblüten – an mein Herz! ich muss gleich mal gucken, ob die Magnolien im Park auch endlich aufgeblüht sind. Am vergangenen Wochenende waren sie kurz davor. Und Münster ist immer eine Reise wert, weil „Wenn du was erleben willst, dann musst du nach Münster“, frei nach Horst Evers. Wenn man in einer Kleinstadt quasi nebenan groß wird, dann ist das so.
Das Licht bezaubert momentan so sehr – und die dazu gar nicht passenden Temperaturen überraschen jeden Morgen wieder. Nun ja, das wird schon noch. Und Osterdeko gibt es hier nicht – seit neuestem niese ich bei allem, was über Grünpflanze hinausgeht, ganz furchtbar. Also bleibt es un-dekoriert. Blüten müssen leider zurzeit draußen bleiben.
Liebe Grüße
Fran
Die Osterdeko hier ist eine komplette Ausnahme, mal sehen, wie sich im nächsten Jahr entwickeln wird.
Dann teilst du die Begeisterung für Münster ganz offenbar?
Das Licht ist einzigartig und ja, der Einklang mit den Temperaturen, der fehlt noch. Heute morgen waren es 0(!!!!!) Grad.
Liebe Grüße
Nicole
Guten Morgen,
auch in den kommenden sieben Monaten wird jeder Tag 24 Stunden haben 😊.
Und die sogenannte „Winterzeit” ist die Normalzeit: Mitteleuropäische Zeit MEZ.
Das musste ich mal loswerden. Nichts für ungut.
Einen schönen Sonntag
Mary
Alles in Ordnung, liebe Mary. Für mich heißt sie auch Normalzeit, aber das sagt kaum noch jemand.
Und ja, auch mit den 24 Stunden hast du recht. Trotzdem fehlt mir die Stunde.
Eine schöne neue Woche
Nicole
Klingt nach einer gelungenen Frühlingswoche. Spontane Auszeiten sind toll!
Das Eis sieht köstlich aus. Wir haben Freitag mit Tonkabohneneis angeeist zu Hause. Die Eisbecher, die Du mir geschenkt hast, sind extraschön dafür.
Hab einen schönen Sonntag!
Ich freue mich so sehr, dass sie dir gefallen (ich feiere mich immer noch ein bisschen für diese Idee 🫠). Tonkabohne klingt köstlich und ich bin sehr gespannt, was die Gelateria Ines uns in diesem Jahr so präsentiert.
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Nicole
Oh ja es ist lichtdurchflutet das Seelenglück, ich bin freudig geblendet. Limonade und Eis, Herz was willst Du mehr.😀 Ein toller Susflug und das Wetter hat mitgespielt. Ich liebe die blühende Natur gerade auch sehr.
Ich habe so mitgefühlt, aber schöne Anhängsel hast Du jetzt bekommen. Ich war mal allergisch auf meinen Osterstrauch, ich hatte Birkenäste genommen. Hatschi! 😅
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Birke ist auch reizend, wenn man empfindlich ist. Hier geht es bisher.
Ich leuchte dich gerne an 😍.
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Nicole
Oh ja, momentan ist die Natur ein Blütenmeer, Magnolien sind besonders schön.
Das war eine gelungene Woche für dich, mit einer Menge Seelenglück.
Liebe Grüße zu dir
Ja, das stimmt. Diese Naturexplosion macht etwas mit uns, findest du nicht?
Liebe Grüße und viele blühende Momente
Nicole
Hey,
auf den Spargel freue ich mich auch sehr.
Die Zeitumstellung hat mir dieses Jahr irgendwie zu schaffen gemacht.
Liebe Grüße!
Du wirst ihn sicher lieben.
Ich habe immer mit der Zeitumstellung zu tun.
Liebe Grüße
Nicole