LifestyleBücher

Skurril: Sie sieht, was du tust

Werbung-Rezensionsexemplar

Sie sieht, was du tust- anfangs dachte ich, das Buch würde es nicht hierher schaffen. Dann aber wendete sich das Blatt.

Ob es ein Lesevergnügen war? Für wen es geeignet ist?

Sie sieht was du tust-Thriller-lifewithaglow

Sie sieht, was du tust: ein Thriller

Ich war lange nicht so hin- und hergerissen bei einem Thriller. Sie sieht, was du tust, klang für mich vom Klappentext her sehr spannend.

Als ich zu lesen begann, wusste ich zunächst nicht, was mich so abgeholt hatte, dass ich es unbedingt lesen wollte. Und dann? Dann wurde es gut, überraschend und gut.

Ähnliche Artikel

Die Handlung

Mercy Lake zählt sich selbst zu den absoluten Nachtmenschen. Am Anfang des Buches wird es zunächst nicht deutlich, warum das so ist. Fest steht, dass sie in ihrem kurzen Leben eine schwere Verletzung erlitten hat und mit einem schweren Trauma zurechtkommen muss.

Sie sieht, was du tust, stellt sie uns als Gutmenschen vor, der sich um die Probleme seiner Mitmenschen im Stillen und in der Nacht kümmert. Sie gibt ihnen Spitznamen und kümmert sich mit kleinen Taten um deren Wohlbefinden.

Dann ist da noch die Familie Rafferty, der sie sich wegen einer einstweiligen Verfügung nicht nähern darf. Sie beobachtet sie heimlich und schnell wird deutlich, dass diese Familie anders und mit ihrem eigentlichen Schicksal verknüpft ist.

Sie sieht was du tust-Thriller-lifewithaglow

Vom Gutmenschen zum Albtraum

Dann lernt sie auf einem ihrer Streifzüge eines Nachts Louis kennen und ihr Leben verändert sich abrupt.

Denn Louis ist der Meinung, dass Mercys kleine Taten nicht ausreichen, um das Leben der Menschen schöner zu gestalten, er will den Übeltätern Gerechtigkeit widerfahren lassen.

Gefällt es Mercy am Anfang richtig gut, wie Louis die Dinge in die Hand nimmt, wird sie zunehmend skeptischer.

Auch sein Vorstoß, sie ans Leben zurückzugewöhnen, schmeichelt ihr zunächst.

Doch dann beginnen die Dinge mehr und mehr aus dem Ruder zu laufen.

Wer ist Louis?

Sie sieht was du tust-Thriller-lifewithaglow

Der Spannungsbogen

Sie sieht, was du tust beginnt für meine Begriffe schleppender als ich dachte. Aber es nimmt, zusammen mit Louis VW-Bus beständig an Fahrt auf. Wir werden Zeuge, wie Mercy sich immer weiter öffnet, wie ihre Begeisterung für Louis und sein Tun sich mehr und mehr in Skepsis verwandeln.

Wir begleiten sie auf ihrem Weg, wo sich auch ihr eigenes Schicksal klärt und am Ende bleibt einem bei der Auflösung der Mund offen.

Sie sieht was du tust-Thriller-lifewithaglow

Wem empfehle ich das Buch?

Wenn ihr es schafft, an dem zunächst schleppenden und verwirrenden Beginn vorbeizulesen, dann wird es ein Thriller, den man bis zum Schluss nicht mehr weglegen möchte. Und ich, die ja immer miträt, ist auf diese Auflösung nicht gekommen. Darum: Wer es spannend und ein bisschen anders mag, für den wird das ein schöner Lesegenuss, dessen bin ich sicher.

Wäre das ein Thriller für dich?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Rowohlt-Verlag und Penguinrandomhouse, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.

Lesegenuss
Geschichte
Aufbau
Spannung

Skurriler Beginn, dann Thriller mit einem Wums

Ähnliche Artikel

6 Kommentare

  1. Liebe Nicole,
    unerwartete Enden sind genau meins.
    Eigentlich bin ich mittlerweile auch so weit, dass ich nicht mehr jedes Buch zu Ende lese, welches ich angefangen habe.
    Aber wenn ich weiß, dass es sich lohnt, dann quäle ich mich auch mal durch.
    Das Buch pack ich auf jeden Fall mal auf meine Leseliste.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Hier hat es sich gelohnt. Mein Mann hat es gerade ausgelesen und ist zum selben Schluss gekommen. Aber manchmal weiß man das ja nicht vorher.
      Ich wünsche dir eine schöne Woche.
      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Ich tu mich sehr schwer mit schleppenden Anfängen… dann fliegt ein Buch bei mir sehr schnell in die Ecke. Früher dachte ich, ich MUSS jedes Buch bis zur letzten Seite lesen – heute bin ich schlauer ;-) Aber wenn ich weiß, dass der Anfang zwar doof, aber das Buch dann doch gut ist, dann schaffe ich das in der Regel. Wobei: Nach 100 Seiten muss es mich irgendwie fesseln. Deine heutige Empfehlung würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, falls es mir mal über den Weg läuft.
    Liebe Grüße
    Fran

    1. Mir geht es genauso mit den Anfängen. Und gerade, als ich hier dachte, och nö, (ich habe die 98 Seiten Regel), da ging es los. Insofern hat es sich dieses Mal gelohnt. Außerdem kann es ja auch sein, dass jeder ein Buch anders wahrnimmt.
      Ich konnte mal mit einem Super-Bestseller, den alle bahnbrechend fanden, gar nicht anfangen.
      Aber dieses Buch, das hat etwas.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Ich glaube vor dem Einschlafen ist das nicht die richtige Lektüre. Klingt Psycho und spannend. Gut dass Du den verwirrenden Anfang gemeistert hast.
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"