
Wenn du, wie ich sehr lange, einen zuverlässigen Sonnenschutz ab 50 für dein Gesicht suchst, dann habe ich heute zwei tolle Vorschläge für dich. Beide Vorschläge sind mehr als Sonnencreme und mehr als UV-Schutz.
Sie machen morgens schon gute Laune. Warum ich den einen lieber als den anderen mag, das erzähle ich euch auch in diesem Beitrag und am Schluss gibt es noch einen Hinweis, wie ihr den Sommersonnentag mit einer Portion Extrapflege ausklingen lassen könnt.

Sonnenschutz ab 50 fürs Gesicht: Doctor Eckstein hat da was
Ich mag Sommer, ich mag Sonne, auch wenn ich mich nicht in ihr brate. Meine Haut mag Sonne eher weniger und verzeiht wenig. Das ist die Vorgeschichte zum Sonnenschutz.
Nach einigen Kindheitssünden, die ich nicht zu verantworten hatte, geht meine Haut selten bis nie ungeschützt aus dem Haus- im Sommer.
Mein Gesicht hat an Sonnenschutz jedoch einen ganz anderen Anspruch als der Rest. Ich mag und mochte noch nie echte Sonnencreme im Gesicht, das lässt mich mich zugekleistert und klebrig fühlen.

Somit gehörte ich immer zu denen, die eine gute Tagescreme mit Lichtschutzfaktor sehr wertgeschätzt haben.
Und auch, wenn Sonnenschutz immer wichtig ist, so ist Sonnenschutz ab 50 noch wichtiger. Ich stelle euch gleich meine neuen beiden Alternativen von Doctor Eckstein vor, die nicht nur schützen, sondern auch prima pflegen. Und nun einen Platz in meiner Morgenroutine gefunden haben.
Beide haben sowohl einen UVA als auch einen UVB Schutz.
Wodurch unterscheiden sich UVA und UVB?
Die UVA-Strahlung ist die Strahlung, die für die vorzeitige (oder generell) Hautalterung und der Bildung von Falten verantwortlich ist. Sie dringt tiefer in die Haut ein.
Die UVB-Strahlung ist die ‚oberflächliche‘ Strahlung, die die Haut rötet und den ungeliebten Sonnenbrand hervorruft.
Kleine Eselsbrücke, wenn ihr euch den Unterschied auch nicht so gut merken könnt:
UVA-Alter UVB– Brand.

Daily Defense Balm SPF 15
Als der Frühling mit den ersten Sommervorboten aufwartete, habe ich diesen Balm mit einem geringeren Lichtschutzfaktor in meine Morgenroutine aufgenommen bzw. meine Kurkumapflege durch ihn ersetzt. Ersetzt?
Natürlich könnt ihr den Balm auch über oder unter eurer gewohnten Tagespflege und dem Make-up auftragen. Ich empfinde ihn jedoch als so pflegend, dass ich außer einem Serum nichts weiter benötige.
Was sagt Doctor Eckstein?
Dieser leichte Tagesbalsam spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut im Alltag. Mit Antioxidantien und SPF 15, UVA- + UVB- Schutz.
Was sagt Nicole?
Der Balm riecht leicht frisch und lässt sich sehr gut auftragen und verteilen. Er fühlt sich auf der Haut wie eine normale Tagespflege an und zieht gut ein, ohne dass er ein klebriges Gefühl hinterlässt.

Daily Defense Cream SPF 25 von Doctor Eckstein
Als es in den letzten Tagen nicht nur nach Sommer roch, sondern er auch von der Sonnenintensität ein Sommer war, habe ich mich der Testung dieser Creme zugewandt. Ich wende sie genauso an wie den Balm, also als echte Tagespflege.
Das sagt Doctor Eckstein
Gehaltvolle Tagescreme. Schützt die Haut im Alltag. Mit Antioxidantien und SPF 25, UVA- + UVB- Schutz.
Und Nicole?
Die Beschreibung gehaltvoll trifft den Nagel auf den Kopf. Die Creme ist wesentlich fester und man spürt sie etwas länger auf der Haut als ihren Bruder, den Balm. Natürlich ist der höhere Sonnenschutzfaktor ein schlagkräftiges Argument. Auch sie ist genauso gut verträglich wie der Balm, allerdings finde ich das etwas schwerere Hautgefühl nicht sooo angenehm wie den leichteren Balm auf der Haut. Aber das ist mein minimales Eigenempfinden.

Sonnenschutz ab 50- können die beiden das?
Ich finde, beide Cremes machen einen guten Job und haben mir keinen Sonnenbrand beschert. Meine Haut fühlt sich mit beiden den ganzen Tag gut und gut gepflegt an, nichts trocknet aus.
Dass mir der Balm besser gefällt, liegt einfach daran, dass ich leichtere und gut pflegende Konsistenzen gerne im Gesicht trage.
Dennoch werde ich bei starker Sonneneinstrahlung immer die Creme wegen des höheren SPF bevorzugen.

Und nach der Sonne?
Was die Sonnencreme im Gesicht tagsüber ist, passiert auch mit After Sun am Abend. Niemals hat eine After-Sun-Lotion ihren Weg in mein Gesicht gefunden. Im Rahmen dieser Pflegereihe gibt es nun einen Calm Balm, der die Haut nach Sonneneinstrahlung beruhigen soll.
Das sagt Doctor Eckstein
Intensiv feuchtigkeitsspendender, leichter Balsam zur Pflege von (sonnen)-strapazierter Haut. Beruhigt und unterstützt die natürliche Schutzfunktion der Hautbarriere.
Nicole hat ihn auch probiert
Dieser Balm kann nach der Reinigung auf die Haut aufgetragen werden und ersetzt bei mir dann die Nachtcreme. Er beruhigt und pflegt meine Haut gut, das Gefühl von durchfeuchteter Haut ist auf angenehme Weise auch am nächsten Morgen noch da.
Was mir nicht so gut gefällt, ist der Geruch. Ich empfinde ihn ein bisschen ‚klinisch‘ streng, auch wenn er sehr schnell verfliegt.
Ihr wisst, dass ich schön riechende Cremes mag, vor allen Dingen, wenn der Duft nicht dominant ist und nur beim Auftrag und kurz danach erscheint.
Aufgrund der beruhigenden und pflegenden Wirkung, die wir der Haut nach einem Sonnentag immer geben sollten, nutze ich den Calm Balm dennoch gerne nach einem überwiegend im Freien verbrachten Sommertag.

Sonnenschutz ab 50 fürs Gesicht: mein Fazit
Die drei Sonnenschutz-Produkte für das Gesicht von Doctor Eckstein haben mich alle überzeugt und sie gefallen mir, mit den genannten Nickeligkeiten meinerseits, sehr gut.
Schützt ihr euer Gesicht vor der Sonne? Nehmt ihr dazu andere Produkte als für den Körper oder nutzt ihr Sonnencreme allover?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Werbung: Die Produkte wurde mir von der Firma Doctor Eckstein kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bisher war ich auch immer Team Tagescreme mit enthaltenem LSF – meines Erachtens ausreichend für mich als Bürotussi, die den überwiegenden Teil des Tages im Büro verbringt und auch keinen Hund hat, der Spaziergänge fordert. Der Fußweg zur Arbeit ist auch überschaubar. Layering führt bei mir schnell zu Unreinheiten, und ob diese unterschiedlich Filter in den Produkten immer so gesund sind? Meine neue Entdeckung ist ein Primer, den es wahlweise mit und ohne LSF gibt, und der ein gutes Gefühl gibt. Die von dir beschriebenen Produkte finde ich allerdings interessant.
Das Gute hier ist, dass e Serum und Tagespflege wirklich ausreichend sind. Ich sehe es wie du: Da ich das Gesicht zu 3/4 des Jahres schütze, reicht mir das hier mehr als aus.
Liebe Grüße
Nicole
Ich bin mit eher öliger, dafür aber sehr sonnenempfindlicher Haut gesegnet – absolut keine Traumkombination bei der Suche nach Sonnenschutz. SF 50 ist im Sommer Pflicht. Sonnencreme, die ich für den Körper benutze, geht da gar nicht. Das fühlt sich zum einen „igitt“ an, zu anderen kann ich dabei zugucken, wie ich Pickel bekomme. Ein weiterer Indikator, dass es zu viel wird: Die Brille hält partout nicht, weil ölig, sondern fährt auf der Nase Schlitten. Ein gruseliges Gefühl.
Nach viel Suchen und Ausprobieren bin ich vor ein paar Jahren bei einer Tagescreme von der guten Paula gelandet, die mit LF 50 daherkommt, aber trotzdem angenehm leicht ist. Da kriege ich dann auch so viel davon ins Gesicht wie nötig ist. Bei allen anderen Cremes ist mir das tatsächlich nie gelungen.
Daher wäre dein Dr. Eckstein vermutlich nix für mich. Und nachdem du mir davon so vorgeschwärmt hast, bedaure ich das tatsächlich ein wenig. Aber der nächste Herbst kommt ja ganz sicher!
Liebe Grüße
Fran
Obwohl ich selbst sehr empfindlich bin, nutze ich seit Jahren LSF 25 fürs Gesicht und es reicht bisher gut aus. Von Paula habe ich noch nichts besessen. Wichtig ist ja auch nur, dass du zufrieden bist.
Liebe Grüße
Nicole
UVA-Alter UVB– Brand ist eine schöne Eselsbrücke!
Von der Textur her würde ich mit Sicherheit auch nur die leichtere mögen. Anstelle von After-Sun-Lotion verwende ich im Gesicht lieber fettfreie Hyaluronseren in großzügiger Menge, wenn meine Haut tagsüber Sonne abbekommen hat. Am Körper brauche ich eh keine After-Sun-Lotion mehr – früher schon – weil ich mich vor der Sonne in der Regel mit Kleidung schütze. Ich gehöre bekanntlich zu denen, die auch im Sommer gerne Blusen mit langem Arm oder 3/4-Arm tragen, weil sie vor der Sonne schützen. Seit ich Sommerhosen Kleidern vorziehe, bekommen die Beine auch immer weniger Sonne ab und bekommen keinen LSF in Cremeform mehr.
Sonnenschutz brauche ich in Cremeform vor allem im Gesicht, Hals, Nacken und Ausschnitt und auf den Unterarmen, wenn sie herausschauen aus der Kleidung. Weil ich wie Du keine reine Sonnencreme im Gesicht verwenden mag, nehme ich inzwischen für all diese Stellen meine Gesichtscreme, weil ich andere Tuben sonst in einem Sommer gar nicht geleert bekomme. Mein Mann hat im Sommer dann besonders schöne Haut, weil er in der Zeit auch die Creme draußen verwendet und sich im Rest des Jahres im Gesicht nicht eincremt.
Deine neue Pflegeserie klingt gut, kommt für mich leider dennoch nicht in Frage, weil mir der Hautarzt in aller Dringlichkeit vor zwei Jahren ganzjährig LSF 50 im Gesicht verordnet hat wegen Rosazea. Vorher habe ich LSF 25 in der Tagescreme gehabt, was nicht reicht bei meiner Haut. Seit ich LSF 50 verwende, geht es ihr sichtbar besser. Schade ist, dass es nur sehr wenige Hersteller mit Tagescreme mit LSF 50 gibt – ich bin ja nicht die einzige, die den braucht.
Da ich gerade am Wochenende für erheblich faltenärmer befunden wurde als zwei jüngere Frauen, scheine ich da wie Du was gut zu machen.
Bewahre Dir den tollen Glow Deiner Haut auch in diesem Sommer!
Vielen Dank! Bisher komme ich mit LSF 25 und dem 15er gut über die Runden. Mal sehen, ob sich da noch einmal etwas ändert. Du hast auch gute und glatte Haut. Witzigerweise hatte ich eine Aussage, ich hätte gar keine Falten. Das sehe ich anders, finde es aber auch nicht schlimm.
Wichtig ist nur, dass wir konsequent pflegen, denn das ist der Schlüssel.
Liebe Grüße
Nicole
Wenn es richtig dicke kommt und ich der Sonne länger ausgesetzt bin brauche ich LSF 50 (vom Hautarzt empfohlen). Ich habe aber auch festgestellt, dass die Cremes mehr auftragen, je höher der Lichtschutz wird. Das lässt sich wohl nicht vermeiden. Zurzeit verwende ich ein Liquid, das ich entweder pur auftragen oder in eine Creme mischen kann – mit LSF 50.
Liebe Grüße
Sabine
Das klingt auch sehr interessant. Natürlich ist ein hoher LSF auch wichtig und jeder muss das für sich Richtige finden. Allerdings mag ich klebrig und zugekleistert gar nicht.
Liebe Grüße
Nicole
Für meine sonnenempfindliche Haut wären beide Produkte zu schwach – ich fahre schon die harten Geschütze auf mit LSF 50. Schon kurzer Sonnenkontakt führt sonst dazu, das ich Pusteln bekomme, Rosacea sei Dank 🙄. Und natürlich muss das ganze auch noch pflegend, leicht und parfümfrei sein – funktioniert so einigermaßen mit der Hautsache-Tagescreme von dm. Ist mir aber alles egal – es ist Sommer, und das ist einfach wunderbar!
Liebe Grüße!
Sommer ist auch fein. Obwohl ich ja selbst meine Haut als Diva bezeichne, komme ich mit den Produkten wunderbar zurecht. Mit einigen, die ich hier vorgestellt habe, viel besser als mit der Pflege, die ich 30 Jahre als non plus ultra erachtet habe.
Liebe Grüße
Nicole