
Der 3. Impuls in diesem Jahr wird sich dem Bauchgefühl widmen. Der Beitrag kommt zwar später als gedacht, aber ich wollte ihn nicht außer Acht lassen. Denn mich begleitet mein Bauchgefühl schon immer und ich höre wirklich intensiv darauf.
Das ist der Grund, warum es hier auch als Impuls einen Platz bekommt.

Das Bauchgefühl- ein nicht zu unterschätzender Wert
Hast du auch schon einmal eine Entscheidung getroffen, die sich rational überhaupt nicht erklären lässt, die aber absolut richtig war?
In einer Zeit, in der wir viel auf Social Media, Bewertungen und Analysen geben, wird das Bauchgefühl oft ignoriert oder übersehen.
Warum wir es dennoch nicht abtun sollten, darüber möchte ich euch heute erzählen.

Was ist eigentlich dieses Bauchgefühl?
Das Bauchgefühl ist eine Form der Intuition, die sich oft bei Entscheidungen, Treffen oder Menschen meldet und uns ohne große Überlegung oder Nachdenken das Gefühl vermittelt, ob etwas gut oder schlecht, richtig oder falsch ist.
Wir bekommen einen Knoten im Bauch oder werden aufgeregt, wenn wir diesen Gefühlen freien Lauf lassen.
Gibt es einen wissenschaftlichen Beweis für das Bauchgefühl?
Es gibt Wissenschaftler, die davon ausgehen, dass das Bauchgefühl quasi eine Sammlung von gemachten Erfahrungen und Erlebnissen ist. Man denkt, dass das Gehirn sehr viel mehr registriert und aufnimmt, als uns wirklich bewusst ist.
Wenn nun eine Entscheidung, eine Überlegung oder ein Kennenlernen ansteht, dann schickt das Gehirn die Informationen auf den Weg. Das passiert häufig, wenn keine echte Zeit zum Nachdenken oder Reflektieren bleibt.

Wie spürt man sein Bauchgefühl?
Mein Bauch ist sehr wach, was seine Empfindungen betrifft. Manchmal zu sehr. Aber ich habe mich bisher selten damit vertan.
Es hat mich vor etlichen Jahren davor bewahrt, einen toll dotierten Job anzunehmen. Ja, ich fühlte mich geschmeichelt, ich hätte viel mehr verdient, das Arbeitssegment wäre sehr exklusiv gewesen. Alle haben mir zugeraten, mich selbst eingeschlossen.
Als der Vertrag kam, bekam ich den Stift nicht aufs Papier und ich habe die Stelle abgesagt. Niemand hat mich verstanden. Ich selbst mich auch nicht so richtig. Bis die Firma ein dreiviertel Jahr später ihren Standort aufgegeben hat.
Das ist nur ein Beispiel einer ganzen Reihe von Entscheidungen, die ich meinem Bauchgefühl verdanke.
Auch bei Menschen, die ich kennenlerne, ist es mir meist ein guter Berater gewesen. Es lag (leider) nicht immer richtig, aber doch sehr häufig.

Situationen, in denen das Bauchgefühl nützlich sein kann
- Unter Zeitdruck
Wenn du keine Möglichkeiten hast, Alternativen oder Aspekte abzuwägen, dann kannst du aus deinen bereits gemachten Entscheidungen aus dem Bauch heraus entscheiden.
- Wenn deine emotionale Intelligenz gefordert ist
Gerade in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beim Kennenlernen von neuen Personen ist der Bauch ein guter Ratgeber. Sicher kennst du das auch, wenn eine Person direkt dein Herz berührt oder dir etwas komisch vorkommt?
- Wenn du Erfahrungen in einem Bereich hast
Dein Bauchgefühl fasst für deine Entscheidung deine bereits vorhandenen oder gemachten Erfahrungen in einem Gefühl zusammen und du weißt überwiegend sehr genau und direkt, ob etwas gut oder nicht so gut für dich ist oder sein wird.
Verstand und Bauchgefühl in Einklang bringen
Natürlich gibt es Entscheidungen, die wir vorwiegend mit unserem Verstand treffen sollten, auch wenn das Bauchgefühl etwas anderes sagt. Kann man trainieren, beides in Einklang zu bringen?
Nachdenken: Du kannst in ruhigen Minuten oder wenn der Verstand und das Bauchgefühl sich streiten, darüber reflektieren, wann dein Bauch die richtige Entscheidung getroffen hat. Dieses kannst du dann in ähnlichen Situationen erneut abrufen.
Die Intuition üben: Höre dir und deinem Bauch gut zu. Was denkst du allein darüber? Wie möchtest du sein und auftreten? Wer bedeutet dir etwas? Brauchst du das wirklich? Natürlich sind wir oft schnell Feuer und Flamme oder denken, wir brauchen etwas. Und ganz leise meldet sich dann eine Stimme, die etwas anderes flüstert.

Wie wichtig ist also das Bauchgefühl?
Es ist ein wichtiger Impuls, den wir allzu oft überhören oder übersehen. Dabei kann er sowohl im eigentlichen Leben als auch bei zwischenmenschlichen Beziehungen oder der Arbeit/Karriere ein treuer Ratgeber sein, der nur uns allein verpflichtet ist.
Es ist darum sicher gut, wichtig und richtig, wenn wir dieser Stimme in unserem Bauch öfter Gehör schenken und ihr einen Platz neben dem Verstand einräumen. Denn so können wir (meist) gute Entscheidungen treffen, die ganz im Einklang mit unserem Wesen und unserem Inneren stehen.

Hast du ein gutes Bauchgefühl und hörst darauf?
Alles Liebe,
Eure Nicole
Ich halte mich ja eher für einen pragmatischen Kopfmenschen. Dann kann ich mich aber wieder dermaßen für Dinge begeistern, dass da wohl mein Bauch ganz klar das Ruder übernimmt. In dem Moment ist mir das meist gar nicht klar und ich fürchte, mein Bauch hat seinen eigenen Kopf (vor allem, wenn´s ums Essen geht 😉).
Liebe Grüße!
Es ist manchmal sehr interessant, wenn Kopfmenschen ihrem Bauch Raum geben. Und beim Essen finde ich das sehr wuchtig, dass dein Bauch da seinen eigenen Kopf hat. Denn für mich ist das Genuss und Lebensfreude.
Liebe Grüße
Nicole
Das Bauchgefühl ist ein sehr interessantes Thema. Ich weiß noch, dass meine Mutter immer sagte: „Das Herz einer Mutter macht nie Fehler.“ Sie sagte, Mütter seien in der Lage, im Voraus zu erkennen, was gut für ihre Kinder sei und was nicht, und nannte dies einen sechsten Sinn! <3 Obwohl ich nicht alle Empfindungen, die mich überkommen, ernst nehme, sind sie oft so intensiv, dass ich sie nicht ignorieren kann.
Liebe Grüße,
Claudia
Ja, ich weiß, was du meinst. Aber ich habe oft gemerkt, dass das Nicht-Ernstnehmen auch nicht gut ist. Bei vielen Entscheidungen kann eine Mischung aus beidem hilfreich sein.
Liebe Grüße
Nicole
Manchmal höre ich auf meinen Bauch, manchmal nicht. Mein Bauch ist nämlich so einer, der mir gern mal Angst machen will. Entscheidungen aus Angst heraus zu treffen ist aber keine gute Grundlage. Daher klopfe ich in solchen Fällen das Bauchgefühl nochmal ab und das ist für mich dann auch richtig so.
Und auch wenn mein Bauch mir beim Kennenlernen von Menschen sagt „Der isses nicht“, dann kriegt derjenige in der Regel trotzdem noch eine zweite Chance – außer er verkackt die erste so richtig richtig. Ich habe schon viele Menschen kennengelernt, die aus lauter Unsicherheit merkwürdig rüberkamen, aber beim näheren Kennenlernen einfach nur sympathisch waren. Ok, manche sind auch beim zweiten Hinsehen noch Kotzbrocken. Aber manche eben auch nicht.
Liebe Grüße
Fran
Ja, es ist ja auch nicht unbedingt so, dass wir blind folgen sollen, aber mir ist dieses Bauchgefühl schon oft ein guter Ratgeber gewesen. Zweite Chance habe ich noch nicht oft geben müssen, aber es kam vor…
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, ich höre auch auf meinen Bauch. 😁 Bauch und Gehirn sind über Nervenbahnen und Botenstoffe eng miteinander verbunden. Da tut sich also was, wenn wir darauf hören, auch im Gehirn. Das mit dem Job ist ja irre. Ich kann mir die Ungläubigkeit in Deinem Umfeld vorstellen.
Liebe Grüße Tina
Die dachten, glaube ich, ich spinne.. Ich dachte mir, dass auch du ein Bauchmensch bist.
Bleiben wir dabei.
Liebe Grüße
Nicole
Klar „höre“ ich auf mein Bauchgefühl, liebe Nicole. Das hat mich schon manches Mal vor Ungutem bewahrt (wenn es auch nicht immer geklappt hat). Auch vor unguten Entwicklungen, die am Anfang nicht so waren…, wenn sich das Bauchgefühl dann einschleicht um zu warnen, Du kennst das ja auch. So ein Knoten im Bauch ist auf jeden Fall eine Alarmstufe, für die es sich lohnt, aufmerksam zu sein.
Ob wissenschaftlich erwiesen oder nicht, ist mir dabei egal. Meine Lebensjahre reichen mir dafür als Erfahrung und es ist ja mein Bauchgefühl über das ich hier spreche.
Ein spannendes Thema ist dieser Impuls.
Herzlich,
Sieglinde
Ich weiß genau, was und wie du es meinst. Es ist hier nämlich auch so 😉. In dem Falle ist Wissenschaft auch nicht so wichtig, weil wir uns ja bereits bewiesen haben, dass es funktioniert.
Und darum ist es mir wie dir auch ein verlässlicher Wegweiser.
Liebe Grüße
Nicole
Ich glaube, dass sich ganz viel im Bauch abspielt – und im Darm. Wenn ich ein ungutes Bauchgefühl habe wirkt es sich oft direkt auf den Magen aus – und auf den Darm. Zumindest hier sind sich die Wissenschaftler mittlerweile einig, dass es unmittelbare Zusammenhänge vom Darm mit dem Gehirn gibt. Mit dem Bauchgefühl dürfte es ähnlich sein.
Sieht man ja an deiner Entscheidung mit dem Job. Meine erste Ausbildungsstelle, die ich hätte antreten können, habe ich übrigens auch nicht angenommen. Aus dem Bauch heraus. Ich wäre dort nicht glücklich geworden.
Liebe Grüße
Sabine
Dann gibt es bei dir auch ganz viel Bauchgefühl. Ja, es ist in Teilen tatsächlich erwiesen, aber es erwischt mich immer wieder positive, wie gut diese Entscheidungen sein können.
Liebe Grüße
Nicole
Wahnsinn, wie Dein Bauchgefühl bei dem Jobangebot funktioniert hat.
Natürlich habe ich mich auch schon in Menschen getäuscht. Das letzte Mal ist gar nicht so lange her. Da habe ich mich doppelt geärgert: über meine grandiose Fehleinschätzung und dass die Frau so wahnsinnig unsympathisch Dinge tut. Ich bekomme jetzt noch Puls, wenn ich an den Eklat mit ihr denke und das ist drei Jahre her.
Wenn man von Stress Durchfall bekommen kann, kann der Bauch auch beim Entscheiden mitdenken. Auch wenn die Wissenschaft das (noch) nicht final belegt hat.
Herzliche Grüße an Deinen Bauch!
Das war echt irre damals.
Getäuscht haben wir uns wohl leider alles schon einmal. Und dein Empfinden mit der Fehleinschätzung kann ich so nachfühlen. Dennoch ist es so, dass du vielleicht anfangs gar nicht fehl geschätzt hast (man sieht mit dem Herzen gut). Es kann ja auch durchaus sein, dass sich da eine höchst ungute Entwicklung vollzogen hat.
Mein Bauch und ich grüßen von Herzen zurück
Nicole