LifestyleBücher

Wenn Zeit ein Mordmotiv ist

Wir reden so oft darüber, dass uns Zeit fehlt. Oder wir suchen nach ihr, um noch etwas in volle Kalender zu pressen oder einfach durchzuatmen.

Was passiert aber, wenn Zeit plötzlich zu einem Faktor für Mord wird?

Hast du Zeit?

Hast du Zeit?

Ich bin ja ein bekennender Fan von Andreas Winkelmanns Büchern. Sie sind nie blutig, aber immer sehr fesselnd und spannend. Als nun sein neues Buch ‚Hast du Zeit‚* erschien, da war sicher, dass eine es kaufen würde: Ich.

Würde es mich wieder so begeistern wie die anderen Bücher vorher?

Die Handlung

Conny hat seit einiger Zeit das Gefühl, dass sie beobachtet wird. Sie teilt diese Beobachtung mit ihrer Freundin Michelle und diese merkt, dass Conny vor Angst kaum noch ihr Leben leben kann.

Sie wendet sich an ihren Vater, von allen Grotheer genannt, einen ehemaligen Polizisten bei der Bundestagspolizei. Kann er sich in Connys Umfeld umsehen und sie beruhigen?

Plötzlich wird Conny ermordet. Nun sind Grotheers Ermittlungsgeister geweckt. Er stellt fest, dass aus Connys Umfeld Personen spurlos verschwanden. Hängen die Fälle zusammen?

Hast du Zeit?

Erst undurchsichtig, dann gibt es Zusammenhänge

Mithilfe eines Angehörigen des ersten bekannten Opfers sieht er sich in Facebook-Gruppen um und versucht auch, über die Polizei etwas herauszufinden.

Als eine weitere Frau, Felicitas, eine Schornsteinfegerin, verschwindet, finden deren Frau Lilly und Grotheer zusammen. Sie erzählt, dass sie die Entführung am Telefon mitbekommen hat. Der Täter stellt die Frage: Hast du Zeit? Hat der Schornsteinfegerinnenkalender etwas mit der Auswahl des Täters zu tun? Welche Rolle spielt der Ex-Freund der Entführten?

Schließlich wird auch noch Michelle entführt. Ein Rennen um Leben und Tod beginnt.

Welche Bedeutung hat eine Sanduhr, die den Angehörigen der Verschwundenen wie eine Lieferung vor die Tür gelegt wird?

Hast du Zeit?

Der Spannungsbogen

Das Buch beschäftigt sich mit der Zeit in den unterschiedlichsten Facetten. Wie viel Zeit haben wir? Nutzen wir sie? Verschwenden oder stehlen wir sie?

Das Buch ist spannend geschrieben, beinahe wie üblich bei dem Autor, erfahren wir erst am Schluß, wer der Täter ist. Rätseln ist natürlich die gesamte Zeit ein Muss. Hier ist die Auflösung jedoch nicht einfach.

Ganz habe ich das Motiv hinter den einzelnen Taten nicht verstanden. Der Spannungsbogen jedoch ist konstant.

Wie mir das Buch gefallen hat

Der Lesefluss zusammen mit der Spannung sind wieder gut gemacht. Ich fand die Beschreibungen des Täters zwischendurch etwas langatmig und mir fehlte, wie gesagt, manchmal das Motiv außer der Zeit.

Aber gewohnt gut war es dennoch und ich freue mich auch jetzt schon auf den nächsten Krimi des Autors. Thriller würde ich das Buch nicht unbedingt nennen, denn dafür ist es nicht blutig genug. Fesselnd und zum immer Weiterlesen ermunternd jedoch.

Hast du Zeit?

Wäre das ein Buch für dich? Hast du schon etwas über Andreas Winkelmann gelesen?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Auch wenn ich euch hier mit dem * Bücher empfehle, so ändert das nichts an der Tatsache, dass ich euch ans Herz legen möchte, immer den stationären Buchhandel zu unterstützen. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht und die Buchhändler machen einen tollen Job

Spannendes Buch bis zum Schluss

Spannung
Geschichte
Lesefluss

Ähnliche Artikel

7 Kommentare

  1. Liebe Nicole,
    dass ich mal ein Buch „vor Dir lese“…..
    Ja, auch ich bin bekennender „Winkelmann-Fan“, aber dieser Fall war in der Tat komisch. Spannungsbogen gab es schon, aber irgendwas fehlte. Das Motiv? Möglich. Ggf. wollte er uns was anderes mitteilen oder wir sind in solcher Erwartungshaltung, dass wir verpasst haben, dass er eine neue Richtung einschlägt. Wenn ich das Buch gekauft hätte, hätte ich mich geärgert.

    LG und schönes WE wünscht Dir Regina

    1. Ich bekam Motiv und Auswahl der Personen (Opfer) nicht zusammen. Das war es, was mir fehlte.
      Gut zu lesen war es dennoch.

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Nicole

  2. Huch keine Auflösung? Kein Motiv? Man will das doch wissen, weiß der Autor das nicht?! 🤭
    Liebe Grüße Tina

    1. Doch, es gibt eine wie immer bei dem Autor überraschende Auflösung. Mir fehlt nur das richtige Motiv.

      Das Buch ist dennoch spannend und toll.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Wenn das Motiv nicht herauskommt, stört mich das. Für mich klingt der Plot etwas überladen. Ein Thriller muss für mich nicht blutig sein, für mich macht der Grad der Anspannung beim Lesen aus, ob ich ein Buch als Krimi oder Thriller empfinde.

    Hab einen guten Dienstag!

    1. Der Grad der Anspannung war hoch, das sage ich dir. Aber die nicht Auflösung stört mich immer bei Büchern. Trotzdem war es wieder super.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"