ImpulseKolumne

Zuversicht als 2. Impuls- eine Stärke

Ich höre immer wieder, dass es gerade in diesen Tagen bei einigen an einer wichtigen Zutat mangelt: der Zuversicht. Dabei ist Zuversicht ein wichtiger Motor in unserem Sein.

Auch schon, als ich hier meinen ersten Impuls veröffentlicht habe, war Zuversicht bereits ein Thema bei euch, darum, und weil es ohnehin auf meiner Liste stand, wird es nun der zweite Impuls. Welche Bedeutung hat Zuversicht also und wie kann sie tatsächlich bereichernd auf unser Leben wirken?

Impulse-Zuversicht.Lifewithaglow

Zuversicht als Impuls zu mehr Freude

Zuversicht ist zunächst einmal viel mehr als die bloße Hoffnung. Für mich bedeutet es auch eine Lebenseinstellung und Haltung. Eine Haltung, die Vertrauen in mich selbst setzt und dass es jederzeit möglich ist, positive Ergebnisse zu erzielen und auch zu formulieren und an ihnen mitzuwirken.

Diese Haltung bewahrt mich sehr häufig vor Schwarz-Weiß-Denken oder das Abdriften in Spiralen, die mir nicht guttun. Denn mir gefällt weder die Hau-Drauf-Mentalität noch die Alles-ist-verloren-Einstellung.

Ähnliche Artikel

Sie bedeutet nicht, dass man alles durch die rosarote Brille betrachtet, sie bedeutet einfach nur, dass man immer noch Licht am Ende des Tunnels sieht

Sie fördert einen offenen Geist und unterstützt uns dabei, nach Lösungen zu suchen oder sie zu entwickeln. Das macht (mich) viel freier.

Impulse-Zuversicht.Lifewithaglow

Welche Vorteile es hat, Zuversicht zu üben

Die eigene Ausstrahlung: Ich empfinde Menschen, die eine (gewisse) Zuversicht in sich tragen, strahlen genau diese Positivität auch aus. Wenn man mit ihnen über Probleme oder nicht so schöne Dinge oder Entwicklungen spricht, dann haben diese Gespräche immer den Nachhall einer gewissen Befriedigung.

Es macht stärker: Wenn du weißt, dass du für dich gerne nach Lösungen, Alternativen oder guten Erklärungen suchst (und sie auch findest), dann fühlst du dich stärker gegenüber Herausforderungen und steckst nicht sofort de Kopf in den Sand.

Um meine Ur-Oma zu zitieren: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Die Dinge sind bunter: Es gibt kein schwarz-weiß, sondern du weißt, dass es immer auch eine andere Meinung oder Erklärung gibt. Diese schaust du dir an und suchst nicht den einfachen Weg des Aufgebens.

Man lebt optimistischer: Zuversicht und Vertrauen lassen uns optimistischer und lebensbejahender das Leben angehen. Wir wissen, dass nicht alles schön oder einfach ist. Wir wissen aber auch, dass es Auswege und Dinge gibt, die uns helfen.

Impulse-Zuversicht.Lifewithaglow

Wie lebe ich diesen Impuls?

  • Ich springe nie auf Züge auf, die anderen schaden
  • Ich suche nach einer Lösung oder Erklärung, sehe das, was helfen kann oder gut ist
  • Für mich ist das Glas immer halbvoll, und ja, es gibt Ausnahmen
  • Ich informiere mich sehr bewusst und ausgesprochen dosiert und bilde mir dann eine Meinung
  • Ich bewege mich im menschlich fairen Rahmen
  • Ich weiß, dass es immer irgendwo Glow gibt
  • Ich vertraue darauf, dass jeder nur das Beste möchte (das klappt zugegeben leider nicht immer)
  • Ich hinterfrage vieles, bin dankbar und sehe, was gut funktioniert
  • Ich bin optimistisch und versuche, das auch in die Welt zu tragen
  • Ich versuche zu beruhigen und zu helfen
  • Ich haue nicht sinnlos drauf, ich wäge ab und sehe immer auch den Menschen
Impulse-Zuversicht.Lifewithaglow

Der Impuls zur Zuversicht

Zuversicht ist für mich ein kraftvoller Impuls, der uns bei einer positiven Lebenseinstellung unterstützt. Es gibt ihn nicht ohne die Hoffnung, aber Zuversicht ist viel präsenter, während wir das Gefühl der Hoffnung weniger oft abrufen (müssen).

Lebt ihr Zuversicht? Ist das für euch ein Impuls, den ihr auch nach außen tragt?

Ich wünsche euch eine zuversichtliche Woche.

Alles Liebe,

Eure Nicole

Ähnliche Artikel

12 Kommentare

  1. Zuversicht kann ich inzwischen. Aber das war nicht immer so. Als ich tief in der Depression steckte, da war nix mit Zuversicht. Oder wie sagte meine Lieblingstherapeutin in der Tagesklinik: „Sie sind absolute Meisterin im Katastrophisieren“. Stimmt. War ich. Vermutlich sogar Weltmeisterin.
    Heute ist das anders. Ich hab den Weg da raus gefunden und ja, ich bin sehr zuversichtlich und habe wieder ein riesiges Vertrauen in mich selbst und die Welt. Das versuche ich weiterzugeben, denn das finde ich wichtig. Dazu gehört für mich auch immer der Versuch eines Wechsels in die Perspektive anderer Menschen – und das wiederum sorgt dafür, dass die Zuversicht wächst.
    Liebe Grüße
    Fran

    1. Ich unterstütze, was du schreibst, zur Gänze. Und auch ein Perspektivwechsel kann manchmal etwas bewirken. Und darum ist dieses Zuversichtsding etwas ganz feines finde ich.
      Toll, dass du sie auch gefunden hast.

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Zuversicht ist für mich das Gefühl zu wissen, dass ich bisher im Leben immer auf die Füße gefallen bin. Daraus leite ich ab, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das auch künftig so ist.

    Zuversicht ist für mich pragmatischer als Hoffnung.

    Hab einen schönen Donnerstag!

    1. Zumindest finde ich Zuversicht greifbarer, denn die kann man selbst mehr ’steuern‘ als die Hoffnung.

      Und bei dir glaube ich das sofort, dass das auch in Zukunft so sein wird. Du bist einfach so.

      Liebe Grüße aus dem Bremer Tiefschnee 😂😂
      Nicole

  3. Toller Artikel, mir gefällt die Serie sehr gut, liebe Nicole!
    Jeder, der mich kennt, kann sagen, wie optimistisch und positiv ich bin und auf jeden Fall lebe ich auch Zuversicht. Ich denke, dass es im Alltag sehr wichtig ist, angesichts von Herausforderungen und Schwierigkeiten eine positive Einstellung zu bewahren. Anstatt sich Sorgen darüber zu machen, was schiefgehen könnte, sollte der Fokus auf den Lösungen und Chancen liegen, die sich ergeben können – „In der Mitte jeder Schwierigkeit liegt eine Chance.“ (Albert Einstein)
    Liebe Grüße,
    Claudia

  4. Zuversichtlich zu sein, ist auch etwas was ich sehr mag. Mir fällt es leicht. Und es lebt sich auch leichter. Vermutlich ist einem die Zuversicht angeboren. Anerzogen? Eine Typfrage?
    BG Sunny

  5. Ich würde sagen ich lebe auch Zuversicht. Deine einzelnen Punkte, wie du es lebst kommen mir sehr bekannt vor.
    mir hat man mal gesagt ich sei naiv, ich fand ich war nur zuversichtlich.😉
    Liebe Grüße Tina

    1. Manche Menschen verstehen nicht, dass man Zuversicht auch in schwierigen Momenten leben kann und nennen es naiv.
      Das bist besonders du sicher nicht.
      Schön, dass wir beide da so im Einklang sind.

      Liebe Grüße
      Nicole

  6. Sehr fein hast Du die Zuversicht beschrieben und auch was Du mit und für sie tust, liebe Nicole.
    Auf jeden Fall lebe ich auch Zuversicht. Für mich selbst, aber auch für andere. D.h. dass ich andere Menschen (be-)stärke und ihren Lebensmut unterstütze. In großen und kleinen Dingen. Denn es sind manchmal die kleinen Dinge, die mit Zuversicht zum Gamechanger werden können.
    Und der Glow? Ja, das ist ein Begleiter der Zuversicht. Wenn wir zuversichtlich bleiben, verlieren wir ihn nie ganz.
    In diesem zuversichtlichen Sinn sende ich herzliche Grüße,
    Sieglinde

    1. Ich freue mich sehr, dass du es auch so empfindest und lebst. Für mich ist das ein ganz wichtiger Impuls, denn er hilft und unterstützt. Genauso, wie du es schilderst. Wenn sie dann auch noch bei anderen Menschen ankommt, dann ist das eine schöne Sache.

      Bleiben wir zuversichtlich.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"