LifestyleBücher

Zwischen Ende und Anfang ist was los

Werbung-Rezensionsexemplar

Endlich wieder einmal habe ich ein Buch von Jojo Moyes gelesen. Zwischen Ende und Anfang ist ein höchst vielseitiges Buch, mit viel Herz, ein bisschen Schmerz, mit Generationenkonflikt und Humor.

Ja, das alles nehme ich schon vorweg, bevor ich euch über dieses Buch erzähle, das ich lesen durfte. Und das mir wie gefallen hat?

Zwischen Ende und Anfang Jojo Moyes

Zwischen Ende und Anfang und Zimtschnecken und..

Eines ist ja schon beim Namen der Autorin klar: Wo Jojo Moyes draufsteht, da ist immer viel Gefühl drin.

So sollte es auch dieses Mal sein. Allerdings beginnt es nicht mit dem großen Liebestusch oder verliebt sein, die Hauptprotagonistin Lila bewegt sich nämlich tatsächlich zwischen Ende und Anfang. Und der Sünde der Zimtschnecken und ganz nebenbei habe ich auch noch einen neuen Beziehungsbegriff gelernt. So.

Ähnliche Artikel

Das Buch voller Gefühl und einem Paket Alltag

Gerade als Lila einen Bestseller über die erfolgreiche Partnerschaft (ihre eigene) geschrieben hat, erfährt sie, dass der von ihr geliebte Mann mit einer anderen Frau ein Kind erwartet.

Als wäre das noch nicht genug, ist ihr Stiefvater nach dem tragischen Tod ihrer Mutter bei ihr eingezogen und ‚verwöhnt‘ die Familie mit seinem gesunden Essen. Wobei gesund, gesund meint und Lila und die Kinder gerne etwas mehr Ungesundes in ihren Alltag integrieren würden. Darum kaufen sie sich auf dem Rückweg von der Schule gern die eine oder andere Zimtschnecke und sind Weltmeister im Spuren verwischen.

Zwischen Ende und Anfang Jojo Moyes

Apropos Kinder: Während Kind klein gerade seine schönsten Schimpfwort- und Igittszenarien probt, ist Kind groß schwer pubertär, ein wenig auf Abwegen und sehr wortkarg gegenüber der Mutter.

Würde das für einen Haushalt neben den bei der Trennung aufgetretenen Geldproblemen ja schon reichen, nimmt Lila wie ein Magnet noch ein bisschen was dazu.

Männer und ein echter Vater, der ein echter Filmstar war

Hängt sie immer noch in ihrem Trennungsschmerz fest, ist es ja nicht so, dass sie blind wäre für andere Männer. Zum einen ist da der höchst attraktive Gabriel, der sie mit zauberhaften Nachrichten überschüttet, blendend aussieht und Witwer ist. Dann begegnet sie noch Jensen, den sie auch nett und attraktiv findet, der sie aber mit seiner Bodenständigkeit nicht in Herzrasen versetzt, zumal sie ihn zunächst auch noch für einen Einbrecher hält.

Sie trifft sich mit beiden und ist hin- und hergerissen. Jensen mit seiner sachlichen Art oder der feurige Gabriel, der nach Meinung ihrer Freundin Breadcrumbing (auf meiner Gelernt-Liste, haha) betreibt? Schöne Hülle oder guter Kern? Oder ginge auch beides?

Zwischen Ende und Anfang Jojo Moyes

Als würde das nicht reichen, steht plötzlich Lilas leiblicher Vater Gene vor der Tür. Er war ein gefeierter Filmstar und bewegt sich weiterhin in dieser Aura und diesem Alter. Allerdings nicht mehr mit demselben Erfolg und sucht bei ihr Unterschlupf.

Während die Kinder eine relative Begeisterung zeigen, ist Stiefvater Bill alles andere als entzückt.

Vater, Stiefvater, Kinder und das Leben

Während Lila also immer noch zwischen Ende und Anfang herumdümpelt, muss sie sich nun auch noch um die Rivalität der beiden alten Herren kümmern.

Und es flattert ihr ein neues Romanangebot ins Haus, das sie aufgrund ihrer steigenden Kosten gar nicht ablehnen kann. Woher soll sie diese Motivation noch nehmen? Wo findet sie die Zeit und das Thema?

Als sie gerade wieder halbwegs zurück in der Spur ist, was das Schreiben betrifft, passiert eine Kette verschiedener Umstände. Das schlimmste Kettenglied ist, dass Jensen entsetzt darüber ist, wie Lila ihre Beziehung in dem Buch ausschlachten möchte und sich komplett von ihr distanziert.

Und dann wird auch noch Gabriel ein No-Go und ihr echter Vater räumt auf und um

Auch Gabriels schöne Hülle wirkt plötzlich etwas abgegriffen.

Gene, den alle für einen Lebensversager, der sich in alten Erfolgen sonnt, halten, bringt ganz heimlich still und leise seine Lebensweisheiten ans Kind. Und hilft ihr damit ungemein.

Zwischen Ende und Anfang Jojo Moyes

Im Laufe der Zeit fällt Lila mehrere Entscheidungen, die nicht unbedingt auf ein Happy-End zeigen, aber Jojo Moyes wäre nicht sie selbst, wenn es nicht doch eines gäbe.

So viel kann ich verraten, den Rest dürft ihr mit der gleichen Freude selber lesen wie ich.

Wie mir das Buch gefallen hat Zwischen Ende und Anfang gefallen hat

Es startete für mich völlig anders als die anderen Bücher der Autorin. So habe ich das zumindest wahrgenommen. Auch war da eine geballte Ladung Themen, die auf die geneigte Leserin einprasselten: Generationenkonflikte, Verlust durch Tod und Scheidung, pubertierende Kinder, Schreibblockaden oder Arbeitsblockaden, wie soll es weitergehen, wie datet man nach ewiger Beziehung, Alltag.

Es gelingt der Autorin in diesem Buch ausgezeichnet alle diese Themen miteinander zu verbinden, sie real darzustellen und dennoch mit Humor und Herzenswärme zu erzählen.

Zwischen Ende und Anfang Jojo Moyes

Ich war zwischen Anfang und Ende (ich musste dieses Wortspiel einbauen) gebannt, gefesselt, habe den Kopf geschüttelt, gelacht und ungläubig geschaut.

Fazit: Es war für mich gefühlt anders, aber es ist ein zauberhaftes Buch, auch optisch. Und darum darf sie gerne weiterschreiben.

Es ist sicher auch eine schöne Geschenkidee.

Mögt ihr Herzensbücher und habt ihr schon etwas von der Autorin gelesen?

Alles Liebe,

Eure Nicole

Der Link zum Buch ist ein reiner Hinweis. Ich verdiene nichts daran und wurde nicht für diesen Beitrag bezahlt. Herzlichen Dank an den Rowohlt-Verlag, dass sie mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben.

Etwas fürs Herz ohne Kitsch

Themen
Lesefluss
Erzählung

Ähnliche Artikel

4 Kommentare

  1. Es klingt spannend und daher kurzweilig. Ich lese allerdings keine zeitgenössischen Romane. Eigentlich generell fast keine.
    Aber für alle die dieses Genre lieben ist es bestimmt ein toller Tipp.

    Viele liebe Grüße zu dir <3

  2. Guten Morgen Nicole,
    das Buch klingt gut auch wenn sich das alles etwas verrückt anhört. Unterhaltsam klingt es aber auch, kann ich mir gut vorstellen.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    1. Es ist die Art von verrückt, die man wirklich gerne liest. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine schöne Gute Nacht Lektüre für dich ist.

      Liebe Grüße
      Nicole

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"